Tod

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tod

Eine Fliege krabbelt in die Blüte der Orchidee Satyrium Pumilum. (Bild: Denniss Hansen/Annals of Botany).
15.03.2011 12:05

Duft des Todes Orchideen locken mit Aasgeruch

Viele Orchideen locken ihre Bestäuber mit dem Versprechen von Sex. Eine Art in Südafrika täuscht Insekten jedoch nicht mit dem Look eines vermeintlichen Partners, sondern mit dem Geruch des Todes.

Proben aus dem Hirnstamm zur Untersuchung auf BSE.
10.03.2011 12:26

Diagnose vor dem Tod möglich Creutzfeldt-Jakob-Test entwickelt

Bisher konnte die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit nur nach dem Tod des Erkrankten mit Gewebe des Gehirns festgestellt werden. Forschern gelingt es nun, eine neues Diagnoseverfahren zu entwickeln, das lange vor dem Endstadion der Krankheit angewendet werden kann.

 Menschen werden immer älter. Das reicht jedoch einigen nicht aus, sie wollen sich einfrieren lassen.
22.01.2011 07:19

Kryonik: Einfrieren für bessere Zeiten "Ewiges Leben ist möglich"

Gehört der Tod wirklich unweigerlich zum Leben dazu? Seit Menschengedenken wird über ein ewiges Leben auf der Erde spekuliert. Michael Saxer glaubt, in der "Kryonik" die Lösung gefunden zu haben. Er schürt Hoffnung und erklärt in einem Gespräch mit n-tv.de, warum.

12400052.jpg
05.11.2010 16:52

20 Prozent weniger Todesfälle CT senkt Sterberisiko bei Krebs

Ein Computertomograph kann viele Leben retten: Die regelmäßige Untersuchung von Raucherlungen mit dem Gerät kann das Risiko eines Todes durch Lungenkrebs um 20 Prozent senken - im Vergleich zu der Untersuchung mit herkömmlichen Röntgenstrahlen. Das belegt eine Langzeitstudie in den USA.

Der "Sensenmann" ist eine aus dem Mittelalter stammende personifizierte Allegorie des Todes.
08.10.2010 15:23

Dem Erreger auf der Spur Forscher lösen Rätsel der Pest

Sie brachte im Mittelalter millionenfach den Tod: Die Pest. Mainzer Anthropologen ist es jetzt gelungen, aus Skeletten zwei bislang unbekannte Varianten des Erregers zu isolieren. Damit wird deutlich, welchen Weg der Schwarze Tod vermutlich genommen hat.

Der Glaube an das Schicksal bringt nicht nur Nachteile mit sich, sondern kann in bestimmten Situationen auch vorteilhaft sein.
08.10.2010 12:51

Trauer verarbeiten Glaube ans Schicksal hilft

Wer an das Schicksal glaubt, kann den Tod des Partners besser verarbeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie von Psychologen. Aus ihrer Sicht ein interessantes Ergebnis, da frühere Studien gezeigt hatten, dass es oft von Nachteil ist, an das Schicksal zu glauben.

Bilder aus einem Kernspintomografen.
10.09.2010 09:39

Komplikationen bei Nierenproblemen FDA warnt vor Kontrastmitteln

Vor den Einsatz von drei Kontrastmitteln warnt die US-Medikamentenbehörde FDA eindringlich. Magnevist, Omniscan und Optimark könnten schwere gesundheitliche Auswirkungen bei Menschen mit Nierenproblemen auslösen, die im schlimmsten Fall bis zum Tod führen.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen