Hohe radioaktive Belastung Atomwaffentests der 1950er in Wildschweinen noch messbarWildschweine in Deutschland, vor allem in Bayern, sind teils radioaktiv hoch belastet. In großem Maß geht das auf die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl 1986 zurück. Eine Studie findet nun sogar Spuren der Atomwaffenversuche der 1950er Jahre in den Tieren. Die Strahlenwerte sind wichtig für Jäger und auch Pilzsammler.30.08.2023
"Damit hatte niemand gerechnet" Ärzte finden lebenden Wurm im Gehirn einer FrauEin Neurochirurg glaubt bei einer Operation nicht, was er da sieht: Im Gehirn einer Frau zappelt ein Wurm. Das rund acht Zentimeter lange Tier kommt sonst nur bei Schlangen vor. Die Frau litt mehrere Monate an verschiedenen Symptomen - doch wo hat sie sich angesteckt?29.08.2023
"Haben Gewinner und Verlierer" Weniger Schmetterlinge - Trend oder Ausnahme?Schmetterlinge gehören zu den auffälligsten Insekten - doch in Deutschland werden sie zuletzt seltener gesichtet, stellen Forscher und Umweltschützer fest. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Einige Arten scheinen von veränderten Bedingungen sogar zu profitieren.28.08.2023
In der eisigen Tiefsee Rätsel um Oktopus-Massentreffen auf der SpurIn der Tiefsee entdecken Meeresforscher ungewöhnlich viele Exemplare einer Oktopus-Art. Die Tiere finden sich zu Tausenden an hydrothermalen Quellen ein. Warum sie sich dort treffen und wieso dort keine mittelalten Tiere zu finden sind, dafür liefern die Fachleute nun Erklärungsansätze.24.08.2023
"Kein Durchbruch zu erkennen" Expertenrat für Tierwohl wirft das HandtuchUm die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern, gibt die Borchert-Kommission regelmäßig Empfehlungen an die Bundesregierung ab. Doch die Umsetzung der Konzepte lässt zu wünschen übrig, in Finanzierungsfragen herrscht regelrecht Stillstand. Nach vier Jahren stellen die Experten ihre Arbeit nun ein.22.08.2023
Schmerzhafter Piks Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Schnelles Handeln ist vor allem dann gefragt, wenn eine sogenannte Anaphylaxie auftritt. Das ist eine akute allergische Reaktion. Grundsätzlich helfen folgende Tipps.21.08.2023
Überfüllt und unterfinanziert Lage in deutschen Tierheimen ist "so schlimm wie noch nie"Vor wenigen Wochen machen deutsche Tierheime in einem Brandbrief an die Bundesregierung auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Doch was genau belastet die Auffangstationen so stark? Und was hat sich seit dem Notruf politisch getan? Ein Lagebericht.19.08.2023Von Aljoscha Prange
Tier vor 23 Jahren entdeckt Forscher identifizieren neue Gecko-ArtAls Forscher im Jahr 2000 auf Madagaskar einen rund 20 Zentimeter langen Gecko entdecken, haben sie eine Vermutung: Bei dem Tier handelt es sich um eine bisher unbekannte Art. Immer wieder reisen sie auf die Insel, um ihre These zu belegen. Die Ähnlichkeit zu einer anderen Art wird dabei zur Herausforderung. 17.08.2023
Reptil aus Peru nach ihm benannt Harrison Ford irritiert über Schlangen-EhrungWissenschaftler geben bekannt, eine eben erst entdeckte Schlangeart aus Peru nach Harrison Ford benennen zu wollen. Nun äußert sich der "Indiana Jones"-Darsteller zu dieser ungewöhnlichen Ehrung. Er ist erfreut, aber auch irritiert, dass es mal wieder ein angsteinflößendes Tier ist.16.08.2023
Teils droht Bußgeld Darf man Insekten töten? Manchmal eine Last für den Menschen, aber wichtig für das Ökosystem: Darf man Insekten wie Bienen, Wespen oder Mücken töten? Einige stehen unter Artenschutz, ein Bußgeld könnte drohen. Aber auch moralisch sollten sich Tierliebhaber Gedanken machen. 16.08.2023