Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Tierpfleger im Zoopark  Boyeros an einem Löwenkäfig.
25.07.2012 07:45

Namibia schickt Wildtiere nach Kuba Von der Freiheit in den Zoo

Mehr als 140 Elefanten, Löwen und andere Tiere, die bislang wild in Namibia lebten, werden nach Kuba geschickt, in einen Zoopark nördlich von Havanna. Die Kubaner nehmen die Schenkung des befreundeten Landes dankbar an, Tierschützer kritisieren die massenhafte Verschickung. Hier kommt der Autor hin

Ein Mammut und ihr Junges als Modell in einer Ausstellung.
30.06.2012 10:31

Fundsache, Nr. 1124 Mammut-Friedhof in Serbien

Archäologen finden ein einer Kohle-Mine in Serbien Mammutknochen von mehreren Tieren. Die Ansammlung lässt den Schluss zu, dass sich die Tiere vor Tausenden von Jahren zum Sterben an diesen Ort begeben haben. Hier kommt der Autor hin

Blaumeisen beim Verlassen des Nestes.
25.06.2012 10:17

Wenn das Weibchen verblasst Blaumeisen-Männer bleiben weg

Das ist bei den Vögeln wohl wie bei den Menschen: Wenn die Schönheit der Partnerin verblasst, verlieren die Blaumeisen-Männchen das Interesse. Sie fliegen öfter mal länger aus und vernachlässigen den Nachwuchs. Hier kommt der Autor hin

Der "Mondvogel" (Mitte) verwundert selbst die Biologen.
21.06.2012 08:37

500.000 Kilometer weit geflogen Knutt wäre schon am Mond

Ein kleiner Vogel leistet Außergewöhnliches: Der Knutt, der rund 19 Jahre alt ist, ist in seinem Leben schon mehr als 500.000 Kilometer weit geflogen. Das haben argentinische Forscher berechnet, die das Tier bereits 1995 gekennzeichnet hatten. Hier kommt der Autor hin

Die scharfen Samen schmecken nicht.
14.06.2012 22:00

Igitt, ist das scharf Wüstenmaus spuckt Samen aus

Die Negev-Wüste ist ein unwirtlicher Ort mit nur wenigen Pflanzen und Tieren. Da muss jeder sehen, wo er bleibt. Im Lauf der Zeit hat ein Strauch eine besondere Strategie gegen die Ägyptische Stachelmaus entwickelt. hin

Eine Maskenspitzmaus.
17.05.2012 11:11

Klimawandel vernichtet Lebensraum Tiere wandern zu langsam

Viele Tierarten sind bei der Verlagerung ihrer Lebensräume aufgrund der Erderwärmung nicht schnell genug. Das ist das Ergebnis einer Computersimulation. Vor allem die Arten im Amazonas und in Zentralamerika sind nach den neuen Berechnungen gefährdet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen