150 Soldaten stationiert Lambrecht besucht Truppe in JordanienNoch immer beteiligt sich Deutschland am Kampf gegen den sogenannten IS. Ihr erster Truppenbesuch im neuen Jahr führt Verteidigungsministerin Lambrecht nach Jordanien und den dort stationierten Soldaten.08.01.2022
"15 Anschlagsziele benannt" Deutscher Islamist zu langer Haftstrafe verurteiltTreueeid auf eine islamistische Terrorgruppe abgelegt, konkrete Ziele für Anschläge benannt und sogar die Kosten berechnet - wegen dieser Vorbereitungen für schwere Verbrechen muss ein 27 Jahre alter Deutscher in Haft. Er hatte seine Pläne offenbar mit einem verdeckten Ermittler geteilt.07.01.2022
Bundeswehr-Einsatz vor dem Aus? Högl stellt Mali-Missionen infrageTrotz westlicher Militärpräsenz ist die politische Lage in Mali instabil. Der jüngste Eklat um eine russische Privatarmee lässt die Zweifel an den Missionen weiter wachsen. Die Wehrbeauftragte Högl bringt nun offen einen Abzug der deutschen Truppen aus dem westafrikanischen Land ins Spiel.02.01.2022
Anti-IS-Einsatz beendet Ausländische Kampftruppen haben Irak verlassenVor vier Jahren schon erklärte der damalige irakische Regierungschef den Sieg über die Terrormiliz IS. Doch der Kampf geht weiter - nun ohne direkte Beteiligung der USA und ihrer Verbündeten. Nordamerikanische Soldaten sind allerdings weiter im Irak stationiert. 31.12.2021
Machtkampf um Wahlen Somalias Präsident setzt Regierungschef abSeit Monaten führen in Somalia Präsident und Regierungschef eine Auseinandersetzung um die nächste Wahl. Beide Seiten überziehen sich mit Vorwürfen. Nun enthebt der Staatschef seinen Widersacher des Amtes. Der wehrt sich. Außerhalb des Landes steigt die Sorge vor neuen Belastungen der ohnehin instabilen Lage.27.12.2021
Oktoberfestanschlag von 1980 Opfer von Wiesn-Attentat erringt EinigungAls Zwölfjähriger wird Robert Höckmayr beim Attentat auf das Oktoberfest schwer verletzt. Zwei jüngere Geschwister sterben vor seinen Augen. Nun einigt er sich mit dem Freistaat Bayern auf eine höhere Grundrente als Entschädigung. Sein Anwalt sieht im Verfahren auch eine prinzipielle Bedeutung.17.12.2021
Urteil gegen André E. bestätigt BGH schließt NSU-Mammutprozess abJahrelang zieht die rechtsextreme Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" mordend durch Deutschland. Der darauffolgende Prozess ist eine Mammutaufgabe. Nun ist auch das letzte verbliebene Urteil gegen den Unterstützer André E. rechtskräftig.15.12.2021
"Entwickle daraus Kraft" Kretschmer will sich nicht einschüchtern lassenRechtsextremisten und Verschwörungsgläubige schmieden bei Telegram und bei persönlichen Treffen Mordpläne. Ihr Ziel: Sächsische Politiker, allen voran Ministerpräsident Kretschmer. Der sieht die Schuld dafür auch bei der AfD, die nun versucht, sich von den Umtrieben der Corona-Leugner zu distanzieren. 09.12.2021
Fakten im Fall "ungeheuerlich" Flüchtige Eltern nach Schul-Attentat gefasstEin 15-Jähriger erschießt in einer Schule in den USA vier Menschen. Laut Staatsanwältin hätten die Eltern die Tat verhindern können. Sie greift daher zu einer seltenen Maßnahme und klagt die beiden wegen vierfachen Totschlags an. Nach einem Fluchtversuch beteuern diese ihre Unschuld.04.12.2021
Nach Amoklauf in Schule Eltern des 15-jährigen Attentäters angeklagtNachdem ein Zehntklässler in Michigan vier seiner Mitschüler erschießt, sollen nun auch die Eltern des 15-Jährigen vor Gericht. Der Grund: mangelndes Verantwortungsbewusstsein. Die Faktenlage sei in diesem Fall "ungeheuerlich", sagt die Staatsanwaltschaft. Die Eltern fliehen zunächst, wollen sich nun aber stellen.03.12.2021