"Huster der Weltwirtschaft" Deutsche Unternehmen exportieren wenigerDie weltwirtschaftlichen Belastungen haben längst die deutschen Unternehmen erreicht. Nun schlagen sie sich auch in den Exportzahlen nieder. Die Verkäufe von "Made in Germany" fallen. Jedoch gibt es für das erste Halbjahr noch ein Plus.02.09.2022
Mieter trifft es am härtesten Wohnkosten überlasten jeden zehnten DeutschenWer in Deutschland mehr als 40 Prozent seines Einkommens fürs Wohnen ausgibt, gilt als überlastet. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes litten im vergangenen Jahr fast elf Prozent der Deutschen unter zu hohen Wohnkosten. Mieterinnen und Mieter traf es noch härter.26.08.2022
Preise und Unsicherheit hoch Aufträge in Baubranche gehen deutlich zurückDie deutsche Baubranche ächzt unter hohen Preisen und großer Unsicherheit. Das führt im Juni zu einem drastischen Rückgang der Aufträge. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fällt der Rückgang sogar noch deutlicher aus. Vor allem Privatleute entscheiden sich angesichts der Preise gegen einen Hausbau.25.08.2022
Deutlich mehr Fahrgäste 9-Euro-Ticket beflügelt NahverkehrMehr Fahrgäste und weitere Strecken - das Statistische Bundesamt bezeugt dem 9-Euro-Ticket einen massiven Effekt. Der ÖPNV verzeichnet im Vorjahresvergleich ein deutliches Plus. Bei den Stadtbahnen ist der Einfluss jedoch geringer als in den Eisenbahnen.05.08.2022
"Deutlicher, starker Zuwachs" Baby-Boom während Pandemie in DeutschlandIn der Corona-Pandemie gibt es einen deutlichen Sprung in der deutschen Geburtenstatistik. Pro Frau gerechnet steigt die Zahl der Neugeborenen erstmals seit 2017. Die Statistiker führen das auf die Umstände während des Lockdowns zurück. Doch bei einer Frage stehen sie vor einem Rätsel.03.08.2022
Auch Deutschland betroffen Inflation der Eurozone klettert noch etwasDas Statistische Bundesamt meldet am Donnerstag noch, die Inflation sei hierzulande gesunken. Das europäische Pendant legt dagegen andere Zahlen vor. In der Eurozone sei die Inflation weiter gestiegen, auch in Deutschland.29.07.2022
Endgültige Zahlen für Ende 2021 Öffentliche Schulden klettern auf RekordhöheDie staatlichen Ausgaben sind mit Ausbruch der Corona-Pandemie in die Höhe geschnellt. Infolge ist der öffentliche Schuldenstand zum Jahresende 2021 höher als je zuvor in Deutschland. Die entsprechende Pro-Kopf-Verschuldung übersteigt die vorläufigen Berechnungen.28.07.2022
Mehr Sterbefälle durch Covid-19 Lebenserwartung in Deutschland sinkt deutlichBisher ist ein klarer Trend zu verzeichnen: Menschen in Deutschland werden statistisch gesehen immer älter. Doch die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 bilden eine Ausnahme. Welchen Einfluss Covid-19 auf die Lebenserwartung hat, teilen die Statistiker mit.26.07.2022
Mehr als 83 Millionen Einwohner Zahl junger Menschen in Deutschland auf RekordtiefSeit 2005 nimmt die Zahl der jungen Menschen in Deutschland kontinuierlich ab. Nun sind es so wenige wie noch nie: Nur jeder Zehnte sei hierzulande im Alter von 15 bis 24 Jahren, berichtet das Statistische Bundesamt. Gleichzeitig erreicht die Gesamtbevölkerung einen neuen Höchststand.25.07.2022
Minus auch beim Spargel Niedrigste Erdbeerernte in Deutschland seit 1998Graue Tage zeichnen sich für das deutsche Erdbeergeschäft ab. Das Statistische Bundesamt erwartet Schätzungen zufolge einen Ernteertrag von 91.300 Tonnen, die niedrigste Menge seit 24 Jahren. Gründe für den Rückgang: geringere Anbauflächen und eine geringere Nachfrage nach Erdbeeren aus Deutschland.21.07.2022