Mann filmte sadistische Taten Tierquäler muss für knapp drei Jahre in HaftEr warf lebendige Tiere in eine heiße Grillpfanne und sah ihnen beim Sterben zu. Doch nicht nur das: Er filmte seine Taten und dokumentierte damit auch seine Freude daran. Nach mehreren Berufungsverfahren steht jetzt fest, dass der Mann aus Bayern voll schuldfähig ist.09.11.2022
Wer Steak isst, wird gehängt Wird jetzt sogar Lucky Luke zum Vegetarier?Auf die Zigarette verzichtet er bereits seit Jahrzehnten. Nun soll es auch kein Steak mehr geben? Lucky Luke lernt in seinem neuen Abenteuer einen überzeugten Vegetarier kennen, der eine ganze Stadt zum Fleischverzicht erziehen will. Kann das gutgehen im Wilden Westen?02.11.2022Von Markus Lippold
Kanüle in der Halsvene Isländische Stuten bluten für Billig-FleischSchon seit über 40 Jahren werden in Island Stuten geschwängert, um aus ihrem Blut ein Hormon für die Tierzucht zu gewinnen. Ein Schock-Video entfacht eine hitzige Debatte über die Praxis, Tierschützer sind entsetzt. Ein Verbot der sogenannten Blutfarmen ist zunächst nicht in Sicht.30.10.2022
Neue Sorge um Bua Noi Gorilla soll aus Horror-Zoo befreit werdenSeit mehr als 30 Jahren lebt das Gorilla-Weibchen Bua Noi in einem Betonkäfig im Pata Zoo in Bangkok. Immer wieder gibt es Versuche, die Primatin in eine würdigere Umgebung zu bringen. Die Zoo-Besitzer sind an der Umsiedelung ihrer Hauptattraktion jedoch nicht interessiert.24.10.2022
Alarmierender WWF-Report Wildtierbestand schrumpft weltweit dramatischInnerhalb der vergangenen 50 Jahre geht der Bestand von Tausenden Wildtierarten um im Schnitt 69 Prozent zurück. Die Umwelt-NGO WWF vergleicht das Massensterben mit einem Turm, den "wir mit dem Presslufthammer zerstören" - und macht eine fatale Wechselwirkung mit der Klimakrise aus.13.10.2022
"Guter Tag für Verbraucher" Kabinett beschließt Tierwohllabel für SchweineDerzeit gibt es bereits eine Vielzahl von Kennzeichnungen für Lebensmittel. Ein einheitliches und verpflichtendes Label ist dagegen Fehlanzeige. Das soll sich ab dem kommenden Jahr ändern. Die Pläne der Bundesregierung stoßen bei Bauern und Tierschützern auf Kritik.12.10.2022
"Einschläferung humanste Lösung" Hunderte Wale stranden erneut an PazifikküsteNachdem über 200 Grindwale auf der neuseeländischen Insel Chatham verenden, stranden nun rund 240 auf einem etwas abgelegeneren Eiland. Um das Leid der Tiere zu mindern, wird ein Großteil der Meeressäuger eingeschläfert. Der Grund für die Massenstrandungen ist noch immer ungeklärt.12.10.2022
Wirkt grüne Viehhaltung Wunder? "Wir brauchen mehr Menschen, die Rindfleisch essen"Kühe und Rinder rülpsen und pupsen Methan und sind deshalb schlecht für das Klima. Eine sehr einseitige Betrachtung, kritisiert ein Agrarexperte im "Klima-Labor" von ntv. Denn die vielen positiven Eigenschaften von Wiederkäuern für die Umwelt würden dabei ignoriert.30.09.2022
"Das Tempo nimmt zu" Eine von acht Vogelarten droht auszusterbenWeltweit drohen viele Vogelarten auszusterben, so das düstere Ergebnis einer weitreichenden Bestandsaufnahme. Demzufolge hat alleine Nordamerika in den vergangenen 50 Jahren drei Milliarden Vögel verloren. Die Expertinnen und Experten formulieren eine klare Botschaft.29.09.2022
Volksabstimmung zu Rentenreform Schweizerinnen müssen länger arbeitenIm dritten Anlauf findet sich in der Schweiz offenbar eine Mehrheit für eine Rentenreform. Demnach wird das Renteneintrittsalter für Frauen an das der Männer angepasst. Zudem steigt der Mehrwertsteuersatz, um das System finanziell stabiler zu machen.25.09.2022