27-jähriger Entführer in Haft Pfleger wildern verschleppten Orang-Utan ausVor neun Monaten wurde ein junger Orang-Utan bei der Gepäckkontrolle eines Russen auf Bali entdeckt. Nach monatelangem Aufenthalt in einer Pflegestation darf der Menschenaffe Bon Bon jetzt wieder von Baum zu Baum schwingen. 16.12.2019
Bußgelder sind nicht genug Grüne fordern harte Strafen für TierquälereiTierquälerei bleibt in Deutschland häufig straffrei oder wird nur mit Geldstrafen geahndet. In den USA dagegen sind sogar Haftstrafen bis zu sieben Jahren möglich. Die Grünen wollen auf Bundesebene ein härteres Strafmaß - das auch die Tierhaltung in der Landwirtschaft mit einschließt. 27.11.2019
Razzia in Niedersachsen Versuchslabor soll Tiere gequält habenEs sind schwere Vorwürfe, für die sich ein Versuchslabor im niedersächsischen Neu Wulmstorf rechtfertigen muss: Das Unternehmen soll unerlaubt Tiere gequält und getötet haben. Bei einer Razzia werden nun viele Beweismittel beschlagnahmt. Den Verdächtigen könnten Haftstrafen drohen.25.11.2019
Totes Wildschwein in Grenzregion Schweinepest kommt Deutschland näherWährend sich die Afrikanische Schweinepest unaufhörlich in Europa ausbreitet, bleiben die Wildschweine in Deutschland bislang verschont. Doch schon bald könnten auch sie von der tödlichen Virusinfektion betroffen sein. Polnische Behörden finden ein verendetes Tier in Grenznähe.16.11.2019
"Historischer Tag" New York verbietet Verkauf von Foie GrasFoie Gras gilt für die einen als Delikatesse, für die anderen ist die Stopfleber jedoch das Produkt purer Tierquälerei. Denn vor der Schlachtung werden die Tiere über Wochen zwangsgefüttert. In New York erlässt der Stadtrat ein richtungsweisendes Gesetz.31.10.2019
Ja. Nein. Vielleicht. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heißDie meisten Menschen sind moralisch ignorant. Wir sagen zwar, dass wir gute Menschen sind, aber tatsächlich sehen wir täglich das Gegenteil. Bei unseren Mitmenschen, aber auch bei uns. Zum Beispiel, wenn wir bei Rot über die Straße gehen. Warum, erklärt Verena Utikal in der neuen Folge von "Ja. Nein. Vielleicht."24.10.2019
Verbot wird kommen Bauern wollen Ferkel nicht mehr kastrierenMillionen männliche Ferkel werden jedes Jahr in Deutschland wenige Tage nach der Geburt ohne Betäubung kastriert. Die emotionale Debatte schadet der Branche. Bauern wollen das stoppen und suchen verstärkt nach Alternativen. Doch ohne die Unterstützung des Lebensmittelhandels geht das nicht.19.10.2019
Tierschützer erstatten Anzeige Justiz ermittelt gegen TierversuchslaborAktivisten zufolge soll eine Firma nahe Hamburg Hunde und Affen bei Versuchen schwer misshandelt haben. Das Unternehmen selbst gibt an, die Stoffe für Arzneimittel zu testen, bevor diese beim Menschen zum Einsatz kämen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. 18.10.2019
Schweinepest in Ungarn Hunderte Wildschweine verendetDer Anblick in einem Wildgehege bei Budapest ist erschreckend. Hunderte Wildschweine liegen leblos rum. Sie sind an der Afrikanischen Schweinepest verendet. Experten wissen, wie der Erreger in das Gehege gelangt ist, und töten alle Tiere, die übrig sind.02.10.2019
"Zeit, weniger Tiere zu essen" Rügenwalder Mühle reduziert FleischangebotAls die Rügenwalder Mühle vor fünf Jahren vegetarische Produkte ins Sortiment holt, ist der Widerstand im eigenen Haus groß. Mittlerweile macht der Wursthersteller mit ihnen jedoch fast 40 Prozent seines Umsatzes. Es sei an der Zeit, deutlich weniger Fleisch zu essen, findet Firmenchef Röben.02.09.2019