Tiere können nicht fliehen Zoo in Mykolajiw unter BeschussDer Zoodirektor in Mykolajiw fürchtet um das Leben von etwa 4000 Tieren, eine Flucht ist für Giraffen, Eisbären und Co. derzeit aber unvorstellbar. Die Mitarbeiter harren aus: Zwischen eingeschlagenen Raketen und Neugeborenen versuchen sie zu retten, was zu retten ist. 26.03.2022
Sehr seltene Arten umgekommen Mehr als 130 Tiere sterben bei Brand in Kölner ZooIn einer ersten Einschätzung hatte der Kölner Zoo von "wenigen Vögeln" berichtet, die bei dem Brand im Regenwaldhaus gestorben seien. Nun stellt sich heraus, dass das Ausmaß des Unglücks doch viel größer ist, als angenommen. Einige Tiere aus dem Erhaltungszuchtprogramm seien tot.16.03.2022
"Vom Aussterben bedroht" Ein Viertel der Insektenarten ist gefährdet Jedes vierte Insekt in Deutschland ist laut der aktuellen Roten Liste gefährdet. Dazu gehören Libellen, Eintagsfliegen und viele Käferarten. Der Zustand ist alarmierend, warnt das Bundesamt für Naturschutz und ruft zum dringenden Handeln auf.16.03.2022
In der Ukraine zurückgelassen Tierschützer retten Haustiere von FlüchtlingenMenschen, die aus der Ukraine fliehen, können meist nur das Allernötigste mitnehmen. Ihre Haustiere müssen viele zurücklassen. Tierschützer fahren an die polnisch-ukrainische Grenze, um Hunde und auch Katzen zu retten - sie riskieren dabei ihr Leben.14.03.2022
Ärzte "bleiben optimistisch" Patienten-Tod ist nicht Ende der XenotransplantationDavid Bennett lebt nach einer denkwürdigen Operation trotz seines schweren Herzleidens noch zwei Monate. Dann stirbt der Patient, dem erstmals ein gentechnisch verändertes Herz eines Schweines transplantiert wurde. Für die Mediziner bleibt der Eingriff dennoch ein Erfolg.10.03.2022
WWF-Bericht "Feeling the Heat" Klimakrise "vor unserer Haustür angekommen"Laut einem Bericht der Umweltorganisation WWF stellt die Erderwärmung eine große Bedrohung für viele Pflanzen und Tiere dar. Schon jetzt, beim durchschnittlichen Temperaturanstieg von rund einem Grad Celsius, stießen Arten wie Hummel oder Kuckuck an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit.09.03.2022
Kürzer und konstanter Glückliche Schweine erkennt man am GrunzenWas fühlen Schweine? Sind sie glücklich oder gestresst? Einem Forscherteam gelingt es, das Grunzen der Tiere in ihre Emotionen zu übersetzen. Das könnte Bauern bei der Tierhaltung helfen. 08.03.2022
Brustbeinschäden bei Legehennen "Es sind alle Herden betroffen"Fast 85 Prozent aller Legehennen weisen Brustbeinbrüche auf. Als Ursache führen Forscher unter anderem zu große Eier an, die von innen auf den Körper der kleinen Tiere drücken. Im "Klima-Labor" erklärt eine Agrarwissenschaftlerin außerdem, dass das Problem mit steigendem Platz schlimmer wird.03.03.2022
Kontroverse Debatte Babytiere in Zoos - Artenschutz oder nicht?Tierbabys sind klein und sehr beliebt, regelmäßig freuen sich deshalb deutsche Zoos und Tierparks und ihre Gäste über neuen Nachwuchs. Doch es gibt auch Widerstand gegen Zucht in Zoos. Das Thema wird heiß diskutiert.03.03.2022
Enge emotionale Bindungen Hunde trauern um ArtgenossenMenschen, die Hunde besitzen, dürften von diesen Forschungsergebnissen nicht überrascht sein. In einer Studie italienischer Forschender zeigt sich, dass Hunde den Verlust von Artgenossen im eigenen Haushalt regelrecht betrauern. 25.02.2022