Gesundheit unter Wasser Auch Schwämme niesenMenschen niesen, ebenso Hunde, Katzen und Vögel. Dass auch Schwämme dazu in der Lage sind, hätten wohl die wenigsten gedacht. Aber tatsächlich: Schwämme ziehen ihren Körper zusammen und stoßen Schleim ins umgebende Wasser aus. Und der ist bei anderen Meeresbewohnern durchaus beliebt.10.08.2022
Rettungsaktion scheitert am Ende Ärzte müssen Belugawal einschläfernDie Rettung des in der Seine verirrten Belugawals dauert lang, ist aber letztlich erfolgreich. Während der Meeressäuger zu einem Meerwassertank transportiert wird, verschlechtert sich seine Atmung stetig. Den Ärzten bleibt nichts anderes übrig, als das Tier einzuschläfern. 10.08.2022
Tödliche Mücken und Zecken Klimawandel bringt Krankheitsüberträger ins LandWegen des Klimawandels breiten sich in Deutschland deutlich mehr Insekten aus südlichen Ländern aus. Dabei können Mücken und Zecken potenziell tödliche Krankheiten übertragen. Experten sind besorgt, noch fehlt ein Schutz gegen die Erreger.10.08.2022
Eine Frage der Technik Warum können Hummeln fliegen?Sie ist flauschig und pummelig. Vielleicht hält sich gerade deshalb der Mythos, dass die Hummel eigentlich nicht fliegen können sollte. Woher genau diese irrige Annahme kommt, ist nicht zweifelsfrei belegt. Wohl aber, dass Hummeln dank einer ausgefeilten Technik sehr wohl fliegen können.10.08.2022
Sechsstündige Rettungsaktion Verirrter Belugawal aus Seine gerettetDer erste Schritt ist getan: In einer sechsstündigen Rettungsaktion heben Spezialisten den Belugawal aus der Seine und transportieren ihn nun in einem Frachtkahn. Er soll in den kommenden Tagen untersucht und aufgepäppelt und dann ins Meer zurückgebracht werden.10.08.2022
Tier ist in Schleuse gefangen 24 Taucher beginnen mit Beluga-RettungsaktionEin Belugawal hat sich in die Seine verirrt und sitzt seit Tagen in einer Schleuse in der Normandie fest. Dort hat er keine Überlebenschancen. Tierschützer entwickeln eine kühne Idee für eine Befreiungsoperation. In der Nacht machen sich Taucher und andere Einsatzkräfte ans Werk.09.08.2022
Da sind sie wieder Warum sind Wespen im Hochsommer so aggressiv?Viele Menschen mögen Wespen nicht, aber in der meisten Zeit des Jahres geben die Tiere uns wenig Grund zur Auseinandersetzung. Aber dann, plötzlich im Hochsommer, werden sie gefühlt zu Nervensägen. Warum?09.08.2022
Aufnahmestopp für Neuzugänge Corona-Haustiere füllen TierheimeVon der Bereicherung zur Belastung - ein Schicksal, das viele neu angeschaffte Haustiere aus der Corona-Zeit teilen. Die Besitzer sind überfordert, die Tiere schlecht sozialisiert und dadurch zum Teil aggressiv. Besonders junge Hunde und "schwierige" Rassen werden vermehrt abgegeben.09.08.2022
Drama in der Seine Belugawal verweigert NahrungÜber den Belugawal in der Seine gibt es keine erfreulichen Nachrichten. Er hält sich weiter an einer Schleuse auf, doch es geht ihm schlechter. Er verweigert noch immer die Nahrung. Die Aussichten sind nicht gut.06.08.2022
"Sie wollen sich sicher fühlen" Warum machen Hunde Menschen so gern nach?Wenn die Hundebesitzerin gähnt, reißt auch ihr Tier sein Maul weit auf. Und wenn Herrchen laut schimpft, kläfft sein Hund mit. Warum tun die Vierbeiner das? Um ihren Platz im menschlichen Umfeld zu behalten, meint eine Tierpsychologin.06.08.2022