Minijobber aufgepasst Wenn die Energiepreispauschale später kommt Eigentlich wird diesen Monat die 300 Euro Energiepreispauschale fällig. Auch für viele Minijobber und kurzfristig Beschäftigte. Die können aber nicht immer automatisch mit einer Auszahlung durch ihren Chef rechnen. Denn es gilt verschiedene Beschäftigungsvarianten zu unterscheiden.15.09.2022
Mehr Geld als erwartet So sehr werden Sie entlastetDeutschland steht zusammen und die Bundesregierung gibt erneut einen aus. Bei allen üblichen Mäkeleien: Die beabsichtigten Maßnahmen der Entlastungspakete helfen, steigende Energiekosten abzufedern. Wie sehr Ihnen dabei unter die Arme gegriffen wird, lesen Sie hier.08.09.2022Von Axel Witte
So geht's In vier Schritten Steuerbescheid widersprechen Der Steuerbescheid ist da und sieht komplett anders aus als Ihre Berechnungen? Dann sollten Sie dem Finanzamt mögliche Fehler anzeigen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Einspruch.06.09.2022
Weniger Steuern Rentenbeiträge voll absetzbar - wie viel bringt's?Um der ausufernden Inflation Herr zu werden, wird wieder entlastet. Diesmal im entsprechenden Paket enthalten ist, dass künftig Rentenbeiträge vom zu versteuernden Einkommen voll abgezogen werden können. Und so viel kommt am Ende dabei rum. 05.09.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im September Die Energiepreispauschale wird ausgezahlt, Tankrabatt und 9-Euro-Ticket fallen hingegen weg. Cola und Amazon werden teurer, das Infektionsschutzgesetz läuft aus, um dann neu aufgelegt zu werden. Aber wenigstens darf in großer Runde gebechert werden. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.08.2022Von Axel Witte
Pauschale vor Auszahlung Wer um die 300 Euro bangen mussAuch wenn schon fleißig neue Entlastungspakete geschnürt werden, steht jetzt die Auszahlung der 300 Euro Energiepreispauschale an. Entgegen der eigentlichen Ankündigung könnten aber wohl nicht alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen davon profitieren. Alles rund um das Thema EPP lesen Sie hier.29.08.2022Von Axel Witte
Förder-Reform Das sollten Sie für Ihr Sanierungsvorhaben wissen Für die Gebäudemodernisierung gibt es künftig weniger Geld vom Staat. Das dürfte die eine oder andere Planung nachhaltig beeinflussen. Was Eigentümer beachten sollten.15.08.2022
Sanierungspflicht einplanen Das kommt auf neue Eigentümer alter Häuser zuWer ein älteres Haus kauft oder erbt, ist verpflichtet, Heizung und Wärmedämmung auf den aktuellen Stand zu bringen. Es gibt aber Ausnahmen.12.08.2022
Babypause vom Job? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?10.08.2022
Inflationsschutzgesetz voraus So viel Entlastung bringt der Lindner-PlanMehr Netto vom Brutto? Immer her damit. Bundesfinanzminister Lindner verspricht durch das Inflationsausgleichsgesetz zu liefern. Unter anderem soll der Grundfreibetrag für Steuerzahlende erhöht werden und das Kindergeld steigen. Wie die Entlastung im Einzelnen aussieht, lesen Sie hier.10.08.2022Von Axel Witte