Abhängig von Bildung der Eltern 2,2 Millionen Minderjährige sind von Armut bedrohtWie stark Kinder und Jugendliche in Deutschland von Armut bedroht sind, hängt nicht zuletzt von der Bildung ihrer Eltern ab. Laut Statistischem Bundesamt lag die Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen im vergangenen Jahr bei 37,6 Prozent. Bei Eltern mit höheren Abschlüssen sank die Quote deutlich.26.07.2023
Linke kritisiert Niedriglohn Fast jeder vierte Deutsche verdient weniger als 14 EuroBei der Entlohnung gibt es in den letzten Jahren Fortschritte in Deutschland. Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge erhält aber knapp ein Viertel der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weniger als 14 Euro pro Stunde. Angesichts der Inflation fordert die Linke, den Mindestlohn anzuheben.26.07.2023
Weniger Ertrag für Landwirte Erdbeer- und Spargelerntemenge stark gesunken2023 zeichnet sich das schlechteste Erdbeer- und Spargelerntejahr seit Langem ab. Knapp 15.000 Tonnen Erdbeeren fehlen im Vergleich zum Vorjahr. Beim Spargel sind es im Vergleich zu den vergangenen Jahren sogar um die 20.000 Tonnen.20.07.2023
Ursache noch unklar Zahl der Totgeburten leicht gestiegenIm vergangenen Jahr sind 3247 Kinder tot geboren worden. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen leichten Anstieg der Totgeburten auf 4,4 je 1000 Geborene. Das Alter der Schwangeren allein kann die Zunahme jedoch nicht erklären.20.07.2023
So viele wie nie zuvor Immer mehr Rentner erhalten GrundsicherungDie Inflation fordert ihren Tribut: Immer mehr Rentner benötigen Hilfe vom Sozialamt. Einem Bericht zufolge sind 684.000 Menschen auf Grundsicherung im Alter angewiesen. "Jedes Quartal kommen Menschen in der Größenordnung einer Kreisstadt bei der Altersarmut dazu", beklagt Linkenpolitiker Bartsch.16.07.2023
Acht tödliche Unfälle pro Tag Statistiker zählen mehr Verkehrstote Im vergangenen Jahr kommen in Deutschland 2788 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg um neun Prozent. Auffällige Entwicklungen gibt es bei Unfällen unter Alkoholeinfluss.12.07.2023
Die drittmeisten in Deutschland Mehr als 60.000 Hitzetote im Sommer 2022 in EuropaTodesfälle, die mit Hitze im Zusammenhang stehen, sind nicht leicht zu erfassen. Fest steht aber: Bestimmten Menschen können hohe Temperaturen gesundheitlich gefährlich werden - bis hin zum vorzeitigen Tod. Im Hitze-Sommer 2022 gab es Zehntausende Opfer, errechnet ein Forschungsteam.10.07.2023
Allerdings mit zwei Haken Deutliches Auftragsplus für deutsche IndustrieKunden aus dem In- und Ausland bestellen im Mai bei deutschen Industriebetrieben weit mehr als erwartet. Wirklich freuen können sich die Unternehmen trotzdem nicht. Die Bestellungen können noch deutlich schwanken. Und das ist nicht der einzige Wermutstropfen.06.07.2023
Reisen aber teurer geworden Fast jeder zweite Tarifbeschäftigte bekommt UrlaubsgeldEtwa die Hälfte der Tarifbeschäftigten bekommt einen Zuschuss für die Urlaubskasse - im Schnitt 1602 Euro brutto. Dies sind 63 Euro mehr als im Vorjahr. Allerdings fällt die Höhe je nach Branche und Wohnort sehr unterschiedlich aus. 04.07.2023
137.400 Ehen 2022 aufgelöst Zahl der Scheidungen nimmt weiter abIn Deutschland steigt die Zahl der Eheschließungen und die der Scheidungen sinkt. 2022 sind es 5400 Auflösungen weniger als im Jahr zuvor, zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts. Die Hälfte aller geschiedenen Paare hat zudem minderjährige Kinder.28.06.2023