Auf Tier eingestochen Mann verletzt Polizeihund "Haix" schwerBei einem Einsatz in Hamburg werden Polizeibeamte von einem Hund begleitet. Dieser wird beim Betreten einer Wohnung mit einem Messer angegriffen - und schwer verletzt. Nur eine OP kann ihn retten.25.02.2023
Mehr Rehe schießen Um "Bambi" ist ein Kulturkampf ausgebrochenForstleute und Naturschützer sind sich einig: Es müssen mehr Rehe geschossen werden. Doch das Vorhaben führt zu massiver Kritik. Ein Grund ist auch der Disney-Zeichentrickfilm "Bambi", der 1942 erstmals über die Leinwand flimmerte. 25.02.2023
Sterben ohne Angst Es wird öfter im Stall geschlachtetFleischkonsum ist mit dem Tod der Tiere verbunden. Aber muss es wirklich so passieren wie im Schlachthof, voller Angst und Stress? Mobile, dezentrale Schlachtungen sollen den Tieren wenigstens unnötiges Leid ersparen.25.02.2023
Sieben Fälle aufgedeckt Schweinemastbetrieb in NRW wegen Tierquälerei angeklagtIm September veröffentlicht das Tierschutzbüro erschreckende Aufnahmen aus sieben Westfleisch-Zulieferbetrieben. In einem Fall im Kreis Borken erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage. Ein weiteres Verfahren ist gegen eine Geldauflage eingestellt worden.24.02.2023
Erste Bestandsaufnahme So viele Arten gibts weltweit nur noch in ZoosDass eine große Zahl von Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist, ist eine schon länger traurige Wahrheit. Dutzende von ihnen kommen nur noch in menschlicher Obhut wie Zoos, botanischen Gärten oder Saatgutbanken vor. Wie viele genau, hat ein britisches Forscherteam ermittelt.24.02.2023
Feuchtnahrung im Test Sechs Katzenfutter sind "sehr gut"Mehr als 16 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten. Die meisten von ihnen müssen allerdings ein Dasein in Einzelhaft fristen. Schön, wenn solchen Tieren dann wenigstens das Fressen schmeckt. "Öko-Test" verrät, welches Feuchtfutter gegen den Frust hilft. 23.02.2023
Erste Fische bereits tot Zwei Millionen Liter Gülle in See in NRW ausgelaufenDen Gestank riecht man kilometerweit: Aus einem defekten Tank eines Velberter Landwirtschaftsbetriebes sind rund zwei Millionen Liter Gülle ausgetreten und bis in den Essener Baldeneysee geflossen. Die Stadt Mettmann löst den Umweltalarm aus.21.02.2023
Sieben Jahre mehr als Vorgänger Ältester Igel der Welt zufällig entdecktIgel sind bekannte und beliebte Wildtiere, die seit rund 20 Millionen Jahren auf der Erde leben. Bei der Untersuchung der stacheligen Art findet ein Forscherteam nicht nur heraus, welcher Lebensabschnitt für Igel besonders gefährlich ist, sondern sie entdecken auch ein ungewöhnlich altes Tier. 21.02.2023Von Jana Zeh
Noch ein biologisches Phänomen Nacktmulle sind lebenslang fortpflanzungsfähigNacktmulle sind Lebewesen mit vielen besonderen Eigenschaften: Die Nager können beispielsweise bis zu 30 Jahre alt werden, bekommen keinen Krebs und empfinden Schmerz nicht als unangenehm. Nun finden Forschende eine weitere Besonderheit. 21.02.2023
Gefährliche Zoonosen Tierische Keime, die Menschen krank machenTollwut ist nur ein Beispiel für eine lebensbedrohliche Erkrankung, die von Tieren auf Menschen übertragen wird. Zoonosen dieser Art könnten sich in Afrika häufen. Um das zu stoppen, setzen Forschende auf einen Ansatz, der die Gesundheit von Tieren und Menschen zusammendenkt.18.02.2023