Zerschlagung oder Fracht-Flieger Was die Investoren mit Air Berlin vorhabenAir Berlin, Deutschlands zweitgrößte Fluglinie ist pleite - und dennoch gefragt. Viele Investoren haben Interesse an der Airline oder Teilen davon angekündigt. Ein Überblick über die potenziellen Käufer und ihre Pläne.11.09.2017
Abschied vom Traditionsgeschäft Thyssenkrupp kündigt Stahlfusion anIm Herz der deutschen Industrie stehen historische Umbrüche bevor: Der Dax-Konzern Thyssenkrupp kommt bei der Abspaltung des einstigen Kerngeschäfts voran. Geplant ist die Verschmelzung der traditionsreichen Stahlsparte mit der Konkurrenz.11.09.2017
Jetzt hat's geklappt Aveva und Schneider Electric fusionierenAller guten Dinge sind drei: Bereits zwei Mal haben die Industrie-Softwareanbieter Aveva und Schneider Electric versucht, sich zusammenzuschließen. Erfolglos. Nun einigt sich der britische mit dem dem französischen Konzern.05.09.2017
Milliardendeal perfekt United Tech schluckt Rockwell CollinsEs ist vollbracht: In der US-Luft- und Raumfahrtbranche kommt es zu einer Milliarden-Transaktion. United Technologies kauft Rockwell Collins. Nun wird eine Aufspaltung von United Tech in den kommenden Jahren erwartet.05.09.2017
Stada-Eigentümerwechsel Investor Singer bekommt höhere AbfindungDie Hedgefonds Bain Capital und Cinven gehen im Rahmen der Stada-Übernahme auf Paul Singer zu. Der US-Investor setzt in Verhandlungen eine höhere Abfindung durch. Damit können Bain Capital und Cinven nun durchregieren. 04.09.2017
Gründer erwägt Rückkauf von Niki Lauda mischt bei Air-Berlin-Verkauf mitNiki Lauda hat Interesse, seine ehemalige Fluglinie Niki aus der Insolvenzmasse von Air Berlin zurückzukaufen. Der Termin, um einen Blick in die Bücher zu werfen, steht. Ob er sich gegen Favorit Lufthansa durchsetzen kann, ist offen.27.08.2017
"Keine Einigung bei Konditionen" Muss Air Berlin um die Staatshilfe bangen?Um die Zeit zu überbrücken, bis Käufer gefunden sind, braucht die insolvente Air Berlin dringend Geld. Berlin hat zwar Staatshilfe zugesagt, aber unter Dach und Fach ist der Vertrag noch nicht. Laut Medienbericht ist man "zunehmend angefressen".27.08.2017
Übernahme von Air Berlin Auch Seehofer wirbt für LufthansaBis zu 90 Flugzuge der insolventen Air Berlin will die Lufthansa übernehmen. Ein gutes Geschäft, meint mit Horst Seehofer der nächste deutsche Politiker. Er will mit der Entscheidung die "heimische Wirtschaft" stärken.27.08.2017
Spekulation über Branchenfusion "Deutsche Stahl AG" soll Tata aufhaltenDie Fusion von Deutschlands größtem Stahlkocher, Thyssenkrupp, mit dem indischen Konkurrenten Tata hat viele Gegner. Vor allem die Arbeitnehmer sind strikt dagegen. Nun taucht ein Alternativ-Vorschlag auf: ein Zusammenschluss aller deutscher Stahlproduzenten. 24.08.2017
Vereint gegen Amazon Wal-Mart und Google bauen Lieferservice aufDie Übernahme von Whole Foods durch den Internetriesen Amazon versetzt die Lebensmittelbranche in Alarmbereitschaft. Nun ergreift die US-Supermarktkette Wal-Mart die Initiative und geht eine Partnerschaft mit Google ein.23.08.2017