Zeit für eine Verjüngung Rasen vertikutieren - ein Muss für jeden üppigen, grünen Garten In wenigen Tagen startet die Fußball-Europameisterschaft. Auffallend dabei, wie schön grün und vital die Spielstätten leuchten. Was Gartenbesitzer mitunter mit Blick auf den eigenen Acker erblassen lässt. Doch es gibt Möglichkeiten, zu einem dichteren, grüneren und gesünderen Rasen zu kommen.30.05.2024Von Amelie von Kruedener
Profiteurinnen der Einöde Superschnecken fressen Gärten kahlSchnecken können zu einer echten Plage in Gärten werden. Nach zwei feuchten Jahren in Folge werden die Tiere wieder zum Problem. Vor allem Jungpflanzen stehen bei einer überaus gefräßigen Art auf dem Speiseplan und bringen Hobbygärtner zur Weißglut. Selbst Hochbeete sind kein Problem. 28.05.2024
Überbleibsel des Bürgerkrieges "Heldenratten" helfen bei Minenräumung in AngolaAngola ist eines der am meisten verminten Länder weltweit. Auch lange nach Ende des Bürgerkrieges dort verletzen und töten die Sprengkörper noch Menschen. Jeden Monat werden neue Opfer gemeldet. Riesenhamsterratten sollen die Minenräumung beschleunigen.27.05.2024
Weg mit euch! Engerling-Plage im Garten: Strategien gegen die verborgenen Zerstörer Engerlinge sind wurmartige Larven bestimmter Käferarten, insbesondere des Maikäfers. Sie ernähren sich vorwiegend von den Wurzeln der Pflanzen, was zu erheblichen Schäden führen kann. Wie man die ungebetenen Gäste wieder loswird, lesen Sie hier.26.05.2024Von Amelie von Kruedener
Wie gut dressierte Möpse? Russischer Publizist: "Generationen verdammt, als Idioten zu leben"Wird nach dem Tod von Kremlchef Putin alles gut? Der einstige Duma-Abgeordnete Newsorow zeichnet ein ernüchterndes Psychogramm der Russen. "Die ganze Kriegsgeilheit, die Verfallserscheinungen, der Patriotismus" würden nicht einfach verschwinden. Der Mensch sei auch nur ein Säugetier.24.05.2024
Mit Kadavern übersäte Strände Parasit löst weltweites Massensterben bei Seeigeln ausEin unscheinbarer Parasit setzt der globalen Seeigel-Population zu: Die Wimpertierchen befallen ganze Regionen und lassen von Seeigeln binnen kürzester Zeit nur noch eine gewebslose Hülle übrig. Fachleute sprechen von einer Pandemie.24.05.2024
"Kein Grund zur Panik" Bär nahe deutscher Grenze gesichtetEin Braunbär ist in Vorarlberg unterwegs - das Tier wird von einer Wildkamera im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg nahe der deutschen Grenze fotografiert. Es handelt sich vermutlich um einen jüngeren, männlichen Bären. Behörden raten zur Vorsicht in dem Gebiet.23.05.2024
Ekelhafte Begleiter des Menschen Wie sich die Deutsche Schabe weltweit verbreiteteSchaben begleiten seit mehr als 2000 Jahren den Menschen. Die Tiere, die eine Reihe von Krankheiten übertragen können, sind perfekt an das Leben in Wohnungen und Häusern angepasst. Eine bestimmte Art ist sogar weltweit vertreten. Warum? Das erklären Forschende.21.05.2024
Mehr als 45 Grad in Mexiko Extremhitze lässt Affen tot von Bäumen fallenDie Szenen aus Mexiko sind dramatisch: Dutzende Affen sterben, weil sie von Bäumen fallen. Mitten in einer Hitzewelle fehlen ihnen Nahrung und vor allem Wasser. Tierschützer sind alarmiert, auch der Staatspräsident greift ein - und die Bevölkerung soll Obst spenden.21.05.2024
Tiere auf Balkon in Lebensgefahr NABU-Team leistet in Berlin Umzugshilfe für EntenfamilienImmer häufiger brüten Enten in der Großstadt auf Balkonen, Dachterrassen und in Hinterhöfen. Doch das kann für sie lebensgefährlich werden. Marc Engler und sein Team der Berliner NABU-Wildvogelstation helfen beim Umzug.20.05.2024