Terrorangst vor Präsidentenwahl Frankreichs Polizei vereitelt wohl AnschlagIm südfranzösischen Marseille werden zwei Männer festgenommen: Sie sollen unmittelbar vor den Wahlen einen Anschlag geplant haben - womöglich auf einen der Präsidentschaftskandidaten. Es sei Sprengstoff gefunden worden, heißt es aus Ermittlerkreisen.18.04.2017
Fabers Trauma ist unser Trauma Der Dortmunder "Tatort" im SchnellcheckZwei kaltblütig ermordete Polizisten und ein Konvertit mit einem Sprengstoffgürtel bilden den Auftakt zu einem packenden Echtzeit-Thriller. "Sturm" brennt sich aber vor allem wegen der erschreckenden Parallelen zu den Ereignissen der vergangenen Wochen ins Zuschauerhirn.17.04.2017Von Julian Vetten
"Möglicherweise auch Tote" BVB wohl nur knapp Katastrophe entgangenBei dem Anschlag auf Borussia Dortmund wird vor allem der hintere Teil des Mannschaftsbusses in Mitleidenschaft gezogen. Für Spieler und Stab war das anscheinend Glück im Unglück: Einem Bericht zufolge sind die Bomben zu spät explodiert.16.04.2017
Anschlag auf Borussia Dortmund Länder prüfen SicherheitskonzepteDer Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund offenbart Lücken im Sicherheitskonzept der Polizei. Das wollen die Länder für die Zukunft ändern. Auch eine Eliteeinheit könnte vermehrt zum Einsatz kommen.15.04.2017
Unterstützer eines Salafisten Polizei verhaftet mutmaßliche TerrorhelferBereits im Februar nahm die Polizei in Northeim einen Salafisten fest, der einen Anschlag geplant haben soll. Nun werden auch drei mutmaßliche Helfer verhaftet. Ihnen wird Beihilfe vorgeworfen.14.04.2017
Anschlag in Stockholm absehbar? Usbeken warnten vor mutmaßlichem TäterVor einer Woche rast ein Lastwagen in eine Menschenmenge in Stockholm. Wenige Tage später nimmt die Polizei einen Usbeken fest. Nun sagt der usbekische Außenminister, sein Land habe den Westen zuvor vor dem mutmaßlichen Attentäter gewarnt.14.04.2017
"Die Sprengkraft war enorm" BVB-Anschlag alarmiert ExpertenEin dunkler Schatten schwebt über dem deutschen Fußball: Nach dem Attentat auf den Mannschaftsbus Borussia Dortmund führen Spuren in anscheinend gegensätzliche Richtungen. Sicher ist bislang nur: Die verwendeten Bomben waren echte Mordmaschinen.13.04.2017
Kritik an Berlin und NRW Merkel bemängelt SicherheitsdefiziteNach Ansicht der Bundeskanzlerin haben die Länder ein "sehr unterschiedliches Niveau" im Kampf gegen den Terror, das angeglichen werden sollte. Konkret spricht sie in einem Interview Nordrhein-Westfalen und Berlin an. Bayern nennt sie als Vorbild.13.04.2017
Kein typischer Islamist Dortmunder Bekennerbrief gibt Rätsel auf"Im Namen Allahs", beginnt das Bekennerschreiben, das am Tatort in Dortmund gefunden wurde. Der Verfasser fordert das Ende des deutschen Einsatzes im Anti-IS-Kampf. Doch stammt der Text wirklich von einem Islamisten? Daran gibt es Zweifel. 12.04.2017
Kämpfe mit Miliz Abu Sayyaf Entführer eines deutschen Seglers getötetAuf den Philippinen liefern sich Streitkräfte einen Schusswechsel mit Kämpfern der Islamistenmiliz Abu Sayyaf. Unter den Getöteten findet sich ein Anführer der Dschihadisten. Er soll unter anderem für den Tod eines Deutschen verantwortlich sein.12.04.2017