Megadeal in den USA Fresenius stemmt MilliardenzukaufDer Gesundheitskonzern stärkt durch die Übernahme des US-Konkurrenten Akorn sein Generika-Geschäft. Zudem kauft das Dax-Unternehmen das Merck-Geschäft mit Biotech-Generika. 25.04.2017
Schwarze Zahlen zur Übernahme Yahoo überrascht zum AbschiedIn den letzten Monaten als eigenständiges Unternehmen zeigt Yahoo noch einmal ein starkes Wachstum, das Anleger so lange vermisst haben. Zu spät, an der Börse interessieren die Zahlen kaum noch.19.04.2017
Bericht über Gespräche Zug-Fusion bei Siemens und Bombardier? Die Zugsparte von Bombardier mit Tausenden Beschäftigten allein in Deutschland gilt als angeschlagen. Der Konzern hat harte Einschnitte angekündigt. Alte Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss mit der Siemens-Zugsparte erhalten neue Nahrung. 11.04.2017
Milliardendeal steht Stada pokert "erstaunlich hoch"Der Übernahmekampf um den Grippostad-Hersteller Stada ist beendet. Mit einem nochmals erhöhten Preis erhalten zwei Finanzinvestoren den Segen der Unternehmensführung. Die Anleger freut's - wieder einmal.10.04.2017
Pharmakonzern vor Milliardendeal Stada geht an InvestorenNach einem monatelangen Bieterkampf steht Stada kurz vor der Übernahme: Die beiden Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven setzen sich mit ihrer Offerte beim Management durch - und lassen sich das Geschäft rund 5,3 Milliarden Euro kosten. 10.04.2017
Generika-Produzent im Visier Fresenius liebäugelt mit AkornMit einem Umsatz von stolzen 29 Milliarden Euro pro Jahr ist Fresenius ein Schwergewicht im Pharmabereich - und der Gesundheitskonzern will noch größer werden: Als nächstes steht ein US-Generikahersteller auf der Einkaufsliste.08.04.2017
Showdown am 3. Mai? Praxair-Deal sorgt für Zoff bei LindeEs brodelt gewaltig im Linde-Aufsichtsrat. Die Gewerkschaftsseite will die milliardenschwere Fusion mit Praxair verhindern. Kontrollchef Reizle will sie unbedingt durchsetzen. Die Aufsichtsratssitzung Anfang Mai wird spannend.06.04.2017
Große Chancen in Asien EEW macht mit Chinesen Müll zu GeldÄngsten vor Firmenjägern zum Trotz: Ein Jahr nach der Übernahme eines chinesischen Unternehmens zieht der Müllverbrenner EEW eine positive Bilanz. Von einem Ausverkauf von Spitzentechnologien will EEW-Chef Kemper nichts wissen. Ganz im Gegenteil.01.04.2017
Asahi kauft Traditionsmarke Pilsner Urquell ist jetzt japanischIn der tschechischen Traditionsbrauerei Pilsner Urquell hat ab sofort der japanische Asahi-Konzern das Sagen. In einem Milliardendeal hat der Braukonzern gleich mehrere Bierproduzenten in Osteuropa geschluckt.31.03.2017
Spätere HV, höhere Dividende Biotest verhandelt mit Investor aus ChinaDie Zahlen für 2016 können sich sehen lassen bei Biotest. Die Anleger profitieren von einer angehobenen Ausschüttung. Gleichzeitig versucht sich das SDax-Unternehmen besser aufzustellen – mit einem strategischen Investor.30.03.2017