"Alles andere als rosig" Deutschlands Export sinkt weiterÖkonomen sind besorgt über die jüngsten Außenhandelszahlen. Im November war "Made in Germany" weltweit erneut weniger gefragt. Auch auf die nächsten Monate blicken Wirtschaftsexperten eher pessimistisch.05.01.2023
Knapp fünf Millionen Menschen Deutschland zählt immer mehr PflegebedürftigeDie Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland nimmt seit Jahrzehnten zu. Ende vergangenen Jahres zählt das Statistische Bundesamt knapp fünf Millionen Menschen. Dies liege nicht nur am zunehmenden Alter der Bevölkerung - für den fortdauernden Anstieg liefern Experten gleich mehrere Gründe.21.12.2022
Anstieg nach Corona-Rekordtief Kliniken verzeichnen 2021 mehr NotfälleDie ambulante Notfallversorgung in Krankenhäusern liegt 2020 auf einem historischen Tiefstand. Im darauffolgenden Jahr steigen die Zahlen wieder, erreichen aber noch nicht das Niveau von vor der Corona-Pandemie. 20.12.2022
Viele an Covid-19 gestorben Zahl der Todesfälle steigt 2021 um fast vier ProzentMehr als eine Million Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland gestorben - fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Zehntausende Tote sind allein auf Covid-19 zurückzuführen. Die häufigste Todesursache ist allerdings eine andere.16.12.2022
Corona bremst Familienplanung Zahl der Geburten sinkt deutlichSelten ist die Zukunft so unvorhersehbar wie in Zeiten einer Pandemie. Vor allem für junge Eltern und solche, die es noch werden wollen. Das zeigt nun auch eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes. Die späte Impfempfehlung für Schwangere war nicht der einzige Grund zu zögern.02.12.2022
Geringe Nachfrage aus USA und EU Unternehmen verkaufen erneut weniger ins AuslandTrotz zuletzt steigender Laune unter deutschen Exporteuren sinkt die Zahl der Ausfuhren im Oktober stärker als erwartet. Auch die Importe gehen so stark zurück wie lange nicht. Auf das kommende Jahr blicken Experten mit gemischten Gefühlen.02.12.2022
"Verbraucher ziehen Köpfe ein" "Inflationssense" trifft den Einzelhandel - Umsatz sinktDie Kauflaune der Deutschen lässt weiter nach. Gerade im Einzelhandel fällt der Umsatzrückgang für den Oktober höher aus als erwartet. Das trübt auch den Blick auf das Weihnachtsgeschäft: Ein Großteil der Einzelhändler erwartet einen deutlich schlechteren Verlauf als im Vorjahr.01.12.2022
Drei Millionen mehr seit 2014 Flüchtlinge lassen Deutschland wachsenSyrer, Afghanen und Ukrainer flohen zu Hunderttausenden vor Krieg und Gewalt nach Deutschland – und lassen hierzulande die Bevölkerungszahl steigen. Dadurch steigt auch der Anteil derjenigen im arbeitsfähigen Alter. Der Anteil der Deutschen sinkt folgerichtig.29.11.2022
"Gebrochenes Versprechen" Baubranche brechen die Aufträge wegDas deutsche Bauhauptgewerbe hat im September deutlich weniger Aufträge erhalten als noch ein Jahr zuvor. Bei öffentlichen Bauherren führen vor allem steigende Materialkosten und Zinsen zu Zurückhaltung. Scharfe Kritik übt die Branche zudem an der Bundesregierung.25.11.2022
Rätseln über Gründe Deutlich mehr Todesfälle als üblich im OktoberDie Übersterblichkeit in Deutschland liegt im Oktober deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Laut Statistischem Bundesamt sterben fast 20 Prozent mehr Menschen als üblich. Covid-19 könnte eine Rolle spielen - doch noch sind die genauen Ursachen unklar.20.11.2022