Übernahmen und Fusionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Übernahmen und Fusionen

Thema: Übernahmen und Fusionen

dpa

Xing ist in Deutschland der Platzhirsch unter den Karriere-Netzwerken, noch vor dem weltweiten Primus LinkedIn. Foto: Christian Charisius
23.08.2013 15:09

Aktie auf Rekordhoch Übernahmegerüchte treiben Xing

Ungewöhnlicher Spitzenreiter im TecDax: Die Aktien des Karriere-Netzwerks Xing klettern mit einem Plus von zeitweise fast 13 Prozent auf ein Rekordhoch von 78,40 Euro und sind damit mit Abstand größter Gewinner im Technologieindex. Offenbar hat einer der größten Xing-Konkurrenten ein Auge auf seinen Wettbewerber geworfen.

DI30012-20120917.jpg1962384989617509064.jpg
24.09.2012 00:28

Frankreich will drin bleiben EADS-BAE-Fusion ist in Gefahr

Hohe Hürden behindern einen Zusammenschluss von EADS und BAE Systems. Die französische Regierung will nicht vollständig aussteigen. Das fordert allerdings Großbritannien. EADS-Chef Enders plädiert dafür, dass die Staaten "Goldene Aktien" erhalten. Damit könnten sie ein Veto gegen feindliche Übernahmen einlegen.

VW will Porsche schlucken.
09.06.2012 14:09

Übernahme von Porsche VW profitiert von Steuertrick

Für den Dax-Konzern ist das eine gute Nachricht, doch der Fiskus dürfte sich gehörig ärgern: Volkswagen und Porsche haben einen Weg gefunden, um die Fusion umzusetzen - und zwar ohne Steuern in Milliardenhöhe zahlen zu müssen. Hier kommt der Autor hin

2ws93542.jpg6867383916437515341.jpg
17.03.2011 11:49

Teures Abenteuer VW-Übernahme Porsche steckt in Schulden fest

Die Verschmelzung von Porsche und Volkswagen steht weiter in den Sternen, weil der Sportwagenbauer nicht von seinen hohen Schulden herunterkommt. Wegen Steuernachzahlungen erhöht sich der Schuldenberg nochmals auf 6,3 Mrd. Euro. Auch nach einer milliardenschweren Kapitalerhöhung ist unklar, ob die Fusion wie geplant in diesem Jahr über die Bühne gehen kann.

vw.jpg
24.02.2011 13:06

Neue Hindernisse auf der Strecke Porsche-VW-Fusion wackelt

Neue Vorwürfe gegen die frühere Porsche-Spitze wirbeln den Zeitplan der Übernahme durch den VW-Konzern durcheinander. Die Ermittlungen gegen die Ex-Vorstände Härter und Wiedeking dauern wohl länger als geplant. Anleger reagieren prompt: Die Porsche-Aktie bricht ein. Analysten diskutieren bereits Alternativen.

Zu Zweit ist man im wachsenden Wettbewerb häufig besser aufgestellt: Das gilt auch für Börsenplätze
09.02.2011 07:45

Börsen-Konsolidierung LSE und Börse Toronto vor Fusion

Nach der Übernahme der Euronext durch die New Yorker Börse geraten auch die Wettbewerber unter Zugzwang. Jetzt wollen sich auch die Wettbewerber in London und Toronto zusammentun und so am Markt prominent positionieren.

Die Lehman-Pleite und die anschließende Finanzkrise können das M&A-Geschäft nicht länger bremsen: Die Volumina steigen wieder.
15.11.2010 18:48

Drei-Billionen-Dollar-Marke im Visier M&A-Geschäft boomt wieder

Auf Regen folgt Sonnenschein: Die Investmentbanken lassen die Finanzkrise hinter sich und können dabei auf ein wieder anziehendes M&A-Geschäft bauen. Das Volumen von Fusionen und Übernahmen soll sich 2001 auf drei Billionen Dollar belaufen, wie eine Studie ergibt.

Fusionen und Übernahmen stehen im Blick.
26.04.2010 15:10

Fusionsfieber auf dem Parkett US-Futures zeigen nach oben

Dank guter Zahlen von Caterpillar und Nachrichten zu Fusionen und Übernahmen (M&A) wird der US-Leitindex Dow Jones am Montag moderat höher erwartet. "Die M&A-Aktivitäten sind eine Bestätigung dafür, wie stark die Erholung am Markt ausfällt", sagte Peter Kenny von Knight Equity Markets. "Das ist genau das, worauf wir lange gewartet haben."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen