Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

38pn0624.jpg624597886505765397.jpg
11.12.2012 10:15

Nadeln mit Widerhaken? Tier-Stacheln inspirieren Medizin

Die spitzen Verteidigungswaffen des Nordamerikanischen Baumstachlers durchdringen Körpergewebe besonders leicht - und lassen sich dann kaum entfernen. Für die Medizin könnte das ein Vorbild sein. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich technischer Fortschritt an der Natur orientiert.

38pn4104.jpg31844949594548773.jpg
10.12.2012 15:10

800 neue Tier- und Pflanzenarten Neobiota belasten Ökosystem

Waschbären machen städtische Mülleimer unsicher, die Grundel bedroht den heimischen Fischbestand und Herkulesstauden verbrennen die Haut von unvorsichtigen Gärtnern. Deutschlands Flora und Fauna unterliegt einem Wandel, der einige Gefahren in sich birgt.

Treffpunkt Meisenknödel. Mehrstrophiger Gesang ist erst im Frühjahr wieder zu hören.
27.11.2012 09:41

Frage & Antwort, Nr. 252 Verstehen Vögel, was andere zwitschern?

Irgendetwas muss es ja zu bedeuten haben, wenn eine Amsel piept und pfeift. Und manchmal hat man den Eindruck, dass sich die eine Amsel mit der anderen unterhält. Versteht das dann eigentlich auch eine Meise? Kann sie ebenfalls in das Gespräch einsteigen? Oder ist ihre Sprache eine ganz andere? Von Andrea Schorsch

Bakterien unter einem Elektronenmikroskop.
21.11.2012 01:16

Nützliche Mikroorganismen Darm fördert gezielt Bakterien

Menschen und Tiere haben offenbar einen intelligenten Darm: Wie Forscher herausfanden, züchtet die äußere Darmschleimhaut gezielt nützliche Bakterien heran, die das Immunsystem stärken oder den Körper vor Krankheitserregern schützen.

Der fast gläsern wirkende Tausendfüßer gehört zur Gattung der Glomeridesmida, welche seit 350 bis 400 Millionen Jahren die Erde bewohnen.
16.11.2012 19:48

Fundsache, Nr. 1165 Durchsichtiger Urtausendfüßer

Forschern gelingen in Brasilien erstmals Fotoaufnahmen einer bisher unbekannten Tausendfüßerart in Brasilien. Das Tier mit einer Größe von zehn Millimetern und dem beinahe durchsichtigen Panzer zählt laut Experten zu den ältesten Lebewesen der Erde.

Sassnitzer Fischer haben im Seegebiet vor Rügen diesen in der Ostsee nicht heimischen Mondfisch gefangen.
15.11.2012 08:27

Fundsache, Nr. 1163 Mondfisch in der Ostsee

Mondfische sind skurril aussehende, große, graue Meeresbewohner. Ein Exemplar dieser Art holen Fischer vor Rügen aus der Ostsee. Leider ist das Tier, das als schwerster Knochenfisch der Welt eingeordnet wird und eigentlich in wärmeren Gewässern lebt, tot.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen