Nach Großbrand in Australien Scharfschützen erschießen 700 Koalas aus HelikopternSie sind eins der wichtigsten Wahrzeichen Australiens: Koalas. Doch jetzt lässt die Regierung Hunderte der niedlichen Tiere erschießen - angeblich, um ihr Leid zu lindern. Denn nach einem verheerenden Buschbrand sind viele Koalas verletzt oder leiden an Hunger. Tierschützer kritisieren die Aktion stark.30.04.2025
"Leisten enormen Beitrag" Slowakei setzt Militär gegen Braunbären einDie Slowakei hat ein Problem mit Braunbären. Deshalb fährt die Regierung nun größere Geschütze gegen die Tiere auf: Bis zu 50 Berufssoldaten sollen beim Bärenmanagement künftig helfen.29.04.2025
Ergebnis weiblicher Solidarität Bonobo-Weibchen bilden Banden und erlangen MachtBonobos leben in der Natur in großen Gruppen zusammen. Das bringt Reibereien mit sich. Forschende beobachten, wie körperlich unterlegene Weibchen damit umgehen und sind überrascht.27.04.2025
Fleischfressende Larven Neu entdeckte Raupenart tarnt sich mit Überresten ihrer BeuteAufgrund der geografischen Isolation ist Hawaii bekannt für eine ganze Reihe bizarrer Lebewesen. Die neueste Entdeckung ist eine fleischfressende Mottenraupe. Um an ihre Beute zu gelangen, halten sich die Larven in der Nähe von Spinnennetzen auf. 26.04.2025
Klimawandel bedroht Wildtiere Wenn Eichhörnchen halb verdurstet von Bäumen fallenNach einem viel zu milden Winter leiden viele Wildtiere unter einem extremen Nahrungs- und Wassermangel. Igel sind bereits vom Aussterben bedroht. Doch auch immer mehr Eichhörnchen werden völlig entkräftet aufgefunden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, wie man diesen Tieren helfen kann. 26.04.2025Von Laura Stresing
Aus Hochebene in Brasilien Fossil wird als älteste Ameise der Welt eingeordnetIn Brasilien wird ein sensationeller Fund gemacht: In einem Felsabdruck wird die älteste Ameise der Welt aufgestöbert. Die Forschungsergebnisse zu dem uralten Tier können auch dabei helfen, Lücken in der Evolutionsgeschichte zu schließen. 25.04.2025
Was Unfallforscher raten Wild auf der Straße? Ausweichen macht es schlimmerZu Verkehrsunfällen mit Rehen oder Wildschweinen kommt es besonders häufig in der Dämmerung. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler, ergibt eine Studie zu schweren Unfällen mit Wild. Die Unfallforscher raten: Vollbremsung und Lenkrad gerade - besser draufhalten als ausweichen.24.04.2025
Gefängnisprojekt mit Herz Gefangene pflegen Hühner und finden neue HoffnungIn Castrop-Rauxel pflegen Inhaftierte Hühner, die dem Schlachter entkommen sind. Die Arbeit bringt unerwartete emotionale Bindungen und neue Perspektiven. Bald kommen noch mehr Tiere hinzu.21.04.2025
Wissenswertes zu Huhn und Ei Ein Huhn kann bis zu 300 Eier pro Jahr legenZu Ostern werden traditionell Eier gefärbt, versteckt und verschenkt. Doch woher kommen diese und wie viele Hühner gibt es eigentlich auf der Welt? Hier kommen die wichtigsten Antworten zum Osterfest.20.04.2025
Bodenpflege im Garten Der Mulch macht's: Was das ist und was er bringtWasser sparen, Unkraut verhindern, Schnecken fernhalten: Mulch kann viel mehr als nur abdecken. Doch beim Mulchen kann auch einiges schiefgehen. Was man beachten muss, damit der Boden profitiert.19.04.2025