Forschungsprojekt in Australien Gesichtserkennung soll Koalas schützenKoalas sind schlecht zu Fuß - in Australien gibt es daher viele Wildbrücken, um die Tiere vor dem Autoverkehr zu schützen. Bisher müssen Forscher in mühevoller Kleinarbeit Videos auswerten, um mehr über die Bewegungen der Tiere zu erfahren. Eine Gesichtserkennungssoftware soll Abhilfe verschaffen. 03.06.2021
"Unkontrollierte Invasion" Kölns Problemviertel leidet unter RattenplageMassen an Ratten bevölkern eine Hochhaussiedlung in Köln-Meschenich. Sie sitzen auf der Straße und in Hauseingängen - angezogen vom herumliegenden Müll der Anwohner. Als Krankheitsüberträger könnten sie eine ernste Gesundheitsgefahr darstellen. Die Stadt verweist jedoch auf die Hauseigentümer. 03.06.2021
70 bedrohte Tiere getötet Polizei in Bangladesch fasst Tiger-Wilderer"Tiger Habib" ist ein gefürchteter Mann. In Bangladesch soll er rund 70 Exemplare der bedrohten Königstiger getötet haben. Nun ist der Wilderer der Polizei ins Netz gegangen.31.05.2021
Spielerische Therapie Ziegen-Trio fordert und begeistert KinderDass die Delfintherapie Kindern mit Handicap helfen kann, ist vielen bekannt. In einem kleinen Ort in der Lüneburger Heide bildet eine Lehrerin drei neugierige Ziegen aus. Die haben viel Quatsch im Kopf und sollen auch damit das Selbstvertrauen von Kindern stärken.30.05.2021
Entdeckung auf Galapagos-Insel Riesenschildkröte gehört zu verschollener Art Auf einer der Galapagos-Inseln wird eine Riesenschildkröte entdeckt, die eigentlich als ausgestorben galt. Nun bringt eine DNA-Analyse den Beweis und die gute Nachricht: Es gibt sie noch, die Art Chelonoidis phantasticus.26.05.2021
Warentest prüft Hundenahrung Trockenfutter meist gut, aber ...Dem Hund soll es gut gehen. Neben Zuwendung und Bewegung trägt auch die Ernährung zu einem gesunden Hundeleben bei. Warentest zeigt, wo der Nährstoffmix bei Trockenfutter stimmt und stellt fest, dass ältere Tiere hier oft zu kurz kommen. 26.05.2021
Problem für Zucht- und Wildfisch Chemie hilft nicht mehr gegen LachsparasitenEin großer Teil des Lachses, der weltweit verkauft wird, wird nicht mehr im Meer gefangen, sondern per Aquakultur gezüchtet. In dieser marinen Massentierhaltung gedeihen Parasiten besonders gut - und gegen sie eingesetzte Gifte wirken vielfach schon nicht mehr: Die Lachsläuse sind resistent dagegen.26.05.2021
Ausflug von "Mr. Handsome" endet Verirrter Puma in San Francisco geschnapptPumas gelten eigentlich als scheue Tiere, doch ein offenbar besonders neugieriges Exemplar traut sich bis in die Straßen von San Francisco vor. Zwei Tage dauert es, bis Wildhüter die seltene Raubkatze erwischen und in ihren natürlichen Lebensraum zurückbringen. 21.05.2021
Bekannt aus "Tiger King" 68 Raubtiere von Netflix-Star beschlagnahmt Bekannt wird er durch die Reality-Show "Tiger King". Nun ist Jeffrey Lowe seinen Privatzoo aber los: 68 Großkatzen werden von der US-Jusitz beschlagnahmt. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere sei mangelhaft gewesen. Schon im Januar musste Lowe viele Babys an die zuständigen Behörden übergeben.21.05.2021
Tödliche Falle Mittelmeer Verirrter Wal liegt vor Mallorca im SterbenVermutlich wegen des Klimawandels verirrt sich ein Grauwal aus dem Pazifik ins Mittelmeer. Das Jungtier taucht seit Wochen immer wieder vor verschiedenen Teilen Europas und Nordafrikas auf. Nun wird er vor Mallorca gesichtet. Die Experten schlagen Alarm. 20.05.2021