Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Ein trauriges Bild: 80 Grindwale sind an einen entlegenen Strand im Norden Neuseelands gestrandet.
23.09.2010 15:48

Massenhafte Walstrandungen "Die Meere werden immer lauter"

Schon wieder steht das Leben von zahlreichen Grindwalen, die im Norden Neuseelands gestrandet sind, auf dem Spiel. Warum die Tiere immer in Gruppen stranden und was wir dagegen tun können, erklärt Kim Detloff, Referent für Meeresschutz vom Naturschutzbund Deutschland.

Eine Schopfgibbonmutter mit ihrem Jungen.
21.09.2010 13:13

Fundsache, Nr. 900 Neue Menschenaffenart im Regenwald

Durch einen charakteristischen Gesang entdecken Forscher im tropischen Regenwald Gibbons, die als Art bisher nicht bekannt sind. Die Tiere werden daraufhin als Nördliche Gelbwangen-Schopfgibbons bezeichnet.

Das Vietnamesische Waldrind gehört zu den Huftieren.
16.09.2010 16:16

Fundsache, Nr. 898 Seltenes Waldrind eingefangen

Erstmals nach zehn Jahren sehen Dorfbewohner in Laos ein Vietnamesisches Waldrind und fangen dieses sogar ein. Nach nur zwei Tagen stirbt das mysteriöse Tier, das erst in den 1990er Jahren von europäischen Wissenschaftlern als Art entdeckt wurde und ein wenig an ein Einhorn erinnert.

Diese Kakerlaken hat ein Schädlingsbekämpfer in Bangkok gefangen.
09.09.2010 11:28

Aus dem Hirn der Tiere isoliert Antibiotika in Kakerlaken entdeckt

Kakerlaken könnten in Zukunft von großem Nutzen für die Gesundheit des Menschen sein. Biologen finden im Körper der Krabbeltiere neun verschiedene Moleküle, die eine antibiotische Wirkung haben. Diese Substanzen sollen helfen, resistente Keime zu bekämpfen.

Die neue Saurier-Art mit Rückenhöcker wurde Concavenator corcovatus genannt.
09.09.2010 10:49

Fundsache, Nr. 894 Neue Saurier-Art mit Buckel

Eine neue Sauerier-Art entdecken Forscher im Osten Spaniens. Das gut erhaltene Skelett weist auf einen Höcker auf dem Rücken des Tieres hin, dessen Bedeutung bisher nicht geklärt werden konnte.

31.08.2010 15:45

Nicht nur durch Duftspuren Wie Ameisen navigieren

Ameisen leben in hochkomplexen Staaten mit Arbeitsteilung. Bisher war man davon ausgegangen, dass sie sich bei der Futtersuchen an Duftspuren ihrer Vorgänger orientieren. Das ist jedoch nicht die einzige Art der Tiere, sich zu orientieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen