Erreger für den Menschen tödlich Seltener Fall von Fledermaustollwut in NRWIn einer Fledermaus-Auffangstation der Stadt Minden fällt ein geschwächtes Tier auf. Bei einer Untersuchung diagnostizieren Experten Tollwut. Die Virus-Erkrankung ist in Deutschland selten, stellt aber auch für Menschen eine Gefahr dar. 15.06.2021
Ausweitung des Wildtierverbots? Großkatzen sollen aus Zirkus verschwindenLöwen und Tiger, die im Zirkus durch brennende Reifen springen, könnten schon bald Geschichte sein. Denn der Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates will das von Agrarministerin Klöckner geplante Wildtierverbot in Zirkussen noch verschärfen.15.06.2021
Sieger der Kennel Club Dog Show Wasabi, der Pekingese - König der HundeDie Westminster Kennel Club Hundeshow ist in den USA ein Mega-Event, das regelmäßig den Madison Square Garden in New York ausverkauft. Durch die Pandemie sind die Bedingungen in diesem Jahr zwar etwas anders, doch der Gesamtsieger darf sich auf enorme Medienpräsenz freuen.14.06.2021
Als erstes Land weltweit Israel verbietet Handel mit PelzenDie internationale Anti-Pelz-Allianz spricht von einem "historischen Tag". Israel verbietet als erstes Land weltweit den Handel mit Pelzen. Von Tierschützen hagelt es dennoch Kritik, denn für religiöse Zwecke soll es eine Ausnahme geben.10.06.2021
Lebendgeburt bewiesen Schnecke mit Babys in Bernstein entdecktLebendgeburten gelten bei Landschnecken als Ausnahme. Nun meldet ein deutsch-chinesisches Forscherteam einen Sensationsfund. In einem Bernstein entdecken die Wissenschaftler eine bisher unbekannte Schneckenart mit ihrem neugeborenen Nachwuchs.08.06.2021
Nach Kälteschlaf aufgeweckt Rädertiere überleben 24.000 Jahre im EisDas klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Lebewesen, die viele Jahrtausende eingefroren waren, erwachen nach dem Auftauen wieder. Das ist allerdings wirklich möglich, denn Forscher haben Rädertierchen nach 24.000 Jahren im Eis aufgeweckt. Wie konnten die Tiere so lange überleben?07.06.2021
"Ein bisschen müde" Hochdekorierte Landminen-Ratte pensioniertWenn Magawa mit den Pfoten scharrte, wurde er mit Bananen und Erdnüssen belohnt. Warum? Die Landminen-Ratte hatte wieder eine Sprengfalle aufgespürt. Nach einer legendären Karriere begibt sich der hochdekorierte Nager nun in den Ruhestand.05.06.2021
SpaceX-Mission zur ISS Zwergtintenfische fliegen ins AllForscher wollen untersuchen, wie sich die Schwerelosigkeit bei Langzeit-Aufenthalten im Weltraum auf den menschlichen Körper auswirkt. Eine Antwort darauf sollen kleine Tintenfische geben.04.06.2021
Qualvoller Tod Salamanderpest greift um sichIn einigen Regionen Deutschlands wird der Feuersalamander vom gefährlichen Hautpilz Bsal bedroht, es sind bereits ganze Populationen ausgerottet. Ist ein Tier von der Infektionskrankheit befallen, führt das unausweichlich zum Tod. Verbreitet wird der Pilz über Schlamm und Waldboden an Schuhen und Fahrradreifen.04.06.2021
Hunde vor Raubtier gerettet Teenager schubst Bärin von der GartenmauerEin Teenager in den USA zögert nicht lange, als eine Bärin ihre Hunde angreift. Sie stößt das Tier von der Gartenmauer und schlägt es in die Flucht. In den sozialen Netzwerken äußert sie sich zu ihrer Aktion.03.06.2021