Tiere auf Balkon in Lebensgefahr NABU-Team leistet in Berlin Umzugshilfe für EntenfamilienImmer häufiger brüten Enten in der Großstadt auf Balkonen, Dachterrassen und in Hinterhöfen. Doch das kann für sie lebensgefährlich werden. Marc Engler und sein Team der Berliner NABU-Wildvogelstation helfen beim Umzug.20.05.2024
Wie weit fliegen sie maximal? "Bienen sind eigentlich faul"Fleißig wie eine Biene - diese ihr zugeschriebene Eigenschaft hat schon vor langer Zeit Einzug in den Wortschatz gehalten. Doch sind die Tiere das wirklich? Und woher wissen sie, welche Blüten sie anfliegen sollen? Das und viel mehr zu Bienen und Honig verrät ein Fachmann.20.05.2024
Geplauder und Selbstgespräche Forscher entschlüsseln Erdmännchen-CodesMit ständigem, munteren Gebrabbel versichern sich Erdmännchen vor allem der eigenen Existenz. Wenn sie die Antwort eines bestimmten Artgenossen erwarten, nutzen die Tiere andere Codes. Um die Sprache zu verstehen, hat ein Forscherteam eine Gruppe voll verkabelt. 20.05.2024
Sammeln statt vergiften Drei Tipps gegen Nacktschnecken im Garten Sie fressen Löcher in Blätter und knabbern an Früchten: Nacktschnecken sind keine beliebten Gartengäste. Doch wie wird man sie los, ohne zur Chemiekeule zu greifen?19.05.2024
Auf dem Campus ein Star Kater an US-Universität zum "Doktor der Litter-atur" ernanntAn der Universität von Vermont ist Kater Max ein kleiner Star. Das Haustier ist eine Art Campusmaskottchen geworden, das liebevoll von den Studierenden umsorgt wird. Nun wird ihm eine besondere Ehre zuteil.18.05.2024
Gehege-Einbruch in Duisburg Grundschulkinder quälen Ziegen und töten HuhnEin Duisburger Gemeindezentrum steht unter Schock: Ein Trio im Alter von neun und zehn Jahren steigt in ein Gehege ein und misshandelt mehrere Tiere. Die Polizei ertappt sie auf frischer Tat, doch juristisch bleibt der Fall folgenlos. 17.05.2024
Helden von damals Wieso dürfen Tiere wie Diktatoren heißen?Straßen werden umbenannt, Denkmäler entfernt und bestimmte Bezeichnungen in Büchern umformuliert. Auch in der Zoologie ist eine Diskussion entbrannt: Müssen Tiere wie der Hitler-Käfer oder der Mussolini-Falter neue Namen bekommen?17.05.2024
Alle sollen mitzählen Wie viele Igel und Maulwürfe gibt es in Deutschland?Igel und Maulwürfe kennt zwar jedes Kind in Deutschland, zu sehen sind die Tiere aber nicht so oft. Denn Igel sind nachtaktiv und Maulwürfe leben unter der Erde. Es ist also gar nicht so leicht, etwas über sie herauszufinden - etwa, wie viele es gibt. Darum setzt eine Zählaktion auf die Mithilfe aller.16.05.2024
Ehrung für umstrittene Personen? Hitler-Käfer wird seinen Namen behaltenEr ist klein, braun, augenlos und wurde nach Adolf Hitler benannt. Der Name des Käfers stößt so manchem übel auf. Doch das Tier wird auch weiterhin so heißen, sagt ein Vertreter der internationalen Kommission für zoologische Nomenklatur.16.05.2024
Ein Vorteil bei der Jagd? Warum Menschen gute Ausdauerläufer wurdenDas Laufen ist im Körperbau des Menschen angelegt, vor allem für lange Strecken. Warum sich Menschen zu echten Langstreckenspezialisten entwickelt haben und welche Vorteile sie mitbringen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. 14.05.2024