Weltmeister in der Wirtschaft Philipp Lahm übernimmt SchneekoppePhilipp Lahm arbeitet an seiner Zukunft nach dem Fußball: Der frühere Kapitän der DFB-Nationalelf steigt bei dem traditionsreichen Naturkosthersteller Schneekoppe ein. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem für seinen Werberuf.16.01.2018
Neuordnung der Biotech-Branche Zwei Milliardenfusionen bahnen sich anUnter Druck forciert Novo Nordisk - weltgrößter Insulinproduzent - die Übernahme von Ablynx. Doch der belgische Kandidat bleibt auch angesichts einer neuen Milliardenofferte immun. Deutlich geschmeidiger läuft es in den USA für Celgene.08.01.2018
Gewinn deutlich gesteigert Monsanto überzeugt vor Bayer-ÜbernahmeKurz vor der geplanten Übernahme durch Bayer wartet Monsanto über guten Gewinndaten auf. Der US-Agrarriese trifft im ersten Geschäftsquartal fast die Erwartungen der Analysten. Für dieses Jahr rechnet sich Konzernchef Grant gute Chancen aus. 04.01.2018
Ärger durch Postbank-Übernahme Investoren verklagen Deutsche BankFrühere Aktionäre zerren die Deutsche Bank erneut wegen der Übernahme der Postbank vor Gericht. Sie meinen, das Geldhaus habe ihnen zu wenig für die Anteilsscheine gezahlt - weil die Übernahme nicht 2010, sondern schon 2008 stattfand.03.01.2018
Seitenhieb gegen Mutterkonzern Uniper erwägt Neubau von KraftwerkenDie von Uniper übernommenen, fossilen Kraftwerke des alten Eon-Konzerns galten lange als Auslaufmodelle. Doch Unternehmenschef Schäfer denkt inzwischen an Expansion - und verbirgt seinen Ärger über den grünen Image-Wandel beim Mutterkonzern nicht. 30.12.2017
100 Milliarden Euro für Firmen Ausländische Investoren auf EinkaufstourAuch in diesem Jahr setzen ausländische Investoren verstärkt auf Übernahmen deutscher Unternehmen. Die neuesten Zahlen kratzen an den Rekordwerten aus dem Vorjahr - das Finanzvolumen fällt durch einige Megadeals sogar deutlich höher aus.27.12.2017
Verkauf auf der Zielgeraden Niki verhandelt mit zwei BieternNach dem Ende der Bieterfrist erhält der Insolvenzverwalter der Air-Berlin-Tochter Niki fünf verbindliche Angebote. Er wird zunächst mit zwei potenziellen Käufern verhandeln. Darüber, um wen es sich dabei handelt, gibt es bislang nur Spekulationen.22.12.2017
Milliarden-Deal in Kabelsparte Telekom kauft in Österreich zuDie Telekom ist weiter auf weihnachtlicher Shopping-Tour. Nach dem Geschäft in den Niederlanden weiten die Bonner auch ihr Engagement in Österreich aus. Diesmal geht es ums Kabelgeschäft.22.12.2017
Brüssel gibt grünes Licht Lufthansa darf Air-Berlin-Teile kaufenDie Air-Berlin-Tochter LGW darf von Lufthansa übernommen werden. Die EU-Wettbewerbskommission gibt grünes Licht für den Deal - allerdings unter Auflagen.21.12.2017
Ryanair zieht sich zurück Lauda bietet für NikiWer bekommt die insolvente Fluglinie Niki? Das könnte sich morgen entscheiden. Derweil wird der Kreis der potentiellen Käufer kleiner. Zwei Interessenten steigen nun doch nicht ins Bieterrennen ein.21.12.2017