Die Mücken "schreien hurra" Dieser Sommer ist sehr schlecht für WespenÜberall Pfützen und gut gefüllte Regentonnen: Nach den starken Regenfällen in ganz Deutschland herrschen für Mücken so gute Zustände wie selten, draußen ist man fast nirgends vor ihnen sicher. Für die Wespen sieht es dagegen weniger gut aus. Woran liegt das?28.07.2017 Uhr
Braucht kein Mensch - oder? Insektensterben geht still vor sichDie Autofenster von Insekten verklebt, der Garten voller Bienen und Hummeln - gibt es das seltener? Tragfähige Daten zum Insektenschwund gibt es kaum, aber dass er real ist, daran besteht kein Zweifel. Es fehlt nur an Geld für die entsprechenden Analysen.27.07.2017 Uhr
Neutralisierte Aids-Erreger Rinder bilden effiziente Antikörper gegen HIVRinder können sich nicht mit HIV infizieren - sie bilden aber höchst effektive Antikörper gegen den Aids-Erreger. Das lässt sich für die Suche nach Impfstrategien nutzen und eventuell auch für Vaginalcremes, die das Virus neutralisieren.24.07.2017 Uhr
Video wird Internet-Hit Hund rettet Rehkitz aus dem MeerEin Golden Retriever begeistert gerade viele Menschen im Netz. Ein millionenfach geklicktes Video zeigt, wie ein Hund ein geschwächtes Rehkitz aus dem Wasser zieht und auch an Land nicht von ihm ablässt.19.07.2017 Uhr
Einmalig im Tierreich Bei Seespinnen ersetzt der Darm das HerzSie sind faszinierend: Seespinnen offenbaren eine seltsame Art, Sauerstoff im Körper zu verteilen. Laut Forschern dient nicht ihr Herz, sondern ihr Darm dazu. Dieser sei "raumfüllend und überall im Körper". Das Herz hingegen hat kaum etwas zu tun.17.07.2017 Uhr
Tierische Adoption Wilde Löwin säugt LeopardenbabyIn Tansania macht eine Touristin im Ngorongoro eine einzigartige Entdeckung: eine Löwenmutter, die ein Leopardenbaby säugt. Die Bilder sind nicht nur herzzerreißend, sondern auch für die Wissenschaft spektakulär.13.05.2024 Uhr
Clevere Vorbereitung Auch Tiere können für die Zukunft planenMenschen blicken bei Entscheidungen in die Zukunft, Menschenaffen auch. Aber Vögel? Auf keinen Fall, waren Forscher lange überzeugt. Raben lassen diese Überzeugung wanken.14.07.2017 Uhr
Rumänen fordern Abschüsse Braunbär überfällt Männer in den KarpatenZwei Schäfer hüten auf einer Weide ihre Tiere. Aus dem Nichts taucht ein Bär auf und greift sie an. Beide Männer müssen im Krankenhaus behandelt werden. Vorfälle dieser Art häufen sich in Rumänien. Bewohner haben Angst und fordern deshalb harte Maßnahmen.09.07.2017 Uhr
Geschlecht im Ei bestimmen Neues Verfahren soll Küken-Töten beendenRund 45 Millionen männliche Küken werden jedes Jahr in Brüterein getötet. Eine neue Technik könnte laut Agrarminister Schmidt diese brutale Praxis bald überflüssig machen. Lebensmittel-Händler Rewe setzt dabei auf Hormonanalyse.07.07.2017 Uhr
Nicht nur irgendein Rotwild Rätsel um weiße Hirsche ist gelüftetDie weißen Hirsche in Hessens Norden gelten als etwas ganz Besonderes. Doch woher die sagenumwobenen Tiere ihre Farbe haben, war bisher unklar. Forscher der Uni Gießen haben die Antwort nun gefunden. 12.07.2017 Uhr