Übernahmen und Fusionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Übernahmen und Fusionen

Thema: Übernahmen und Fusionen

dpa

kein Bild
23.05.2008 18:36

Bier-Fusion geplant InBev will Anheuser

Die belgische Brauerei InBev bereitet offenbar eine Übernahme des US-Rivalen Anheuser Busch vor und treibt damit die Konsolidierung der Branche voran. InBev wolle 46 Mrd. US-Dollar bieten, heißt es.

kein Bild
20.12.2007 07:29

Übernahmen und Fusionen Europa überholt USA

Im weltweiten Rekordjahr für Fusionen und Übernahmen liegt Europa erstmals seit fünf Jahren vor den USA. Laut einer Studie sind in Europa im laufenden Jahr Käufe und Zusammenschlüsse im Wert von 1,76 Bio. Dollar angekündigt worden und damit ein Drittel mehr als im Vorjahr. Der größte Deal, an dem eine deutsche Firma beteiligt war, war die Übernahme von Hanson durch HeidelbergCement im Mai dieses Jahres.

kein Bild
20.11.2007 07:32

BHP und Rio Tinto Chinesen beunruhigt

Nach der japanischen macht auch die chinesische Stahlindustrie Front gegen die geplante Übernahme des Bergbaukonzerns Rio Tinto durch den Rivalen BHP Billiton. Die Fusion würde ein "noch größeres Monopol" schaffen, wird ein Vertreter des Eisen- und Stahlverbands in der Volksrepublik zitiert.

kein Bild
03.10.2007 12:21

Fusion mit Alcan gebilligt Rio Tinto nun Nummer eins

Der australisch-britische Bergbaukonzern Rio Tinto wird zum weltgrößten Hersteller von Aluminium und Bauxit. Die EU-Kommission genehmigte in Brüssel die Übernahme des kanadischen Alu-Produzenten Alcan durch Rio Tinto. Zuvor hatten schon die Kartellbehörden in Kanada, den USA und Australien die Übernahme gebilligt.

kein Bild
27.06.2007 12:24

Nein zu Aer-Lingus-Kauf EU blockiert Ryanair

Die EU-Kommission hat die Übernahme der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus durch Europas führenden Billigflieger Ryanair blockiert. Eine Fusion der beiden Unternehmen würde den Wettbewerb am Flughafen in Dublin zum Erliegen bringen und ein Monopol des fusionierten Unternehmens auf 35 Flugstrecken schaffen, heißt es zur Begründung. Die Entscheidung war erwartet worden.

kein Bild
05.06.2007 11:19

Bei ABN-Übernahme durch RBS "Nur" 19.000 Jobs fallen weg

Eine Übernahme der heiß umkämpften ABN Amro durch das Konsortium unter Führung der Royal Bank of Scotland (RBS) würde offenbar deutlich weniger Arbeitsplätze kosten als eine Fusion zwischen ABN und Barclays. RBS-Chef Goodwin erklärte, im Falle der Übernahme für etwa 71 Milliarden Euro dürften rund 19.000 Stellen wegfallen. Die britische Barclays will 23.600 Stellen streichen, wenn sie bei ABN zum Zuge kommt.

kein Bild
23.05.2008 18:36

Bier-Fusion geplant InBev will Anheuser

Die belgische Brauerei InBev bereitet offenbar eine Übernahme des US-Rivalen Anheuser Busch vor und treibt damit die Konsolidierung der Branche voran. InBev wolle 46 Mrd. US-Dollar bieten, heißt es.

kein Bild
20.12.2007 07:29

Übernahmen und Fusionen Europa überholt USA

Im weltweiten Rekordjahr für Fusionen und Übernahmen liegt Europa erstmals seit fünf Jahren vor den USA. Laut einer Studie sind in Europa im laufenden Jahr Käufe und Zusammenschlüsse im Wert von 1,76 Bio. Dollar angekündigt worden und damit ein Drittel mehr als im Vorjahr. Der größte Deal, an dem eine deutsche Firma beteiligt war, war die Übernahme von Hanson durch HeidelbergCement im Mai dieses Jahres.

kein Bild
20.11.2007 07:32

BHP und Rio Tinto Chinesen beunruhigt

Nach der japanischen macht auch die chinesische Stahlindustrie Front gegen die geplante Übernahme des Bergbaukonzerns Rio Tinto durch den Rivalen BHP Billiton. Die Fusion würde ein "noch größeres Monopol" schaffen, wird ein Vertreter des Eisen- und Stahlverbands in der Volksrepublik zitiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen