Agrarminister im "ntv Frühstart" Özdemir: Ramschpreise sind "ruinöser Wettbewerb"Lebensmittel sind in diesem Jahr um 21 Prozent teurer geworden. Agrarminister Özdemir findet, Bauern könnten von den Preisen dennoch schwer leben. Er kündigt Maßnahmen für mehr Tierwohl und Hilfen für Landwirte an.20.12.2022
"Kinderkrippe" vor Galapagos Forscher machen seltene Hammerhai-EntdeckungIn den Gewässern rund um die Galápagos-Inseln verbirgt sich eine beispiellose Tier- und Pflanzenvielfalt. Nach monatelanger Expedition machen Forscher nun eine aufregende Entdeckung: Vor der Insel Isabela stoßen sie auf eine seltene Hammerhai-"Kinderkrippe". 17.12.2022
Besser als Geo-Engineering? Wale könnten beim Kampf gegen Klimawandel helfenZu viel CO2 in der Atmosphäre treibt die Erderwärmung voran. Ein Forscherteam bringt nun ein simple Lösung ins Spiel: Der Schutz von Walen könnte ein wirksames Mittel zum Abbau des Treibhausgases sein. Das hat mit dem gewaltigen Appetit der riesigen Meeressäuger zu tun.15.12.2022
Opfer von Verkehrsunfällen Koalas örtlich vom Aussterben bedrohtKoalas werden in Australien immer öfter von LKW oder PKW übersehen und überfahren. Der Mensch raubt den Beuteltieren ihren natürlichen Lebensraum. Der Verkehr stellt allerdings nicht die einzige Bedrohung dar.02.12.2022
Kein Verkauf von Reptilien mehr Ebay Kleinanzeigen schränkt Haustier-Handel einDer Onlinehandel mit Hunden und Katzen boomt nach wie vor, auch auf Ebay Kleinanzeigen. Die Anzeigen-Plattform verschärft daher nun die Regeln. So dürfen etwa Reptilien gar nicht mehr verkauft werden und Nutzer sind dazu verpflichtet, gewisse Auflagen einzuhalten.29.11.2022
Barbarei oder Kulturerbe? Stierkampf-Tradition spaltet FrankreichSchon lange streitet Frankreich über den Stierkampf. Nun sorgt ein Verbotsantrag im Parlament erneut für Wirbel. Setzt sich der Tierschutz durch oder das Festhalten an einer Tradition? Auch das Verhältnis zwischen Paris und der Provinz spielt da eine Rolle.19.11.2022
PETA schickt vegane Alternative Charles III. verbannt Stopfleber aus den PalästenStopfleber gilt besonders in Frankreich als Delikatesse. Allerdings eine sehr umstrittene, denn Gänse und Enten müssen dafür wochenlange Zwangsernährung ertragen. Auf dem Speiseplan der britischen Royals und ihrer Gäste findet man das Gericht nach der Amtsübernahme des neuen Königs nicht mehr.19.11.2022
CITES-Teilnehmer einigen sich Haie sollen internationalen Schutz bekommenBis zum Schluss kämpfen die verschiedenen Nationen in Panama um ein Abkommen zum Schutz für insgesamt 60 Haiarten - und konnten sich schließlich auf der Weltartenkonferenz einigen. Fischereinationen wie Japan, Kanada oder Indonesien stellen sich vor allem gegen die Listung von Blauhaien lange quer.18.11.2022
Behörde vermutet Diebstahl Albatros-Eier in Neuseeland verschwundenDie neuseeländische Naturschutzbehörde bemerkt das Fehlen mehrerer Eier einer Albatros-Kolonie. Die seltenen Seevögel sind landesweit gefährdet. Die Experten gehen nicht davon aus, dass Raubtiere zuschlugen, sondern dass die Eier gestohlen wurden.14.11.2022
Ergebnis nachhaltiger Fischerei Thunfischbestände erholen sichDurch Schutzmaßnahmen konnten sich die Bestände verschiedener Thunfischarten erholen. Sogar Schwertfischpopulationen scheint es durch nachhaltige Fischerei besser zu gehen. Die Bestände von Haien machen Meeresforscherinnen und -forschern hingegen Sorgen.11.11.2022