Fragwürdige Delikatesse Froschschenkel-Konsum gefährdet mehrere ArtenFroschschenkel landen in vielen Ländern der Welt als Delikatesse auf dem Tisch. Der Verzehr des ausgesprochen zarten Wadenfleischs der Tiere führt dazu, dass mehrere Arten vom Aussterben bedroht sind. Der Grund: Die meisten Tiere werden in freier Wildbahn gefangen. 14.02.2023
Flauschiger Bürgermeister Wie ein Pony ein englisches Dorf regiertWenn der Bürgermeister in Cockington seine Runde dreht, hört man schon von Weitem seine Hufe klappern - denn an der Spitze des englischen Dorfs steht ein Shetland-Pony. Doch das gefällt nicht allen.12.02.2023
"Dorian" zerstört Lebensraum Hurrikan lässt seltenen Vogelbestand fast aussterbenDer Bahama-Waldsänger hat einen extrem kleinen Lebensraum. Dadurch können schon kleine Ereignisse die Art gefährden. Der Hurrikan "Dorian" war 2019 hingegen verheerend und gibt der Vogelart vielleicht den Todesstoß.12.02.2023
Neun Jahre und 210 Tage Kleine Taschenmaus schafft es ins Guinness-BuchDer kleine Pat ist in diesen Tagen sehr groß: Die Pazifische Taschenmaus ist die älteste Maus, die jemals in menschlicher Obhut gelebt hat. Die neunjährige Maus schafft es damit ins Guinness-Buch der Rekorde. Der Zoo in Kalifornien, der ein Zuchtprogramm eingerichtet hatte, freut sich sehr darüber. 11.02.2023
Intelligente Vögel Goffinkakadus rücken mit Werkzeug-Set anOb mit einem Stock oder einem Stein: Um an ihr Ziel zu kommen, nutzen eine Reihe von Tierarten Dinge aus der Natur als Werkzeuge. Ihnen wird ein bestimmter Grad an Intelligenz zugeschrieben. Wie Goffinkakadus diesbezüglich schlagen, testet ein Forschungsteam und wird überrascht. 11.02.2023
Größter Rückgang bei Schweinen Deutschland produziert deutlich weniger FleischDie Fleischproduktion in Deutschland sinkt weiterhin, im Jahr 2022 so stark wie nie zuvor. Allerdings werden noch immer Hunderte Millionen Tiere hierzulande getötet. Besonders groß ist der Rückgang bei Schweinen, was wohl vor allem am deutlich gesunkenen Bestand in Deutschland liegt.08.02.2023
Tierliebe außer Kontrolle Frau lebte mit 800 Ratten zusammenEin Haus, in dem es von Ratten nur so wimmelt - das ist für die meisten Menschen eine schwierige Vorstellung. In Rheinland-Pfalz lebt eine Frau so mit ihren Haustieren und merkt offenbar nicht, als ihr die Situation entgleitet. Nun greifen die Behörden ein.07.02.2023
Ruf der Wildnis Wie Hunde auf das Heulen von Wölfen reagierenIn freier Wildbahn nutzen Wölfe ihr markantes Heulen, um sich über große Distanz zu verständigen. Doch wie reagieren die mit Wölfen eng verwandten Haushunde auf Wolfsgeheul? Ein Forschungsteam testet es - und stellt einen starken menschlichen Einfluss fest.07.02.2023
Gesundes Ökosystem Was den Boden im Garten bei Laune hältEr soll den Pflanzen Halt, Nahrung und Wasser bieten: Ein gesunder Boden gilt als Basis für erfolgreiches Gärtnern. Und er steckt voller Leben. Eine Biologin erklärt, warum Würmer, Pilze und Bakterien fürs Gärtnern wichtig sind und was man tun kann, damit sie sich im Garten wohlfühlen.06.02.2023
Kaiserschnurrbarttamarine zurück Primatendieb von Dallas gefasstAufatmen im Zoo von Dallas: Die zwei abhanden gekommenen Kaiserschnurrbarttamarine sind zurück in ihrem Gehege. Der Mann, der sie geklaut hat, ist festgenommen. Die Polizei befreit die beiden Äffchen aus einem wenig artgerechten Versteck. 04.02.2023