Mit Fell, Glasauge und Make-up Wie Haustiere für die Ewigkeit präpariert werdenBei MemoryPets in Bochum werden verstorbene Haustiere möglichst lebensecht präpariert. Wie aufwendig ist die Handarbeit? Und wer kommt überhaupt, um sich Mops, Hamster oder Kanarienvogel mit Fell und Feder gestalten zu lassen?10.03.2023
Per DNA-Analyse Forscher identifizieren Wurmart im MezcalWürmer sollen dem mexikanischen Agavenschnaps Mezcal den charakteristischen Geschmack und die Farbe verleihen. Doch welcher Wurm? Darauf haben Forscher nun eine Antwort gefunden. Ein Problem bleibt allerdings bestehen.10.03.2023
8500 Hektar für Tierschutz Gewaltige Nashornfarm wird versteigertBreitmaulnashörner sind potenziell gefährdet, brauchen deshalb viel Schutz vor Wilderern. Den bietet eine große, private Farm in Südafrika. Die soll nun versteigert werden. Interessenten werden jedoch gewarnt: Die laufenden Kosten sollen nicht ohne sein.09.03.2023
In Tschechien entwendet Polizei fahndet nach Kadyrow-PferdUnbekannte haben in Tschechien einen Hengst aus einem Stall gestohlen. Das Brisante daran: Es soll Tschetscheniens Machthaber Kadyrow gehören und wurde von der EU sanktioniert. Kadyrow schreibt auf Telegram, er sorge sich um "Zazu". Währenddessen wird gemutmaßt, ob er nicht selbst dahinter steckt.08.03.2023
Grausames Gemetzel in Japan Delfinjäger attackieren wohl Muttertiere und JungeIm japanischen Taiji werden jedes Jahr zwischen September und März bei einer Treibjagd Hunderte Delfine getötet. Tierschützern zufolge bleiben auch Muttertiere und deren Junge nicht verschont. Die Meeressäuger werden nicht nur wegen ihres Fleischs gejagt.06.03.2023
Bienenvölker in Gefahr Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland ausAsiatische Hornissen breiten sich seit Jahren in Europa aus und bereiten Fachleuten Sorgen. So ernährt sich die aus Südostasien eingeschleppte Art auch von Bienen und gefährdet deren Bestand. Mit Peilsendern gelingt es Helfern nun, ihre Nester aufzuspüren.05.03.2023
Knochenbrüche geben Hinweise Menschen ritten offenbar schon vor 5000 Jahren auf PferdenSchon vor 5500 Jahren soll der Mensch begonnen haben, Pferde zu domestizieren. Als Reittiere werden sie womöglich länger genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren führen nach Osteuropa, dort liefern Skelette archäologischer Kulturen wichtige Beweise.04.03.2023
Greenpeace-Bericht Oder-Fischsterben soll auf polnische Konzerne zurückgehenSalzeinleitungen von polnischen Bergwerken sollen der Auslöser für das massenhafte Fischsterben in der Oder sein. Das geht aus einem Greenpeace-Gutachten hervor. Demnach wurden Wasserproben an mehreren Zuflüssen zur Oder und Weichsel genommen. Eine Wiederholung sei nicht ausgeschlossen.02.03.2023
Washingtoner Artenschutzabkommen 50 Jahre Kampf gegen Wilderei und SchmuggelBuckelwale, Ozelote, Elefanten: Seit 50 Jahren bewahrt das Washingtoner Artenschutzübereinkommen viele Tiere vor der Ausrottung. Damit das weiterhin so bleibt, sollen teilnehmende Staaten stärker gegen Wilderei vorgehen. Außerdem sollen Unternehmen, etwa für Leder, künftig höhere Abgaben zahlen.02.03.2023
Knapp ein Dutzend Fälle Seltenes Q-Fieber in Norddeutschland nachgewiesenQ-Fieber ist eine seltene Erkrankung, bei der der Erreger vom Tier stammt und auf den Menschen übertragen wird. Nach mehreren nachgewiesenen Fällen in Norddeutschland stellt sich die Frage: Wie gefährlich ist der Erreger?28.02.2023