Zuwachs um ein Drittel Deutsche Erzeugerpreise steigen weniger rasantHohe Energiekosten treiben die deutschen Erzeugerpreise weiter in die Höhe - aber nicht mehr im Rekordtempo. Entgegen der Erwartungen von Ökonomen steigen die Preise im Juni langsamer als noch im Mai. Das kann sich auch auf die Verbraucherpreise auswirken.20.07.2022
Ost-West-Unterschiede Zahl der Totgeburten ist gestiegenWarum Babys vor ihrer Geburt sterben, ist oftmals schwierig zu erklären. Statistiken könnten Hinweise darauf geben. Die Ursachen für die gestiegene Zahl der Totgeburten in Deutschland scheinen vielfältig.15.07.2022
Vor allem Männer wohnungslos 178.000 Menschen fehlt ein eigenes ZuhauseEine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts zeigt die Ausmaße von Wohnungslosigkeit hierzulande. Ende Januar 2022 waren demnach 178.000 Menschen wohnungslos und in entsprechenden Unterkünften untergebracht. Doch das ist laut zuständigen Ministerien nur ein Ausschnitt.15.07.2022
Lebensmittel erneut teurer 9-Euro-Ticket und Tankrabatt bremsen InflationNach einem langen Anstieg fällt die Inflationsrate im Juni leicht. Grund dafür sind das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt. Doch die Entspannung dürfte wohl nicht lange anhalten. Denn die Preise etwa für Lebensmittel steigen weiter kräftig an. 13.07.2022
Rekordwert an Hundertjährigen Die Deutschen werden immer älterGünstigere Lebensumstände und medizinischer Fortschritt treiben die Lebenserwartung der Deutschen auf einen neuen Höchststand. Rund 23.500 Menschen erreichten im vergangenen Jahr laut dem Statistischen Bundesamt das Alter von 100 Jahren und darüber. 12.07.2022
9-Euro-Ticket kommt gut an Deutlich mehr Menschen fahren im Juni BahnMillionen von Menschen nutzen im Juni das 9-Euro-Ticket. Das macht sich in den Zügen bemerkbar: Das Reiseaufkommen auf den Schienen ist um 42 Prozent höher als im Vor-Corona-Juni 2019. Gerade für Wochenendausflüge ist der Fahrschein beliebt, aber auch im Pendelverkehr findet er Anwendung.07.07.2022
2021 mehr Unfälle als im Vorjahr Zahl der Verkehrstoten auf historischem Tiefstand2562 Menschen sterben im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen - so wenige wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dabei ist die Zahl der Unfälle leicht gestiegen, sie liegt aber weiterhin deutlich unter dem Niveau von vor Beginn der Pandemie.07.07.2022
Nach Corona-Delle Zuwanderung verursacht leichtes BevölkerungsplusDie Zahl der Menschen, die in Deutschland leben, ist wieder gestiegen. Unterm Strich sind es 82.000 Menschen mehr. Mit der großen Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine dürfte das Plus im laufenden Jahr deutlich größer ausfallen.20.06.2022
Höchstwert seit fast 50 Jahren Energie und Lebensmittel heizen Inflation anNun ist es offiziell: Für Mai beziffert das Statistische Bundesamt die Inflationsrate in Deutschland auf 7,9 Prozent. Dass der Wert so hoch ist wie seit Jahrzehnten nicht, sei vor allem auf die Bereiche Energie und Nahrung zurückzuführen. Krieg und Lieferengpässe beschleunigen demnach den Trend.14.06.2022
"Zumindest keine Abwärtsspirale" Deutsche Industrie erholt sich nach Kriegsdelle leichtIm März bricht die Produktionsleistung in Deutschland stark ein, für den April kann das Statistische Bundesamt zumindest ein sanftes Plus verzeichnen. Grund für die weiter angezogene Handbremse bei Industrie, Bau und Energieversorgern ist dabei nicht nur der Krieg in der Ukraine.08.06.2022