Trotz schwächelnden Absatzes Deutsche Exporteure verzeichnen RekordjahrIm Krisenjahr 2022 stehen in Deutschland produzierte Waren weniger hoch im Kurs. Dennoch stellt der Gesamtwert an Ausfuhren die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr in den Schatten. Zugleich sinkt der Exportüberschuss - vor allem wegen der hohen Kosten für Energieimporte.02.02.2023
Problem dürfte sich verschärfen "Stille Reserve" am Arbeitsmarkt liegt bei 3,1 MillionenWer gerade aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten kann, es aber eigentlich möchte, zählt zur "stillen Reserve". In Deutschland umfasst das mehrere Millionen Menschen. Die hohe Zahl ist aus einem bestimmten Grund ein Problem für den Arbeitsmarkt.27.01.2023
Anstieg seit 2021 um 12 Prozent Immer mehr Rentner gehen zum SozialamtDie hohe Inflation macht auch vor dem Geldbeutel von Rentnern nicht halt. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen drastischen Anstieg von Senioren, die Grundsicherung im Alter beantragen. Die Linke fordert einen Rentengipfel gegen Altersarmut. 22.01.2023
Zuwanderung sorgt für Rekord In Deutschland leben so viele Menschen wie nie zuvorDie Bevölkerung in der Bundesrepublik wächst immer weiter. Mittlerweile leben hierzulande über 84 Millionen Menschen - ein neuer Rekordwert. Ohne die Zuwanderung in den letzten Jahrzehnten würde sich ein ganz anderes Bild ergeben.19.01.2023
Energie treibt Preise Inflation 2022 auf RekordwertInzwischen zeichnet sich beim Preisanstieg für Verbraucher Entspannung ab. Doch im vergangenen Jahr erreicht die Teuerungsrate nie dagewesene Höhen. Der Gesamtwert ist weit mehr als doppelt so hoch wie noch im Jahr zuvor. Nicht nur die Energiekosten belasten die Deutschen.17.01.2023
65,7 Milliarden Euro im Minus Staatsdefizit verbessert sich durch Ende der Corona-KriseSeitdem sich die Corona-Pandemie nach und nach abgeschwächt hat, muss der deutsche Staat weniger Geld für Unternehmenshilfen und weitere Maßnahmen ausgeben. Der Gesamthaushalt profitiert davon. Dennoch ist die Finanzlage noch weit vom Vor-Krisen-Zustand entfernt.11.01.2023
Trend zeigt nach oben Anstieg bei Firmenpleiten verzeichnetDie gute Nachricht: Die befürchtete Pleitewelle ist ausgeblieben. Dennoch registriert das Statistische Bundesamt zum Ende des Jahres 2022 mehr Firmeninsolvenzen als im Vorjahr. Einer Studie zufolge gibt es aber keinen Grund zur Beunruhigung: Das Niveau sei "vergleichsweise niedrig".11.01.2023
Alterung spielt geringe Rolle Mehr als eine Million Todesfälle 2022 in DeutschlandDie Zahl der Todesfälle im Jahr 2022 liegt bundesweit bei mehr als einer Million. Das sind gut drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung spielt dabei jedoch eine untergeordnete Rolle. Neben der Corona-Pandemie lässt ein weiteres Phänomen die Zahlen steigen. 10.01.2023
Ökonomen überrascht Deutlicher Auftragseinbruch in der IndustrieSo wenige Auftragseingänge für die deutsche Industrie wie im November gab es seit mehr als einem Jahr nicht. Um 5,3 Prozent gingen die Bestellungen zurück. Ökonomen hatten mit einem viel geringeren Rückgang gerechnet. Doch ein Detail macht Hoffnung für die nächsten Monate.06.01.2023
Rückgang für Online-Verkäufer Preisanstieg sorgt für Umsatz-Rekord im EinzelhandelAngesichts steigender Lebenshaltungskosten ist die Kauflaune der Deutschen im vergangenen Jahr deutlich getrübt. Doch anders als erwartet, bleibt ein Konsumabsturz aus. Die Branche verbucht deutlich mehr Einnahmen. Doch die Entwicklung trifft nicht alle.06.01.2023