Keine Taliban-Anerkennung EU-Länder planen diplomatische Vertretung in KabulMit der Machtübernahme der Taliban ziehen die europäischen Staaten ihre Botschafter aus Afghanistan ab. Frankreichs Präsident Macron kündigt nun an, gemeinsam mit weiteren Ländern an einer neuen diplomatischen Vertretung zu arbeiten. Ein Zugeständnis an die Islamisten sei das aber nicht.04.12.2021
Streben nach Hilfsgeldern Taliban-Dekret untersagt ZwangsheiratMit der Machtübernahme der Taliban verschlechtert sich die Situation der Frauen deutlich. Ein Erlass soll ihnen nun einige grundlegende Rechte garantieren. Angaben zu wichtigen Themen wie Bildung oder Arbeit gibt es jedoch keine. Die Islamisten hoffen auf internationale Hilfsgelder.03.12.2021
Ruf zur Rückkehr ins Land Karsai: "Betrachte die Taliban als Brüder"Hamid Karsai war der erste Präsident Afghanistans nach dem Fall der Taliban 2001. Er sollte als Verbündeter des Westens das Land vor den Taliban schützen, galt aber auch als Schmieder verschiedenster Allianzen. In einem Interview bezeichnet er die Taliban nun als "Brüder" - wohl nicht das erste Mal.02.12.2021
Aktivisten beschuldigen Taliban Dutzende afghanische Ex-Beamte vermisstBevor sie in Kabul einmarschieren, versprechen die Taliban denjenigen Amnestie, die für die Regierung, Militär, Polizei oder Geheimdienst gearbeitet hatten. Monate später berichten Menschenrechtsaktivisten von zahlreichen Vermissten und Hinrichtungen. 30.11.2021
Unter Umgehung der Taliban Afghanistan soll Weltbank-Hilfsgelder bekommenSeit der Machtübernahme der Taliban fließen keine Zahlungen des Afghanistan Hilfsfonds mehr in das Land. Jetzt, wo die Bevölkerung vor einer humanitären Katastrophe steht, will die Weltbank Gelder freigeben. Sie sollen aber nicht durch die Hände der neuen Regierung gehen. 30.11.2021
Kabul hofft auf Unterstützung EU soll Taliban bei Flughafenbetrieb helfenUnvergessen sind die chaotischen Szenen am Kabuler Flughafen, als die Taliban Mitte August die Herrschaft übernehmen. Seitdem verschlechtert sich die humanitäre Lage in Afghanistan. Die radikalislamischen Machthaber hoffen auf Hilfe der EU beim Betrieb der Flughäfen - und erneuern ein Versprechen.29.11.2021
Erste Rede von Mullah Achund Taliban-Premier verlangt DankbarkeitDrei Monate dauert es, bis der oberste Taliban öffentlich auftritt. Seinem Volk verordnet Mullah Achund Dankbarkeit für die islamistische Herrschaft. Die Verantwortung für die Wirtschaftskrise in Afghanistan sieht er bei den USA, die neun Milliarden Dollar an Zentralbankreserven blockieren.28.11.2021
Hidschab-Pflicht bei Moderation Taliban verbieten Filme mit FrauenDie Taliban verbieten afghanischen TV-Sendern, Filme und Serien auszustrahlen, in denen Frauen eine Rolle spielen. Auch Inhalte, die der islamischen Scharia oder afghanischen Werten widersprächen, dürfen nicht mehr gezeigt werden. Diese würden Sittenlosigkeit verbreiten. 22.11.2021
Flug nach England finanziert Kardashian ermöglicht Afghaninnen FluchtDie Taliban verbieten Fußballerinnen in Afghanistan das Spiel in der Öffentlichkeit. Nun hilft TV-Star Kim Kardashian 35 Mitgliedern eines Mädchen-Fußballteams, vor dem frauenfeindlichen Regime zu fliehen - und bringt sie nach Großbritannien.19.11.2021
Aussicht auf humanitäre Hilfe Deutsche Diplomaten treffen erstmals TalibanFür die Hälfte der Afghanen werden Lebensmittel knapp. Dem Land droht eine humanitäre Katastrophe. Deutschland und die Niederlande zeigen sich bereit zu helfen, stellen aber Bedingungen. Delegierte aus beiden Ländern treffen daher die Taliban in Kabul.18.11.2021