Fusion von Thyssen und Tata Ein neuer Stahlriese entsteht in EuropaDie geplante Fusion der Stahlgeschäfts zwischen Thyssenkrupp und Tata wird ein neues Branchenschwergewicht hervorbringen. Doch was wächst da wirklich zusammen? Hier ein Überblick über die Bestandteile des neuen Giganten.20.09.2017
4000 Jobs vor dem Aus Thyssenkrupp und Tata besiegeln FusionDer Industriekonzern Thyssenkrupp einigt sich mit dem indischen Konkurrenten Tata auf eine Fusion der europäischen Stahlsparte. Das neue Unternehmen soll Thyssenkrupp Tata Steel heißen - es wird der zweitgrößte europäische Stahlkonzern.20.09.2017
Neuer Anlauf für Fusionen? Telekom-Tochter flirtet wieder mit SprintEs wäre nicht der erste Anlauf. Einem Medienbericht zufolge loten T-Mobile-US und der US-Rivale Sprint einen Zusammenschluss aus. Zunächst erfreut das Aktionäre. Für beide Papiere geht es bergauf.19.09.2017
Hoffen auf Schlussspurt Linde erwägt geringere AnnahmequoteDie Industriegase-Konzerne Linde und Praxair wollen fusionieren. Noch gut vier Wochen haben Anleger Zeit, die Offerte anzunehmen. Bislang aber halten die sich eher zurück. Offiziell kein Problem, für das Dax-Unternehmen. Dennoch baut es vor.19.09.2017
Von Schweden in die Schweiz Ditsch-Eigner übernimmt BackwerkSie gehören zum Straßenbild etlicher Fußgängerzonen und sind an vielen Bahnhöfen präsent: Filialen der Kette Backwerk. Und das Geschäft brummt. Grund genug für den schwedischen Mehrheitsbesitzer EQT, nun Kasse zu machen.18.09.2017
Slot-Vergabe im Blick Experte: Ryanair wettet auf Air-Berlin-AusRyanair kündigt überraschend die Streichung von Flügen an. Grund sind angeblich interne Umstrukturierungen. Ein Luftfahrtexperte vermutet hinter der Aktion ganz andere Gründe: In der Causa Air Berlin könnte plötzlich Schnelligkeit gefragt sein.18.09.2017
100 Millionen für Air Berlin Niki Lauda steigt in Bieterwettstreit einIm Übernahmepoker um die insolvente Air Berlin tritt ein neuer Akteur auf: Niki Lauda will gemeinsam mit seinen Partnern bis zu 100 Millionen Euro für Teile der Airline zahlen. Er hat auch schon eine Idee, wie er die Flugzeuge wieder füllen könnte.14.09.2017
Konsortium mit Cook und Condor Lauda will mit Partnern Teile von Air BerlinZwei Tage vor Fristende bei Air Berlin wird der Unternehmer und dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda mit seinem Interesse konkret. Zusammen mit Thomas Cook schielt Lauda auf das Ferienflieger-Geschäft. Der Wiener rügt die Air-Berlin-Piloten.13.09.2017
Schärfere Prüfung und Mitsprache EU will Firmen vor China-Käufen schützenViele europäische Unternehmen sind mit ihrem Wissen Marktführer. Das macht sie zu attraktiven Übernahmezielen - und sensible Technik gerät leicht in die Hand konkurrierender Länder wie China. Die EU will die Käufer einem Bericht zufolge bremsen.12.09.2017
Pilotengewerkschaft Cockpit "Bei Air Berlin herrschen Angst und Wut"Rund 200 Piloten bei Air Berlin melden sich krank und riskieren damit die Existenz des angeschlagenen Unternehmens. Markus Wahl von der Gewerkschaft Cockpit erklärt im Interview mit n-tv.de, warum die Piloten so verzweifelt sind.12.09.2017