Frist läuft Grundsteuererklärung: So geht es nach Abgabe weiter Grundstückseigentümer sind verpflichtet, bis 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung einzureichen. Lesen Sie hier, wie es danach weitergeht, wie sich die Grundsteuer in Zukunft berechnet und welche Konsequenzen drohen, wenn keine Grundsteuererklärung abgegeben wird.07.08.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Milliardenentlastung angekündigt Lindner: Rentenbeiträge sind bald voll absetzbarWegen der hohen Inflation treibt Finanzminister Lindner eine Entlastung über die Steuererklärung voran. Ein Entwurf sieht vor, dass Bürger ihre Rentenbeiträge ab nächstem Jahr voll absetzen können. Diese sollen dann als Sonderausgabe behandelt werden.05.08.2022
Von Steuererklärung bis Bescheid In diesen Bundesländern ist der Fiskus am schnellstenDurch Corona kann man seine Steuererklärung bis in den Herbst hinein abgeben. Danach kann alles ganz schnell gehen und in einigen Bundesländern dauert es bis zum Bescheid knapp einen Monat. Während die Finanzämter in der Hauptstadt Gas geben, dauert es im umgrenzenden Brandenburg deutlich länger.22.07.2022
Andrang wegen Grundsteuerreform Steuer-Plattform Elster bricht zusammenNach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Millionen Menschen müssen deswegen eine zweite Steuererklärung abgeben. Der Andrang ist für die Steuer-Plattform Elster zu viel.11.07.2022
Rente steigt, Steuerlast auch Sechs Steuertipps für Ruheständler Mit den steigenden Renten werden auch mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Wer aber bei der Steuererklärung aufpasst, kommt womöglich besser weg.08.07.2022
Senioren und Finanzamt Immer mehr Rentner werden steuerpflichtigSeit 1. Juli erhalten Rentner mehr Geld. Doch trotz der Erhöhung des Grundfreibetrags kommen immer weniger Menschen nach Ende ihrer beruflichen Laufbahn um eine Steuererklärung herum. Was das für künftige Rentner bedeutet.06.07.2022
Rechte und Regeln Was Beschäftigte zum Firmenhandy wissen müssen Aus der Arbeitswelt sind Firmenhandys längst nicht mehr wegzudenken. Aber hat jeder Beschäftigte einen Anspruch darauf? Und was darf ich eigentlich und was nicht? Juristen klären auf.05.07.2022
Geld gegen die Teuerung Welche Entlastungszahlung wann auf dem Konto istDie Bundesregierung unterstützt die Bürger bei der Bewältigung der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten. Mit ihren Entlastungspaketen, unter anderem mit der Energiepreispauschale, dem Kinderbonus und einem Heizkostenzuschuss. Wann was gezahlt wird, lesen Sie hier. 01.07.2022
Experten-Tipps So holen Sie mehr aus Ihrer Steuererklärung herausMit möglichst wenig Aufwand viele Steuern sparen und Abzüge geltend machen? Ein Finanzexperte gibt hilfreiche Tipps für eine gelungenen Steuererklärung. Und klärt so manche Mythen auf. 30.06.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuliDie EEG-Umlage fällt weg, die erste Frist für den Führerschein-Umtausch läuft ab, Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt, der Kinderbonus wird ausgezahlt und die kostenlosen Bürgertests werden abgeschafft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2022Von Axel Witte