Meilenstein zur Stahlfusion Mitarbeiter billigen Thyssen-TarifvertragDie Stahlkocher von ThyssenKrupp haben mit großer Mehrheit dem Tarifwerk zur Fusion mit Tat zugestimmt. Sie erhalten eine mehrjährige Jobgarantie. Und der Konzern kann nun seinen Umbau vorantreiben. 05.02.2018
Analyst: Verlockendes Angebot Broadcom poliert Qualcomm-OfferteDie angestrebte Mega-Fusion in der US-Chipbranche stockt. Nun legt Interessent Broadcom noch ein paar Milliarden drauf. Rivale Qualcomm soll nun endlich zustimmen - und auch an anderer Front eine Entscheidung treffen.05.02.2018
Es geht um 50.000 Wohnungen Vonovia startet MilliardenübernahmeAb sofort läuft die Frist für das Übernahmeangebot des Wohnungsriesen Vonovia für den österreichischen Immobilienkonzern Buwog. Bis Mitte März haben die Aktionäre Zeit sich zu entscheiden. Vonovia bietet mehr als fünf Milliarden Euro. 05.02.2018
Streit um Postbank-Kauf Kanzlei zeigt Deutsche-Bank-Vorstände anSchon lange beschäftigen sich die Gerichte mit der Postbank-Übernahme durch die Deutsche Bank. Ehemalige Postbank-Aktionäre fühlen sich geprellt. Nun eskaliert der Streit. Der Staatsanwaltschaft liegt eine Strafanzeige unter anderem gegen Konzernchef Cryan vor.02.02.2018
Martin Kind investierte zu wenig DFL verweigert Übernahme von Hannover 96Martin Kind kämpft um die Mehrheit am Fußball-Bundesligisten Hannover 96. Jetzt ist offenbar klar: Die Deutsche Fußball-Liga verweigert dem Unternehmer die Übernahme. Vom Tisch ist die Sache damit aber noch nicht.02.02.2018
Wettbewerb und Kostendruck Studie prophezeit Aus für Hunderte BankenGut 2000 Finanzinstitute buhlen derzeit in Deutschland um Kunden. Viel zu viele, heißt es in einer Studie. Im schlimmsten Szenario der Experten überlebt nicht einmal jedes zehnte Haus. Die Branche steuert auf gravierende Umwälzungen zu.01.02.2018
Reimann schluckt Brause-Multi Deutscher Milliardärs-Clan kauft Dr PepperDie Cola von Dr Pepper ist in Deutschland eher ein Nischenprodukt, in den USA jedoch ein direkter Rivale der Getränkegiganten Coca-Cola und Pepsi. Nun will die deutsche Milliardärsfamilie Reimann den Konzern schlucken.29.01.2018
Schutz wertvoller Technologien Regierung drängt EU zu China-GesetzChinesische Großinvestoren sind europäischen Regierungen ein Dorn im Auge. Um Übernahmefantasien und den Know-how-Abfluss zu verhindern, fordert die Bundesregierung schärfere EU-Gesetze - inklusive Veto-Recht.28.01.2018
Rekordinvestition in Deutschland Chinas Übernahme-Hunger ist ungestilltChinesische Investoren haben weiterhin steigenden Appetit auf deutsche Firmen: Vergangenes Jahr floss so viel Geld aus Fernost nach Deutschland wie noch nie. Die Investitionswelle könnte weiter anschwellen.24.01.2018
Italiener werden zur Nummer Drei Nestle verkauft Sparte an FerreroNestle sortiert sein gewachsenes Portfolio. Dazu trennen sich die Schweizer von ihrem Süßwarengeschäft in den USA. Mit den eingenommenen Milliarden sollen andere Bereiche ausgebaut werden.16.01.2018