Solaranlage mit Stecker Das Kraftwerkchen für den BalkonSie wollen Ihre Stromkosten langfristig reduzieren? Das geht, wenn man selbst zum Stromproduzenten wird. Kleine Anlagen für Balkon und Hauswände lassen sich einfach an die Steckdose hängen.01.04.2022
Alle sind gefragt, mitzumachen Mit sieben Tipps Energieverbrauch verringernDeutschland bereitet sich auf möglicherweise eintretende Versorgungsengpässe bei Gas aus Russland vor. Bundeswirtschaftsminister Habeck appelliert daher an alle, so viel Energie wie möglich einzusparen. Das betrifft das Heizen und den Stromverbrauch. Denn Gas wird in Deutschland auch zu dessen Produktion genutzt. 30.03.2022
Ukraine-Krieg treibt Preise Inflation in Deutschland steigt auf 7,3 ProzentDer russische Angriffskrieg in der Ukraine verursacht weltweit drastisch steigende Energie- und Rohstoffpreise. Das bekommen auch die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher zu spüren. In einzelnen Bundesländern erreicht die Inflation einen historischen Wert.30.03.2022
Bis zu 39 Prozent Wärmepumpe deutlich günstiger als Gas Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. 2021 wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Und zumindest dort lässt sich mit einem Einbau viel Geld bei den Energiekosten sparen. 28.03.2022
Für den Notfall Strom-Blackout: Mit Licht und Energie vorsorgen Plötzlich ist der Strom weg. Oder man ist irgendwo unterwegs, wo es einfach keinen gibt. Auf solche Fälle kann man sich vorbereiten.26.03.2022
Dröge zum Entlastungspaket "Putin spielt Games of Chicken"Eine ganze Nacht lang ringt die Ampel um ein Energiepreis-Entlastungspaket, das die Wünsche von SPD, Grünen und FDP zusammenbringt. Dass die Grünen Entlastungen für alle Autofahrer mittragen, sei die übrigen Beschlüsse allemal wert, sagt Fraktionschefin Dröge im ntv.de-Interview.25.03.2022
Zahlreiche Notfallmaßnahmen EU-Kommission legt Aktionsplan gegen teure Energie vorHohe Gaspreise, teurer Strom - die EU-Kommission will Unternehmen und Verbraucher vor zu hohen Kosten schützen. Geplant sind verbindliche Speicherstände, staatliche Eingriffe oder gemeinsame Aktionen am Markt. Einige der Schritte hätten allerdings auch negative Folgen.23.03.2022
Strom sparen Einfache Tipps, die bares Geld wert sind36 Prozent höhere Stromkosten kommen laut dem Vergleichsportal Check24 aktuell durchschnittlich auf Haushalte zu. Selten hat sich Stromsparen also mehr ausgezahlt - und so geht's.22.03.2022
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs Energiekosten um 27 Prozent gestiegenDie Preise von Gas, Öl, Strom und Sprit sind bereits vor dem Ukraine-Krieg rasant gestiegen. Doch seit dem Einmarsch russischer Truppen in dem Nachbarland wird es für Verbraucher richtig teuer. Wie viel mehr und wofür zeigt eine neue Untersuchung.18.03.2022
Ernüchternde Energiebilanz Deutschland stromt wieder bevorzugt mit KohleDeutschland schaltet bei der Energiewende in den Rückwärtsgang. Im vergangenen Jahr sinkt der Anteil von Windkraft, Fotovoltaik und Biogas an der Energiebilanz. Neuer Spitzenreiter bei der Stromerzeugung ist die gute alte Kohle.17.03.2022