Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

3aha1209.jpg6068677424886880713.jpg
13.03.2013 14:15

Einbalsamiert nach Galápagos Lonesome George kehrt zurück

Die Geschichte der uralten Riesenschildkröte "Lonesome George" rührte die ganze Welt. Im Juni 2012 starb das Tier. Nun soll der Körper einbalsamiert und später auf den Galápagos-Inseln ausgestellt werden - als Mahnung für den Artenschutz.

3abo5828.jpg9105961423210439125.jpg
04.03.2013 14:38

Jährlich 3000 Tiere Affen fallen Wilderern zum Opfer

Menschenaffen als Touristenattraktion und exotisches Haustier: Rund 3000 Tiere werden von Wilderern jedes Jahr aus ihrem natürlichen Lebensraum gestohlen. Und immer öfter sind dabei raffinierte Verbrecherbanden am Werk.

Ursache für die Wilderei in Afrika ist die hohe Nachfrage nach Elfenbeinschnitzereien in Asien.
03.03.2013 10:11

Schicksalswochen für bedrohte Tiere Wie viel Handel ist erlaubt?

Jedes Jahr werden in Afrika Zehntausende Elefanten abgeschlachtet. Die Wilderei ist eines der Themen, die auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Bangkok diskutiert werden. Schutzstandards für Tiere und Pflanzen sollen verschärft werden - oder auch gelockert. Denn die Wirtschaft verfolgt oft deutlich andere Interessen als der Naturschutz.

Eine Wildbiene auf einer Kleeblüte.
01.03.2013 12:27

Honigbienen schaffen es nicht allein Wilde Insekten bestäuben viel

Im Frühling stellen die Imker ihre Wagen mit Honigbienen direkt neben die zu bestäubenden Felder auf. Doch die Tiere können nur einen Grundertrag sichern, finden nun Wissenschaftler heraus. Wesentlich effektiver bestäuben nämlich die Wildbienen die Pflanzen.

37306120.jpg
27.02.2013 13:23

Folgen falscher Entsorgung Medikamente verseuchen Wasser

Falsch entsorgte Medikamente verseuchen das Trinkwasser und könnten langfristig ein verheerendes Umweltrisiko darstellen. Anstatt Antibiotika oder Schmerzmittel sachgerecht zu recyceln, kippen viele Menschen ihre abgelaufenen Medikamente in die Toilette. Die Deutsche Umwelthilfe warnt vor Schäden für Tiere und Menschen.

Auch wenn keine Ohren zu sehen sind: Krabben mögen's ruhig.
27.02.2013 07:12

Auch Wirbellose brauchen Ruhe Schiffslärm stresst Strandkrabben

Unangenehme Geräusche können Stress auslösen. Da sich Schallwellen unter Wasser weiter und schneller ausbreiten, sind Meeresbewohner davon besonders betroffen. Erstmals können Forscher jetzt auch bei wirbellosen Tieren durch Schiffslärm verursachte Stresssymptome nachweisen.

Diese Wollhandkrabbe wurde in Brandenburg gefangen. Ursprünglich kommt sie aus China.
21.02.2013 15:16

Große Gefahr für die Vielfalt EU warnt vor eingeschleppten Arten

In Europa breiten sich künstlich eingeführte Tier- und Pflanzenarten aus. Über 10.000 Arten hat die EU-Umweltagentur gezählt. Manche wurden bewusst, andere unabsichtlich von Menschenhand eingeschleppt. So oder so: Sie gelten als Gefahr für die Artenvielfalt. Und nicht nur das: Auch die menschliche Gesundheit leidet mitunter.

Die Fadenwurm-Art Caenorhabditis elegans steht im Mittelpunkt der Untersuchungen.
18.02.2013 18:59

Wie Tiere dem Tod trotzen Wer schlecht riecht, lebt länger

Wissenschaftler haben eine ganze Reihe von Verhaltensweisen entdeckt, die das Leben von Würmern, aber auch Mäusen und Fliegen um bis zu 80 Prozent verlängern können. Fraglich ist noch, ob sich diese Mechanismen auf den Menschen übertragen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen