Neubauten um 16,5 Prozent teurer Steigende Baupreise verschärfen WohnungsnotWährend der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum vielerorts in Deutschland wächst, werden Bauherren von den stark steigenden Kosten für die Errichtung neuer Gebäude zunehmend abgeschreckt. Mit folgenschweren Konsequenzen: Zum Jahresende fehlt es hierzulande an über 700.000 Wohnungen.06.10.2022
Inflation trifft Arme härter Jeder Dritte hat kein Geld für spontane AusgabenSteigende Energiepreise und Lebensmittelkosten stellen viele Menschen in Deutschland vor große Herausforderungen. Doch bereits im letzten Jahr hatten viele Menschen keine Rücklagen, wie eine Statistik zeigt. 05.10.2022
Weniger als 1000 Euro netto Jeder vierte Rentner lebt unter ArmutsgrenzeDie Folgen der Inflation treffen deutsche Rentnerinnen und Rentner besonders hart. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhalten 2021 mehr als 25 Prozent der Rentner weniger als 1000 Euro netto im Monat. Um über die Runden zu kommen, nehmen viele auch in hohem Alter ihre Berufstätigkeit wieder auf.29.09.2022
Nur zwei Frauen Das ist die kleinste Gemeinde Deutschlands Weniger Menschen als in Dierfeld in der Vulkaneifel leben in keiner anderen deutschen Gemeinde zusammen. Zwei norddeutsche Gemeinden bringen es auf eine zweistellige Einwohnerzahl - und sind damit zu groß für den Spitzenplatz.27.09.2022
Um 63 Milliarden Euro gestiegen Finanzvermögen des Staates erreicht RekordwertZur Finanzierung von Corona-Hilfsprogrammen nimmt der Bund 2021 vermehrt Kredite auf. Dadurch steigt der öffentliche Gesamthaushalt auf ein Rekordniveau von 1,1 Billionen Euro. Ein Bundesland legt besonders stark zu.20.09.2022
Große Anzahl in Kliniken So viele Alzheimer-Tote wie nie in DeutschlandImmer mehr Menschen müssen in Deutschland wegen Alzheimer in einem Krankenhaus behandelt werden oder sterben daran. Im Jahr 2020 waren es so viele wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt gibt auch einen Grund dafür an.20.09.2022
Trotz geplanter Verkehrswende Autodichte in Deutschland steigt auf RekordwertEntgegen aller Bemühungen um eine Verkehrswende fahren in Deutschland so viele Autos wie nie zuvor. So waren zu Beginn des Jahres 48,5 Millionen PKW zugelassen. Neben großen regionalen Unterschieden sehen Statistiker hinter der wachsenden PKW-Dichte einen einfachen Grund.15.09.2022
Heizöl doppelt so teuer wie 2021 Energie und Lebensmittel treiben Inflation in DeutschlandDas Statistische Bundesamt bestätigt, dass die Inflation in Deutschland im August bei 7,9 Prozent liegt. Der Anstieg beim Strompreis hält sich noch in Grenzen, dafür werden Heizöl und Erdgas deutlich teurer. Bei den Lebensmitteln legen vor allem Speiseöle und Molkereiprodukte zu. 13.09.2022
Anstieg durch 9-Euro-Ticket Bahnreisen steigen auf Niveau vor CoronaWegen des vergünstigten Bahntickets nutzen im Juni, Juli und August sehr viel mehr Menschen als sonst den Zug. Wie eine statistische Auswertung ergibt, hat das Fahrgastaufkommen in diesem Jahr aber auch unabhängig vom 9-Euro-Ticket deutlich zugenommen.08.09.2022
Mehr Kohle und Wind Deutsche Stromproduktion reagiert auf GaskriseNoch immer ist Deutschland stark von russischen Gaslieferungen abhängig. Um angesichts des Ukraine-Kriegs die Energieversorgung zu sichern, setzt die Bundesrepublik im ersten Halbjahr wieder stärker auf Strom aus Kohlekraftwerken. Aber auch der Anteil der Erneuerbaren steigt deutlich.07.09.2022