Bisherige Belegschaft entsetzt Taliban übernehmen Generalkonsulat in BonnOffiziell erkennt die deutsche Regierung die in Afghanistan regierenden Taliban nicht an. Allerdings führte sie bereits Gespräche mit den radikalen Islamisten. Nun geht Berlin noch einen Schritt weiter.10.11.2025
Empörung über Dobrindts Angebot Afghanen wenden sich in Angst um ihr Leben an BundesregierungHunderte Afghanen helfen Deutschland jahrelang als Ortskräfte im krisengebeutelten Land - bis sie vor den Taliban fliehen müssen. Inzwischen sitzen sie in Pakistan fest, obwohl sie schon längst in Sicherheit sein sollten. 600 Betroffene wenden sich nun an Merz und seine Minister.09.11.2025
Strenges Aufnahmeprogramm Flugzeug mit Afghanen an Bord in Hannover gelandetFast 2000 Afghanen warten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland. Nun ist in Hannover ein Flugzeug gelandet – an Bord Afghanen, die in ihrer Heimat von den Taliban verfolgt werden. Trotz des gestoppten Aufnahmeprogramms erhalten sie ein Visum. 30.10.2025
Dank angestrengter Klagen Afghanen mit Aufnahmezusage auf Weg nach DeutschlandViele afghanische Familien, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland hatten, harren seit Langem in Pakistan aus. Doch die Merz-Regierung sieht sich an Berlins Versprechen für die Afghanen nicht gebunden. Jetzt knickt sie allerdings etwas ein - offenbar unter Druck.30.10.2025
Spielen endlich wieder Fußball Diese Pleite ist für Afghanistans Frauen ein großer SiegFrauen dürfen nichts, am Besten nicht einmal im öffentlichen Leben existieren - so die Meinung der Taliban. Doch im Exil lebende Afghaninnen wollen das nicht hinnehmen. Auch der Fußball dient als Sprachrohr. Afghan Women United ist ein Hoffnungsschimmer - und wird jetzt von der FIFA unterstützt. Erstmals seit 2021 spielen sie wieder.28.10.2025Von Anja Rau
Waffenruhe hält noch Pakistan droht Afghanistan mit "offenem Krieg"Die Lage zwischen Pakistan und Afghanistan ist trotz einer vor wenigen Tagen vereinbarten Waffenruhe angespannt. Der pakistanische Verteidigungsminister schießt zumindest verbal scharf und droht mit "offenem Krieg". Er schätzt jedoch, dass die Taliban Frieden wollen.25.10.2025
"Null Toleranz" Österreich schiebt wieder nach Afghanistan abSeit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 haben viele westliche Länder Abschiebungen nach Afghanistan unterbrochen. Österreich nimmt diese nun aber wieder auf. Der österreichische Bundeskanzler Stocker will hart gegen Straftäter durchgreifen. 21.10.2025
Taliban-Gespräche vor Abschluss Dobrindt sieht Durchbruch bei Afghanistan-Abschiebungen greifbarDie Bundesregierung unterhält offiziell keine diplomatischen Beziehungen zu den in Afghanistan herrschenden Taliban. Da vor allem die Union verstärkt abschieben will, muss sie dennoch Gespräche führen. Und die stehen kurz vor einem Erfolg, so Innenminister Dobrindt.20.10.2025
Brief an Kommission 20 EU-Staaten fordern mehr Abschiebungen nach AfghanistanIm vergangenen Jahr sollten mehr als 20.000 Afghanen die Europäische Union verlassen. Nur ein Bruchteil kehrte auch tatsächlich in das von den Taliban kontrollierte Land zurück. Die EU-Kommission erhält nun einen von 20 Staaten unterzeichneten Brief.18.10.2025
"Unmoralisch und barbarisch" Pakistanische Luftangriffe töten afghanische Cricket-ProfisDas Aufflammen des Konflikts zwischen Pakistan und Afghanistan wirkt sich nun auch auf den Sport aus. Bei pakistanischen Luftangriffen starben 17 Zivilisten. Darunter sollen sich auch drei Cricket-Profis befunden haben.18.10.2025