Streifen-Striptease fürs Zebra Rau-Quaggas faszinieren und irritierenEuropas Auerochse ist ausgestorben - dennoch gibt es Versuche, ihn "zurückzuzüchten". Ähnliches passiert in Südafrika mit einem Tier, das für seine Streifen bekannt ist: dem Zebra. Nach jahrzehntelangen Zuchtversuchen steht ein Projekt dort nun vor einem Durchbruch.23.02.2022
"Schmerzen Tag und Nacht" 300.000 Euro für einen Hundebiss?Hundebesitzer gehen mit ihren Tieren Gassi. Eine Frau aus der Gruppe wird von einem Hund gebissen, erleidet eine langfristige Verletzung - und fordert in einem jahrelangen Rechtsstreit 300.000 Euro. Wie kommt die hohe Summe überhaupt zustande?23.02.2022
Neues Leben aus Euterzelle Klonschaf Dolly hat Schrecken verlorenEin Tier, das ohne natürliche Zeugung aus Zellen eines erwachsenen Tieres entstanden ist - vor 25 Jahren ist das ein Schock. Klonschaf Dolly lässt viele Frankensteinsche Szenarien fürchten, die Debatte ist leidenschaftlich. Inzwischen ist es ruhig um das Thema geworden.22.02.2022
In Fledermäusen auf Laos Bisher engster Sars-CoV-2-Verwandter entdecktWomöglich wird es sich nie endgültig klären lassen, woher Sars-CoV-2 stammt und wie es seinen Weg in den Menschen fand. Die Entdeckung verwandter Viren trägt aber immerhin dazu bei, mögliche Szenarien zu stützen - oder zu verwerfen.21.02.2022
Hilfe bei Heidschnucken-Geburten In der Lammzeit wird's für Schäfer stressigWenn Anfang des Jahres die Lämmer geboren werden, ist Stress angesagt. Um bei den Geburten zu helfen, schläft ein Schäfer-Paar in der Lüneburger Heide in Schichten und macht im Stall laute Musik an. Dabei immer präsent: die Angst vor Wölfen.16.02.2022
Mutationen im Abwasser gefunden Erklären Ratten New Yorks Corona-Rätsel?Im Abwasser von New York City werden Corona-Mutationen entdeckt, die noch nie bei einem infizierten Menschen nachgewiesen wurden. Forschende stellt das vor ein Rätsel. Virologin Ciesek findet es am wahrscheinlichsten, dass die Erklärung im Tierreich liegt.16.02.2022
Nach Dürre und Buschfeuern Australien investiert Millionen in Koala-SchutzZehntausende Koalas verenden in monatelangen Buschfeuern, in ersten Regionen stehen sie vor dem Aussterben. Australien droht, "eine nationale Ikone zu verlieren", mahnen Tierschützer. Die Regierung kündigt nun "beispiellose Maßnahmen" zum Schutz der bedrohten Art an.11.02.2022
Ausgestorbene Tiere als Nahrung Üppige Schwammgärten in Arktis-Tiefsee entdecktIn einer weitgehend unerforschten Meeresregion am Nordpol erlebt ein Team aus Wissenschaftlern eine Überraschung: Auf dem Grund des eisbedeckten Meeres siedeln üppige Schwammgärten. Die 300 Jahre alten Schwämme ernähren sich dort auf ausgeklügelte Weise.09.02.2022
Spektakuläre Reptilrettung Krokodil aus Motorradreifen befreitAn das Ufer gelockt, mit einem Tauben-Hühner-Spieß, dann das Maul zugebunden und den Kopf mit einem Tuch bedeckt: So schafft ein mutiger Indonesier, was internationalen Tierexperten nicht gelungen ist: Er bewahrt ein vier Meter langes Salzwasserkrokodil vor dem Ersticken im Gummi.08.02.2022
"Riesenerfolg" und "Meilenstein" Schweineherz seit einem Monat in MännerbrustDas kann man mit Fug und Recht als eine der größten medizinischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Transplantation bezeichnen: Einem Menschen wurde das Herz eines Tieres eingepflanzt. Dem 57-jährigen US-Amerikaner geht es auch einen Monat später noch immer gut.07.02.2022