Von Helsinki bis nach Tallinn Der Mann, der die Ostsee untertunneln will2009 bringt Peter Vesterbacka das Videospiel “Angry Birds” auf den Markt. Gut zehn Jahre später widmet sich der Finne einer größeren Aufgabe: Er will zwischen Helsinki und Tallinn den längsten Eisenbahntunnel der Welt bauen: 100 Kilometer lang, um Skandinavien und das Baltikum zu verbinden.28.02.2021Von Kevin Schulte
Comeback nach Corona-Schock Reise-Startups setzen zur Aufholjagd anSeit Beginn der Corona-Pandemie kämpfen viele Reise-Startups ums Überleben. Selbst ehemalige Investoren-Lieblinge leiden extrem unter Massen-Stornierungen und ausbleibenden Buchungen. Doch es gibt auch Ausnahmen, die in der Krise erstmals profitabel sind.20.02.2021Von Juliane Kipper
Online-Behandlung - bald mit KI? Estefanía Lang, Dermatologin mit App Persönlich empfängt Estefanía Lang in ihrer Dermatologie-Praxis keine Patienten, die Behandlung erfolgt online per App. Die Ziele der Hautärztin und ihrer Kollegen sind ehrgeizig. Sie wollen die führende Online-Dermatologiepraxis werden, wie Lang im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt.17.02.2021Von Frauke Holzmeier
Essen zum Liefern boomt Startups machen Schluss mit MüllbergenWer zu Hause nicht auf das Essen aus seinem Lieblingsrestaurant verzichten will, lässt es sich liefern oder holt es sich. Deswegen fällt viel Verpackungsmüll an. Um Metall- und Kunststoffabfall zu vermeiden, bieten Startups eine einfache Lösung. Doch Restaurants haben gerade ganz andere Sorgen.15.02.2021
"Höhle der Löwen" öffnet wieder Sieben Investoren, ein ÜberraschungsgastDie Löwen sind noch immer hungrig. Hungrig nach neuen Gründern, neuen Ideen und neuen Investitionen. Mit anderen Worten: Die Vox-Erfolgsshow "Die Höhle der Löwen" kehrt zurück. Und was hat das Ganze mit dem Dschungelcamp zu tun?11.02.2021
Mit leerer Unternehmenshülle Rocket Internet strebt an New Yorker BörseErst Ende letzten Jahres verabschiedet sich der Investor Rocket Internet von der Frankfurter Börse. Die Begründung: Es gäbe abseits des Parketts attraktivere Finanzierungsmöglichkeiten. Nun will man mithilfe einer Mantelfirma Geld einsammeln, Start-ups sichten und eines davon an die New Yorker Börse hieven.10.02.2021
Kommerziell unbemannt fliegen Christian L. Caballero, der Mann der DrohnenDeutschlandweit werden etwa 20.000 Drohnen kommerziell genutzt. Flynex sorgt mit seiner Software dafür, dass sie zuverlässig ihren Weg finden. Geht es nach Flynex-Chef Caballero ist das erst der Anfang. Welche Ideen ihm vorschweben, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".10.02.2021Von Frauke Holzmeier
Alternative zu Schmerzmitteln "CBD wird THC um Längen abhängen"Spätestens durch die Zulassung von medizinischem Cannabis haben Investoren Marihuana-Unternehmen für sich entdeckt. Nach einer ersten Talfahrt sind Anleger inzwischen wieder bullisch, sagt Synbiotic-Gründer Müller ntv.de. Das größte Potenzial sieht er aber nicht im Geschäft mit berauschendem THC.08.02.2021
45 Prozent Kursplus Auto1 rast aufs BörsenparkettBeim ersten Börsengang in diesem Jahr glänzt der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 - im frühen Geschäft liegt der Kurs deutlich über dem Ausgabepreis. Der Zeitpunkt ist laut Analysten gut gewählt: Schließlich hätten stationäre Autohäuser derzeit große Probleme.04.02.2021
Stadt-Scooter aus Berlin Naon Zero-One - toller RollerSo ein E-Roller für die Stadt kann schon eine gute Sache sein. Vor allem, wenn er nachhaltig gebaut wird und der Akku seinen Besitzer über 140 Kilometer bringt. Aber der Zero-One vom Berliner Startup Naon hat noch einige andere Merkmale, die ihn deutlich aus der Masse heben.01.02.2021