Möglichen Fahrer benannt Ist die Fahrtenbuchauflage rechtmäßig? Ist nach Verkehrsverstößen der Fahrer nicht zu ermitteln, kann der Halter des Autos zum Führen eines Fahrtenbuches verpflichtet werden. Auch wenn es Andeutungen zum Verursacher gab.02.12.2022
Was hat er zu verbergen? Darum will Trump seine Steuererklärungen geheim haltenDonald Trump kämpft darum, dass seine Steuerunterlagen unter Verschluss bleiben. Nun erleidet er vor Gericht eine Niederlage - und die Gründe für Trumps Eifer könnten damit ans Licht kommen.01.12.2022Von Jan Gänger
Kongress erhält Einsicht Ministerium gibt Trumps Steuerunterlagen frei Jahrelang hat er sich gegen die Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen gewehrt - nun muss sich Ex-Präsident Trump damit abfinden, dass der Kongress die Dokumente prüfen kann. Unklar ist noch, ob und wann die breite Öffentlichkeit Zugang zu den Unterlagen erhält. 01.12.2022
Es gelten enge Grenzen Verkaufsgewinn der Wohnung kann steuerfrei seinDie Veräußerung einer Immobilie mit Gewinn kann unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Etwa dann, wenn das Objekt selbst oder von den eigenen Kindern genutzt wird. Es gelten aber enge Grenzen.30.11.2022
Steuertipps zum Jahresende So lässt sich 2022 noch bares Geld sparenDie Steuer- und Abgabenlast ist in Deutschland so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung - das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Damit ist es höchste Zeit, dem Fiskus noch ein Schnippchen zu schlagen. Das geht mit diesen Tipps:16.11.2022Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Reform des Betreuungsrechts Das ändert sich 2023 für Betreuer und Betreute Das Betreuungsrecht wird zum neuen Jahr grundlegend reformiert. Ziel ist die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts und der Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen. Das ändert sich für Betroffene. 13.11.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Geldsegen geht weiter So viel Entlastung kommt nochSchwierige Zeiten - aus bekannten Gründen. Doch die Bundesregierung zeigt sich spendabel und hilfsbereit. Nur die Bürger verlieren so langsam den Überblick darüber, an welcher Stelle und in welcher Höhe ihnen unter die Arme gegriffen werden soll. Hier ist der Versuch, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.02.11.2022Von Axel Witte
Korrektur von Steuerbescheiden Finanzamt darf Krankenkassen-Bonus nicht gegenrechnenBonuszahlungen einer Krankenkasse mindern nicht immer die steuerlich abzugsfähigen Sonderausgaben. Finanzämter haben das aber bislang angenommen. Falsche Steuerbescheide werden darum nun korrigiert.02.11.2022
Regelung für arbeitende Rentner Doppelte 300-Euro-Pauschale ist vollkommen legalAngesichts der rapide gestiegenen Energiekosten bekommen nun auch Renten- und Versorgungsbeziehende die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Wer einer geringfügigen Beschäftigung nachgeht, kann diese sogar doppelt erhalten - vollkommen rechtmäßig.01.11.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im NovemberGrundversorger von Strom oder Gas dürfen beim Preis keinen Unterschied mehr zwischen Bestands- und Neukunden machen, Netflix gibt es bald für 4,99 Euro und Paypal stellt den Retourenkosten-Service ein. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.10.2022Von Axel Witte