Evolution lässt Attrappe wachsen Käfer täuscht mit perfekter "Termitenverkleidung"Eine bisher unbekannte Käfer-Art verblüfft mit seinem Aussehen sogar die Wissenschaftswelt. Das Tier, das in Australien entdeckt wird, lässt sich durch einen nahezu perfekten Mimikry-Trick von Termiten durchfüttern.12.09.2023
Erste Funde der invasiven Art Gefürchtete Rote Feuerameise ist in Europa angekommen"Die Unbesiegte": Die Rote Feuerameise ist eine besonders aggressive Art, ihr Biss äußerst schmerzhaft. Sie stammt aus Südamerika und gelangte von da in die USA und andere Länder - erstmals wird sie nun auch in freier Natur in Europa entdeckt, in Italien. Und zwar gleich zu Tausenden. Die weitere Ausbreitung ist zu befürchten.11.09.2023
Tragischer Tod beim Schulfest Australier versucht, Freund vor Schlangenbiss zu rettenIm australischen Queensland feiern Anwohner das 100. Jubiläum der Koumala State School. Da entdeckt ein 69-Jähriger eine Schlange, die sich um das Bein eines Freundes wickelt. Er versucht, zu helfen, doch dann beißt ihn das hochgiftige Tier. 11.09.2023
Millionen Jahre alte Überreste Forscher entdecken Ur-Koala in AustralienMit nur 2,5 Kilogramm ist der Lumakoala blackae wesentlich kleiner als seine heutigen Artgenossen. Im australischen Outback stoßen Forschende auf Zähne des prähistorischen Beuteltieres. Der Fund schließt eine Wissenslücke von 30 Millionen Jahren.09.09.2023
Gefährdete Langschwanzmakaken Forscher sorgen sich um Nachschub an VersuchstierenWer in Singapur oder Thailand unterwegs ist, kommt an ihnen nicht vorbei: Langschwanzmakaken. Ihre Existenz ist jedoch bedroht, da die Affen als Versuchstiere im Labor sehr gefragt sind. Nun ist zwischen Naturschützern und Forschern ein Streit entbrannt. 08.09.2023
Tiere im Abruzzen-Park gesichtet Nachwuchs von erschossener Bärin ist wohlaufItalien bangte um das Schicksal von zwei kleinen Bären, nachdem ihre Mutter Amarena vor wenigen Tagen von einem Jäger erschossen worden war. Nach Meinung von Experten würden Jungtiere alleine nur wenige Tage überleben, weil sie sich nicht genug Nahrung besorgen können. Doch nun gibt es Entwarnung.05.09.2023
Jungtiere könnten verhungern Italien bangt um Nachwuchs von erschossener BärinDie Bärin Amarena ist in den Abruzzen beliebt. Seit Jahren spaziert sie mit ihren Sprösslingen durch die Dörfer. Doch vor wenigen Tagen erschießt ein Jäger das Tier. Die Stimmung ist aufgeheizt. Denn alleine kann der Nachwuchs nicht überleben.04.09.2023
Ungesunde Kombination Gestiegene Tierarztkosten treffen auf InflationWenn Haustiere krank werden, möchten deren Halter und Halterinnen helfen. Doch das könnte in Zukunft für viele Menschen schwer werden. Nicht nur die Lebenshaltungskosten, sondern auch die Tierarztgebühren steigen. Haustiere werden immer öfter zum Luxus, den sich nicht jeder leisten kann. 02.09.2023
Nächtlicher Großeinsatz in MV Jugendliche fliehen vor Wildschweinen auf BaumNächtliche Waldspaziergänge sind in Deutschland nicht zu empfehlen. Zwar streifen keine Löwen durch das Unterholz, aber mitunter Wildschweine. Als zwei Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern einer Rotte begegnen, klettern sie kurzerhand in die Höhe. Es folgt ein aufwendiger Such- und Rettungseinsatz.31.08.2023
An polnisch-tschechischer Grenze Erneut treiben tote Fische in der OderNach den großen Mengen verendeter Fische in der Oder lassen solche Meldungen aufhorchen: Im Oberlauf des Flusses tauchen rund 30 Kilogramm Fischkadaver auf - eine vergleichsweise geringe Menge. Polen will den Fall untersuchen, Tschechien dagegen wiegelt dessen Bedeutung ab.30.08.2023