Mit Permethrin Vorsicht bei Zecken- und Flohmitteln für KatzenDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt Katzenhalter vor dem Anwenden von Permethrin-haltigen Zeckenmitteln. Denn erhält eine Katze ein Arzneimittel mit diesem Wirkstoff, kann es zu schweren Vergiftungen kommen. 05.08.2022
NABU-Zählaktion "Insektensommer" Hummeln und ihre Hinterteile diesmal im Fokus"Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?": Diese Frage steht diesmal im Fokus der Mitmachaktion des NABU. Beim Insektenzählen, an dem sich jedes Mal viele tausend Menschen beteiligen, soll besonders auf die plüschigen Tiere geachtet werden. Noch bis zum 14. August kann man seine Funde melden.05.08.2022
Nesseltierplage in der Ostsee Hitzewelle beeinflusst aktuelle Quallenmenge nichtAuch derzeit verderben Quallen vielen Urlaubern an der Ostsee den Badespaß, der Kontakt mit den glibberigen Tieren ist den meisten Menschen unangenehm. Aber die Hitzewelle hat keinen Einfluss auf die aktuelle Quallenmenge - für ihre Vermehrung brauchen die Weichtiere einen Temperaturschock, so eine dänische Forscherin.04.08.2022
Endstation Spanien Müllkippen bieten Störchen üppiges BüfettEigentlich gehören Störche zu den klassischen Zugvögeln, die in Afrika überwintern und im Frühjahr nach Europa zurückkehren. Doch viele der Tiere verlassen den Kontinent nicht mehr. Sie bleiben in Spanien. Auf den dortigen Müllkippen ist für sie reichlich gedeckt.30.07.2022
Zuwachs macht nicht nur Freude Nepal verdreifacht seine TigerpopulationTiger sind vom Aussterben bedroht. Umso mehr freut es Tierschutzorganisationen wie den WWF, dass die Zahl der Raubkatzen wieder zunimmt. Besonders in Nepal nehmen Behörden einen deutlichen Zuwachs der Population wahr. Die Gefahr für Menschen bereitet jedoch vielen Sorge.29.07.2022
Andere Tiere "ausgerottet" Invasive Arten verursachen MilliardenschädenFür viele eingeschleppte Tierarten ist Deutschland ein Paradies: Sie haben keine Fressfeinde und können sich ungehindert ausbreiten. Einer Studie zufolge wird das jedoch immer mehr zum Problem. Besonders der Nordamerikanische Ochsenfrosch und die Braune Nachtbaumnatter verursachen enorme Schäden.29.07.2022
Mehr "unerwünschte Begegnungen" Weiße Haie zieht es zu Stränden der US-OstküsteZu den wichtigsten Strand-Accessoires an der US-Ostküste gehört in diesem Sommer nicht nur Sonnencreme, sondern auch die App Sharktivity: Dort werden in letzter Zeit deutlich mehr Weiße Haie gesichtet. Das ist ein Erfolg für den Artenschutz und lockt Touristen an, macht aber das Baden weniger unbeschwert.28.07.2022
Tausende Tiere schon gestorben Vogelgrippe wütet an Deutschlands KüstenDerzeit kommt es vor allem in den Küstenregionen zu Ausbrüchen der Vogelgrippe. Eine "ungewöhnlich starke Virusaktivität" bedroht die Population von Seevögeln. Die Übertragung des aktuellen Erregers auf Menschen ist möglich, aber nach Einschätzung von Experten ungefährlich.28.07.2022
Ausgangspunkt Wuhan Neue Studien stützen Zoonose-Theorie für CoronavirusEs gibt zwei Annahmen darüber, woher das Coronavirus stammt - aus einem Labor oder von einem Tier, das es an den Menschen weitergab, kurz unterschieden nach Laborthese und Zoonosen-Theorie. Nun erscheinen gleich zwei neue Studien, die sich in dem Streit eindeutig auf eine Seite schlagen.27.07.2022Von Solveig Bach
Wolf und Co auf der Spur Vorsicht bei Tierbeobachtungstouren In der Natur sein und Tiere in der Wildbahn sehen - das kann bei Tierbeobachtungsreisen gleichermaßen spannend und entspannend sein. Es gibt aber Regeln, die man kennen und einhalten sollte.24.07.2022