Ausgebüxtes Tier bei Berlin Löwinnen-Suche beflügelt Meme-MacherSprechen wir es aus: Die Sichtung von und Suche nach einer Löwin im Süden von Berlin fällt mitten ins Sommerloch. Auch bei Twitter freuen sich manche über Futter für mehr oder weniger humorige Beiträge. Ein Best-of.20.07.2023
Weitere Sichtung an Stadtgrenze Beamte suchen Löwin mit Drohnen und PanzerwagenIntensiv suchen Einsatzkräfte zwischen Berlin und Potsdam nach einer entlaufenen Löwin. Das Großaufgebot setzt dabei Drohnen und auch einen Panzerwagen ein. Derweil gibt es einen neuen Hinweis zum Aufenthaltsort des Tieres.20.07.2023
Kaum Regeln, viele Schlupflöcher Ist die private Haltung von Löwen in Deutschland möglich?In Deutschland gibt es nur wenige Regeln, die die Haltung von exotischen Tieren einschränken. Die Regularien variieren dazu in den einzelnen Bundesländern. Dabei streben mehrere EU-Staaten schärfere Verbote an.20.07.2023
"Rücken ungewöhnlich" Raubkatzen-Experte äußert Zweifel an Löwen-VideoDie Polizei warnt die Bevölkerung im Süden von Berlin vor einem entlaufenen Raubtier. Es könnte sich um eine Löwin handeln. Die Videoaufnahmen des Tieres lassen einen Raubkatzenexperten jedoch zweifeln.20.07.2023
Bürger sollen zu Hause bleiben Polizei sucht nach Löwin im Süden von BerlinMit Füchsen und Wölfen ist man zwischen Berlin und Brandenburg mittlerweile wieder vertraut, nun sucht die Polizei dort eine umherstreifende Raubkatze. Bei dem Tier könnte es sich um eine Löwin handeln. Dabei vermisst bislang kein Zoo oder Zirkus ein solches Tier.20.07.2023
Nicht beseitigter Hundekot Französische Stadt jagt Hundehalter per DNA-TestUnzählige Hundehaufen verunreinigen das Stadtbild des französischen Béziers. Um die verantwortlichen Halter ausfindig zu machen und fällige Bußgelder einzutreiben, sollen künftig DNA-Analysen zum Einsatz kommen. In einer deutschen Stadt findet die Idee ebenfalls Anklang.18.07.2023
Über Generationen hinweg Meeresschildkröten: Erstaunliche Treue zu FuttergebietenDer Bestand der Grünen Meeresschildkröten ist stark gefährdet. Ein Forschungsteam untersucht unter anderem an uralten Knochen, wie und wo sich die Tiere ernähren. Dabei kommt eine Treue zu Futterregionen zutage, die über mindestens 2700 Jahre lang anhält. 18.07.2023
Elend im Meer vor Kalifornien Hunderte tote und verletzte Tiere angespültTäglich werden in Kalifornien Hunderte Fälle von verletzten oder toten Meerestieren gemeldet. Sie sterben an Domoinsäure, einem Nervengift, das von Algen produziert wird. Das Phänomen tritt immer wieder auf, doch jetzt ist es besonders schlimm. Zur möglichen Ursache gibt es bislang nur Theorien.18.07.2023
WHO zeigt sich beunruhigt Katzen in Polen sterben an VogelgrippeIn Polen sterben mehrere Dutzend Katzen an einer zunächst mysteriösen Erkrankung. Nach ein paar Tests ist klar: Ein Großteil der Tiere verendet wegen einer Vogelgrippeinfektion. Die Weltgesundheitsorganisation reagiert und rät dazu, wachsam zu sein. 18.07.2023
Bisswunden an Rumpf und Beinen Dingos attackieren Joggerin in AustralienIm April attackiert auf der australischen Insel K'gari ein Dingo eine Sechsjährige, im Juni wird ein Zehnjähriger zum Opfer. Nun geht ein Rudel der Wildhunde auf eine junge Frau los, beißt sie in Beine und Rumpf. Während des Angriffs stürzt sie ins Meer - und die Tiere verfolgen sie.17.07.2023