Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Organic Steak.jpg
15.12.2019 19:53

Essen aus dem Labor? Startups setzen auf künstliches Fleisch

Das Fleisch der Zukunft soll bald aus dem Labor kommen. Israelische Forscher wollen damit die Umweltbelastung reduzieren und Millionen Tiere retten. Wenn sich diese Entwicklung durchsetzt, wird sie die weltweite Esskultur revolutionieren. Von Tal Leder, Tel Aviv

Unbenannt.jpg
14.12.2019 03:29

Delikatesse in Südkorea Tausende "Penisfische" an Küste angespült

In Südkorea gelten Seewürmer wegen ihrer angeblich aphrodisierenden Wirkung als Delikatesse. Aufgrund ihrer phallusähnlichen Form werden die Meeresbewohner auch als "Penisfische" bezeichnet. In Kalifornien spült ein Zufall Tausende der bizarren Tiere an den Strand.

127631231.jpg
12.12.2019 20:04

Grenzen des Wachstums Warum werden Wale nicht noch größer?

Die größten Tiere auf der Erde sind Blauwale. Große Exemplare wiegen knapp 200 Tonnen und werden mehr als 30 Meter lang. Forscher wollen wissen, ob die Tiere noch größer werden könnten. Sie untersuchen das Fressverhalten verschiedener Walarten und sehen sich die Physiognomie der Meeresriesen an.

108001934.jpg
06.12.2019 11:53

Tierbeobachtung aus dem All Projekt Icarus nimmt zweiten Anlauf

Nach Problemen beim ersten Versuch wagt das Projekt Icarus zur Tierbeobachtung aus dem All einen zweiten Anlauf. Icarus soll Wissenschaftlern dabei helfen, mehr über das Leben der Tiere zu erfahren. Dafür werden Tiere mit Mini-Sendern ausgerüstet, deren Daten aus dem All ausgelesen werden.

Muscheln.jpg
02.12.2019 21:39

Massive Verbreitung im Bodensee Quagga-Muscheln verstopfen Wasserversorgung

Die Verbreitung sogenannter Neozoen gefährdet nicht nur heimische Tierarten - die massive Verbreitung kann auch zu technischen Problemen führen. Im Bodensee richten Quagga-Muscheln nun großen Schaden an. Ein dreistelliger Millionenbetrag ist nötig, um ihre Ausbreitung ins Trinkwassernetz zu verhindern.

imago94051368h.jpg
26.11.2019 18:42

Forscher entwickeln neue Formel Wie alt ein Hund in "Menschenjahren" ist

Bisher galt beim Berechnen des "Menschenalters" von Hunden die Faustformel: Hundealter in Jahren mal sieben. Doch die Methode offenbart Schwächen. Forscher aus den USA entwickeln nun eine neue Formel. Sie ist etwas komplizierter - doch sie stützt sich auf messbare Beobachtungen. Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen