Offensive gegen YPG gestartet Türkei marschiert in Syrien einSeit Tagen kündigt der türkische Präsident den Einmarsch der Armee im benachbarten Syrien an. Nun teilt Erdogan mit, dass der Einsatz begonnen habe. Er nennt ihn "Operation Quelle des Friedens". Die kurdischen Kräfte auf der syrischen Seite der Grenze verkünden eine Generalmobilmachung.09.10.2019
Offensive gegen Kurden geplant Türkischer Militäreinsatz in Syrien steht bevorDie türkische Armee will die kurdischen Volksverteidigungseinheiten an der Grenze zu Nordsyrien zum Abzug zwingen und startet offenbar eine Offensive. Zuvor hatten die Truppen bereits eine oft genutzte Transitstrecke der Kurden angegriffen. 09.10.2019
"Mandat des Himmels" in Gefahr Trump setzt republikanische Basis in Brand Sonst kann Trump machen, was er will, die Christen stehen als Kernwähler zu ihm. Doch nun lässt der US-Präsident Glaubensbrüder in Syrien im Stich und die Basis zürnt wie noch nie seit seinem Amtsantritt. Vor allem die Evangelikalen sehen "das Mandat des Himmels" in Gefahr. 08.10.2019Von Roland Peters
Kurden erwägen Bündnis mit Assad Syrien warnt Erdogan vor EinmarschAuch internationale Proteste schrecken ihn nicht: Präsident Erdogan hält an einer türkischen Offensive gegen Kurdenmilizen in Syrien fest. Diese erwägen nun, sich mit Damaskus zu verbünden. Unterdessen gibt Syriens Vize-Außenminister bekannt, man werde keine Besetzung der "syrischen Erde" akzeptieren.08.10.2019
Person der Woche: Recep Erdogan Trump schenkt Erdogan Osmanisches ReichTrumps wilder Rückzug aus Syrien macht Erdogan den Weg frei für seinen historischen Masterplan: Ein Eroberungsfeldzug zur Wiederherstellung des Osmanischen Reiches. Nicht nur die Kurden sind in Gefahr. Auch Europa droht gewaltiges Ungemach.08.10.2019Von Wolfram Weimer
Truppenabzug vor Türkeioffensive Republikaner kritisieren Trumps SyrienpolitikRepublikanische Abgeordnete und Senatoren stehen meist loyal zu ihrem Präsidenten. Doch Trumps Entscheidung, US-Soldaten aus Nordsyrien abzuziehen, lehnen prominente Parteikollegen ab. Trump wehrt sich gegen den Vorwurf, die verbündeten Kurden zu verraten.08.10.2019
"Zerstören und auslöschen" Trump droht der türkischen WirtschaftErst macht US-Präsident Trump den Weg frei für eine türkische Invasion in Nordsyrien, indem er dort stationierte US-Truppen abziehen lässt. Nun aber droht er mit markigen Worten und seiner "unvergleichlichen Weisheit". Unter Republikanern formiert sich derweil Widerstand gegen Trumps Politik.07.10.2019
Keine US-Truppen in Nordsyrien Trump begründet Abzug mit hohen KostenMit ihrem Truppenabzug ebnen die USA den Weg für einen Militäreinsatz der Türkei gegen die Kurden-Miliz YPG in Nordsyrien. Dass sich die US-Armee einer türkischen Offensive nicht in den Weg stellen wird, rechtfertigt Präsident Trump mit den Kosten. Die EU warnt bereits vor massiven Vertreibungen.07.10.2019
US-Truppen verlassen Nordsyrien Trump ebnet Erdogans Offensive den WegKurdische Milizen haben lange Zeit die Bodentruppen gebildet im US-Krieg gegen den Islamischen Staat in Syrien. Den Türken war das Bündnis stets ein Dorn im Auge. US-Präsident Trump will aber nicht länger als Schutzmacht dienen - und lässt seine Truppen denen von Erdogan weichen.07.10.2019
Kalkül oder echte Gefahr? Türkei verstärkt Truppen an Grenze zu SyrienSteht der Einmarsch der Türkei in Nordsyrien unmittelbar bevor? Angeblich werden die türkischen Truppen an der Grenze verstärkt, die Zahl der Patrouillen im Grenzort Akcakale soll zugenommen haben. In den von Kurden dominierten Gebieten werden derweil Stellungen befestigt und Gräben ausgehoben.06.10.2019