Nur "Bruchteil" aufgeführt? Polizei registriert mehr rechte GefährderDas Bundeskriminalamt zählt mittlerweile 65 rechte Gefährder in Deutschland - Tendenz steigend. Ob die Zahl die Realität tatsächlich abbildet, zieht die oppositionelle FDP jedoch in Zweifel.03.06.2020
Erklärung zu Terror-Organisation Trump gibt Antifa Schuld an KrawallenDie USA stehen in Flammen und Präsident Trump macht dafür einen Schuldigen aus: Die linksextremen Antifa-Gruppen sind in seinen Augen der Drahtzieher hinter den gewaltvollen Protesten. Nun will er der die Bewegung als terroristisch erklären.31.05.2020
"Ein entschlossener Terrorist" Militär-Attentäter war mit Al-Kaida vernetztIm Dezember 2019 erschießt ein Angehöriger der saudischen Luftwaffe drei Soldaten auf einer Militärbasis in Florida. Acht weitere Menschen werden verletzt - dann wird er erschossen. Nun steht fest, dass der Täter Verbindungen zu Al-Kaida hatte. Für das FBI ist dies ein Beleg für andauernde Terror-Gefahr.18.05.2020
IS-Mitgliedschaft und Sklaverei Prozess gegen Witwe von Deso Dogg beginntSie war fanatische Anhängerin der Terrormiliz Islamischer Staat, ging mit ihren kleinen Kindern ins Kampfgebiet nach Syrien und versuchte auch andere Frauen von diesem Weg zu überzeugen. Nun steht Omaima A. deshalb in Hamburg vor Gericht.04.05.2020
Wegen des Hisbollah-Verbots Iran droht Deutschland mit KonsequenzenDer Iran verurteilt das Betätigungsverbot für die schiitische Islamisten-Organisation Hisbollah in Deutschland. Die Entscheidung sei irrational und eine Respektlosigkeit gegenüber dem Libanon, wo die Hisbollah eine populäre und legitime politische Partei sei.01.05.2020
Razzien gegen Israelfeinde Hisbollah-Vereine in Deutschland gestopptDie islamistische Organisation Hisbollah bekämpft seit vielen Jahren Israel und andere westliche Staaten. Ihre Miliz gilt der EU als Terrororganisation. Dennoch unterhält sie bislang Vereine in Deutschland, deren Aktivitäten die Bundesregierung nun verbietet. In vier Bundesländern laufen Razzien gegen die Gruppierungen.30.04.2020
Vernehmung stützt Terrorverdacht Polizei-Angreifer in Paris soll IS nahestehenIn Frankreich rammt ein Mann mit seinem Auto absichtlich drei Polizisten und verletzt diese zum Teil schwer. Der Angreifer bekennt sich in einem Schreiben zum Islamischen Staat. Nach einem psychiatrischen Gutachten übernimmt die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft. 28.04.2020
"Ich bin viele, wir sind ich" Der Innenminister stirbt zuerstDer deutsche Innenminister wird vor laufenden Kameras von einem Journalisten erschossen. Reporterin Lena ist sofort heiß auf das Thema, in dem Russen, Chinesen und eine geheimnisvolle Technologie mitzumischen scheinen. Eine Technologie, die Lena schon einmal kennengelernt hat: "Ghostbox".26.04.2020Von Thomas Badtke
Gegen ständige Rechtsprechung? Zschäpe-Anwalt kritisiert NSU-Urteil3025 Seiten umfasst das schriftliche Urteil zum NSU-Prozess. Einer der Anwälte der verurteilten Beate Zschäpe übt jedoch grundsätzliche Kritik. Zentrale Teile der Begründung seien nicht haltbar, sagt Wolfgang Heer. Letztlich muss darüber jedoch der Bundesgerichtshof entscheiden. Das dürfte dauern.23.04.2020
Keine Ruhe in Afghanistan Taliban-Angriffe fordern viele TodesopferEin Abkommen zwischen den USA und den radikalislamischen Taliban soll den andauernden Konflikt in Afghanistan entschärfen. Angriffe der Taliban-Kämpfer überschatten nun erste Annäherungen. Bei drei Attacken sterben mindestens 32 Menschen, darunter neun Zivilisten.20.04.2020