Kritik an Art des NATO-Abzugs Ex-Minister: Regierung in Kabul probte FluchtAls im Sommer die Taliban in Afghanistan die Macht ergriffen, sei die Führung in der Hauptstadt Kabul vorbereitet gewesen, sagt der ehemalige Außenminister des Landes. Zudem berichtet er von den letzten Tagen in seiner Heimat und kritisiert das Vorgehen der internationalen Truppen.30.12.2021
Caritas-Arbeit unter den Taliban "Ich kann nicht alleine aus dem Büro heraus"Afghanistan wird von einer Hungersnot bedroht. "Augenfällig ist die sehr große Armut", sagt Caritas-Büroleiter Stefan Recker im Interview - und spricht über seine Rückkehr nach Kabul und die Willkür der Taliban.29.12.2021
Nach Tötung von Ex-Soldaten Kabuler Frauen protestieren gegen "mysteriöse Morde"Dutzende Frauen protestieren auf den Straßen Kabuls gegen die Tötung einstiger Soldaten. Die Taliban würden heimlich junge Männer umbringen, so die Frauen. Doch die radikal-islamische Gruppe versucht, die Proteste zu verhindern.28.12.2021
Auch Musik beim Fahren verboten Taliban zwingen Frauen zu Hidschab im AutoAls die Taliban die Macht in Afghanistan erneut an sich reißen, beteuern sie, die Rechte von Frauen respektieren zu wollen. Doch jetzt greifen sie in einen weiteren Bereich ein, um Frauen in der Öffentlichkeit zu maßregeln. Künftig dürfen sie nur noch mit Vollschleier im Auto mitgenommen werden.26.12.2021
Für Frauen "zählt jeder Tag" Baerbock will Ausreise für Afghanen erleichternSeit der Machtübernahme der Taliban harren immer noch Zehntausende Schutzbedürftige mit Aufnahmezusage von Deutschland in Afghanistan aus. Mit einem neuen "Aktionsplan" will Außenministerin Baerbock nun für mehr Ausreisemöglichkeiten sorgen, besonders für Frauen und Mädchen.23.12.2021
"Leid in dem Land lindern" UN erleichtert humanitäre Hilfe für AfghanistanNach der Machtübernahme der Taliban stellen viele Länder ihre Hilfszahlungen an Afghanistan ein. Die leidende Bevölkerung ist aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Der UN-Sicherheitsrat will nun wieder Hilfsmittel ins Land lassen - solange sie nicht in die Hände der Taliban gelangen.22.12.2021
Zehntausende wollen ausreisen Taliban stellen wieder Reisepässe ausKurz nach ihrer Machtübernahme stoppen die Taliban die Ausstellung von Reisepässen in Afghanistan. Nun seien aber alle "technischen Probleme" gelöst. Zehntausende Menschen warten bereits auf ihre Ausreise.18.12.2021
7000 Afghanen in Deutschland Tausende Ortskräfte warten noch auf AusreiseRund 25.000 Aufnahmezusagen hatte es bis Ende November für afghanische Ortskräfte sowie deren Familienangehörigen gegeben. Monate nach der Machtübernahme der Taliban ist aber erst etwas mehr als ein Viertel von ihnen in Deutschland. Für eine Abgeordnete der Linken "ein absolutes Armutszeugnis".08.12.2021
"Generalamnestie durchsetzen" USA beunruhigt über Hinrichtungen in AfghanistanEin Bericht von Human Rights Watch belegt zahlreiche Hinrichtungen ehemaliger afghanischer Sicherheitskräfte durch die Taliban. Dabei versprachen die Islamisten ihnen eigentlich eine Amnestie. Westliche Staaten dringen nun darauf, diese auch umzusetzen.05.12.2021
Evakuierungsmission aus Kabul General: "Ich habe auch geweint"Die Evakuierungsaktion aus Afghanistan im Sommer ist nicht nur für die Menschen vor Ort schwer zu ertragen. Auch an den Soldaten der Bundeswehr geht sie nicht spurlos vorüber. "Wir haben Dinge gesehen, die außerhalb der Vorstellungsnormen sind", erinnert sich General Arlt.04.12.2021