Auswirkungen auf die Umwelt In Deutschland leben knapp 2000 invasive ArtenEingewanderte Tier- und Pflanzenarten werden invasiv genannt. Untersuchungen zufolge schädigen einige von ihnen die Umwelt hierzulande. Nun stellen internationale Forscher erstmals fest, wie viele dieser Arten es in Deutschland überhaupt gibt. Einige von ihnen leben aber schon Jahrhunderte hier.17.05.2025
Bestand sinkt weiter Extremwetter tötet immer mehr MaulwürfeKinder finden ihn niedlich, Gartenbesitzer oft lästig: den Maulwurf. Obwohl er streng geschützt ist, hat es der Buddler trotzdem schwer. Klimawandel, Gülle auf Feldern, Pestizide, starke Bebauung und versiegelte Flächen machen ihm kräftig zu schaffen. Wie viele Maulwürfe gibt es noch?16.05.2025
Bizarre Fortpflanzung gefilmt Extrem seltene Schnecke presst Ei aus dem HalsSie ist groß, karnivor und vom Aussterben bedroht: Die Mount-Augustus-Schnecke gibt es nur in Neuseeland. Doch ihr einziger Lebensraum wurde vor Jahren zerstört. Ein Zuchtprogramm versucht, die seltene Art zu erhalten. Dabei gelingen dem Team einmalige Filmaufnahmen.12.05.2025Von Hedviga Nyarsik
Gartenkalender beachten Im Mai Pflanzen vor Nachtfrösten schützenSie treten vor allem in klaren Nächten auf: Warnt der Wetterbericht vor Spätfrösten, sollten Pflanzenfreunde hellhörig werden. Doch welche Pflanzen sind besonders gefährdet - und wie schützt man sie?10.05.2025
Enorme Beißkraft Kanalarbeiter entdecken gefährliche RiesenschildkröteEigenartige Funde sind bei Kanalarbeiten gar nicht so selten. Doch was die Arbeiter bei einer solchen Aktion in Kellinghusen finden, jagt ihnen Schauer über den Rücken. In Schlamm und Müll versteckt sich eine Geierschildkröte und mit denen ist nicht zu spaßen.10.05.2025
Schutzstatus abgesenkt EU-Parlament erlaubt mehr Wolf-Abschüsse Die Zahl der von Wölfen angegriffenen Nutztiere steigt. Bislang ist der Wolf in der EU aber "streng geschützt" - es gelten strikte Jagdregeln. Nun senkt das Europäische Parlament den Schutzstatus herab. Diese Entscheidung stößt auch auf Kritik. 08.05.2025
Seevögel statt weißer Rauch Konklave verhilft Möwen von Rom zu neuem RuhmDer Blick auf den Schornstein: Zehntausende warten auf dem Petersplatz auf die Wahl eines neuen Papstes. In den durchaus langen Stunden sorgen römische Möwen für ein wenig Ablenkung. Was auf der Sixtinischen Kapelle friedlich wirkt, sieht in Rom ganz anders aus.08.05.2025
Im Nationalpark ertappt Gericht in Kenia verurteilt junge Ameisenschmuggler Ein besonderer Fall von Wildtierschmuggel beschäftigt ein Gericht in Kenia: Die Angeklagten hatten es nicht auf Elfenbein oder Nashörner abgesehen, sondern wollten 5000 Ameisen außer Landes schaffen. In Europa wären die Tiere ein Vermögen wert gewesen.08.05.2025
Unversehrt im Transportbehälter Ehepaar stirbt bei Sturz in Nationalpark - Katze überlebtIn einem US-Nationalpark sterben zwei Menschen bei einem Sturz an einem beliebten Ausflugziel. Doch Helfer erleben eine Überraschung: Die Katze, die das Ehepaar in einem Behälter bei sich hatte, überlebt offenbar unverletzt.02.05.2025
"Sehr abenteuerliche Wesen" Schildkröte unternimmt monatelangen AusflugNachdem Schildkröte Leonardo aus dem Garten ausgebüxt war, rechneten die Besitzer mit dem Schlimmsten. Doch neun Monate später gibt es plötzlich ein Lebenszeichen von Leonardo, ausgerechnet aus einer Zoohandlung. Und offenbar hat das Tier einiges erlebt.30.04.2025