Gerichtsurteil in Italien "Problembärin" darf nicht getötet werdenAnfang April stirbt ein 26-jähriger Jogger in Italien, nachdem er von der "Problembärin" JJ4 angegriffen wird. Seitdem tobt ein Justizstreit über das Schicksal der Bärin. Nun schaltet sich das Oberste Verwaltungsgericht in Rom ein. Was jetzt mit der Bärin passiert, ist allerdings noch offen. 14.07.2023
Surfer attackiert Aggressives Seeotter-Weibchen soll eingefangen werdenWährend man surft, klettert einem ein Seeotter auf das Brett. Was nach einer lustigen Begebenheit klingt, ist in Kalifornien immer öfter Realität und durchaus beängstigend. Jetzt greifen die Behörden ein.13.07.2023
Einfluss auf Fortpflanzung Meiste Rhesusaffen haben auch gleichgeschlechtlichen SexGleichgeschlechtliches Sexualverhalten gibt es bei verschiedenen Tieren, wird aber bisher nur vereinzelt beobachtet. Bei Rhesusaffen in Puerto Rico hingegen ist es so weit verbreitet, dass die Männchen sogar mehr Sex mit anderen Männchen haben als mit Weibchen. Schmälert das ihre Chancen auf Fortpflanzung?11.07.2023
Immer mehr Lichtverschmutzung Was künstliche Beleuchtung anrichtetBeleuchtete Straßen vermitteln bei vielen ein Gefühl von Sicherheit. Doch die Lichtglocken, die über Städten liegen, bringen auch eine Reihe negativer Auswirkungen für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt mit sich und benötigen zudem viel Energie.09.07.2023
Spürbarer Schmerz Können Marienkäfer beißen oder stechen?Marienkäfer sind klein, rot und haben Punkte auf dem Rücken. Die Sympathieträger sollen Glück bringen. Außerdem vertilgen sie große Mengen an Blattläusen. Doch nach einem Zwischenfall in der Redaktion stellt sich die Frage: Attackieren die Käfer wirklich Menschen? 08.07.2023Von Jana Zeh
Tierqual mit Todes-Kick Mehrere Verletzte bei Stierhatz in PamplonaDas "Sanfermines"-Fest in Pamplona ist bekannt für seine umstrittene Tradition der Stierhatz. Bei der ersten Veranstaltung dieses Jahres gibt es bereits sechs Verletzte. Die wilde Jagd durch die engen Gassen ist eine Mutprobe mit tödlichem Risiko. 08.07.2023
Farbenfroh, selten und gefährdet Neue Art von Krokodilmolch fasziniert ForscherIn Vietnam macht ein Forscherteam eine ungewöhnliche Entdeckung. Sie stoßen in Höhen von mehr als 1800 Meter auf einen farblich extrem auffälligen Krokodilmolch. Das Tier ist in den Augen der Experten "stark gefährdet".08.07.2023
Gründe ähnlich wie bei Menschen Warum sich monogame Vögel trennenDie meisten Vögel suchen sich einen Partner fürs Leben. Doch "bis der Tod uns scheidet" funktioniert auch im Tierreich nicht immer. Wie Menschen lassen sich auch einige Vogelarten von ihrem Partner scheiden. Die Gründe dafür hat nun ein Forschungsteam herausgefunden.06.07.2023Von Hedviga Nyarsik
Nur raus hier Warum Wespen und Co. an Scheiben rauf und runter schwirren Sie fliegen mühelos in die Wohnung hinein - finden aber teils nur schwer wieder heraus. Für Insekten können auch gekippte Fenster eine schier unüberwindbare Barriere sein.05.07.2023
Behandlung von geschundenem Tier Thailands König setzt sich für Elefant Sak Surin einÜber Jahre wird der Elefantenbulle Sak Surin in Sri Lanka misshandelt, die Rückholaktion in seine Heimat Thailand wird zum diplomatischen Tauziehen. Nach seiner Rückkehr in ein Schutzgebiet bietet der thailändische König seine Hilfe an.05.07.2023