Nach Massensterben auf Tasmanien 200 tote Grindwale sollen zurück ins MeerNach der Massenstrandung von rund 230 Walen an der tasmanischen Küste überleben nur wenige der großen Meeressäuger. Aus Erfahrung weiß man: Der Verwesungsprozess an Land dauert lange - hinzu kommt der Gestank. Jetzt sollen die Kadaver im offenen Meer entsorgt werden.23.09.2022
Retter kämpfen um übrige Tiere Hunderte Wale an tasmanischer Küste verendetAn der Küste der australischen Insel Tasmanien stranden rund 230 Grindwale. Doch die Überlebenschancen stehen schlecht, ein Großteil der Tiere stirbt. Die Behörden versuchen nun, das Leben der noch lebenden Meeressäuger zu retten. 22.09.2022
Sieben Betriebe angezeigt Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferer aufgedecktSie vertreten das Image eines Fleischkonzerns, der Wert auf Tierschutz legt. Von der EU erhalten sie Hunderttausende Euro für Tierwohlverbesserungen. Nun decken Aktivisten jedoch schwerste Tierquälerei bei sieben Westfleisch-Zulieferern auf und veröffentlichen schockierende Videos.21.09.2022
Künstliche Pfoten für Bim Tierschützer retten kriegsverletzten HundAbgetrennte Pfoten und Verletzungen an Ohren und am Schwanz: Der Terrier-Mischling Bim wird in der Ukraine schwer verstümmelt. Ein Tierschützer nimmt den jungen Hund in seine Obhut. Schon wenige Wochen später wagt Bim seine ersten Schritte auf neuen Silikon-Pfoten.20.09.2022
Studie am Flughafen Tegel Lärm kann Vogelverhalten langfristig verändernGanz genau ist der Morgengesang von Vögeln getaktet: An nur fünf Minuten Verspätung kann schon die Partnersuche scheitern. Der Lärm am Flughafen Tegel beeinflusste die biologische Uhr mancher Arten jedoch drastisch, wie Studien zeigen. Daran ändert auch die Airport-Schließung im Jahr 2020 nichts.17.09.2022
Bis zu 40 Cent pro Kilo Fleisch FDP lenkt bei Tierwohlabgabe einTrotz zuletzt stark gestiegener Lebensmittelpreise will die FDP eine Tierwohlabgabe von 40 Cent pro Kilo Fleisch nun doch mittragen. Grüne und SPD haben vorgeschlagen, dass Landwirte mit dem Geld ihre Ställe vergrößern können. Allerdings stellen die Liberalen Bedingungen. 04.09.2022
Abgezweigtes Wasser fehlt Tieren Reisanbau bedroht Tansanias WildtiereDer Ruaha in Tansania ist die Lebensader des gleichnamigen Nationalparks. An dem Fluss hängt das Leben von Elefanten, Löwen und Wasserbüffeln. Seit einiger Zeit hängen aber auch Reisfelder am Ruaha. Das Wasser wird an den Quellen ausgeleitet, der Nationalpark trocknet aus.16.08.2022
Tier ist in Schleuse gefangen 24 Taucher beginnen mit Beluga-RettungsaktionEin Belugawal hat sich in die Seine verirrt und sitzt seit Tagen in einer Schleuse in der Normandie fest. Dort hat er keine Überlebenschancen. Tierschützer entwickeln eine kühne Idee für eine Befreiungsoperation. In der Nacht machen sich Taucher und andere Einsatzkräfte ans Werk.09.08.2022
Meeressäuger in der Seine Retter wollen Beluga in Auffangbecken ziehenSeit vergangenen Dienstag schwimmt ein Belugawal in der Seine herum. Das Tier ist geschwächt, die Aussichten auf Rettung schwinden. Jetzt aber sagen Retter: "Wir haben eine Idee, die funktionieren könnte." Dafür benötigen sie unter anderem Seile, Netze und Matratzen. Unklar ist, ob das Tier überlebt.09.08.2022
Allein und abgemagert Belugawal in der Seine in schlechter VerfassungDer von seiner Gruppe getrennte Belugawal, der sich in die Seine verirrt hat, ist in einem besorgniserregenden Zustand. Er ist unterernährt und leidet an Hautveränderungen. Versuche, ihn wieder in Richtung Meer zu leiten, scheitern bisher.05.08.2022