Umfrage zum zweiten Virus-Sommer Mehr Deutsche mit Corona-Politik unzufriedenDer zweite Corona-Sommer hinterlässt bei den Deutschen gemischte Gefühle. Während die persönlichen Ängste um den Arbeitsplatz nachlassen, stellen die Bürger der Pandemie-Politik ein zunehmend schlechtes Zeugnis aus. Das Ergebnis der Umfrage ist nicht ganz einfach zu deuten. 03.08.2021
Weil Handyempfang schlecht ist Das Festnetztelefon behauptet sichVon wegen Schattendasein in Zeiten des mobilen Telefonierens: Ein Großteil der Deutschen nutzt nach wie vor das Festnetztelefon. Grund ist häufig der schlechte Handyempfang in den eigenen vier Wänden. Auch zusätzliche Kosten spielen eine Rolle.03.08.2021
Für Katastrophenwarnung Mehrheit der Deutschen will Sirenen Im Katastrophenfall möchte niemand ahnungslos sein. Aber welches wäre das richtige Warnmittel? In einer Umfrage gibt es einen klaren Sieger. Die Befragten favorisieren dabei das Bewährte.31.07.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Union nur noch bei 26 ProzentCDU und CSU fallen in der Umfragegunst zurück, die Grünen holen wieder auf. In der Kanzlerfrage stürzt CDU-Chef Laschet regelrecht ab. Nur 10 Prozent denken, der Unionskandidat habe "ein gutes Konzept für die Zukunft Deutschlands". 28.07.2021
Kanzlerkandidat positiv gestimmt Scholz sieht SPD im AufwindLange Zeit scheint die SPD abgeschlagen. Viele sehen beim Kampf ums Kanzleramt ein Duell zwischen Union und Grünen. Doch kurz vor der Bundestagswahl ist SPD-Kanzlerkandidat Scholz überzeugt: Das Blatt beginnt sich zu wenden. 26.07.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Vorsprung von CDU/CSU schrumpftDie CDU/CSU rutscht im RTL/ntv-Trendbarometer wieder unter 30 Prozent. Drei Koalitionen wären bei einer Bundestagswahl aktuell möglich. In der Kanzlerfrage verlieren sowohl Armin Laschet als auch Annalena Baerbock an Zustimmung.21.07.2021
"Steigende Chancen für Laschet" Forsa-Chef Güllner sieht Vorteile für die UnionWährend sich CDU und CSU auf Bundesebene stabilisieren, haben die Grünen einen schwerwiegenden Vertrauensverlust erlitten, sagt Forsa-Chef Güllner. Düstere Aussichten auf die Bundestagswahl habe die FDP. Eine Koalition zeichne sich deutlich ab.10.07.2021Von Christian Wilp
Je jünger, desto weniger So viele nutzen noch das FestnetztelefonViele jüngere Menschen haben oft gar keinen Anschluss mehr für das klassische Festnetztelefon, zeigt eine aktuelle Umfrage. Das liegt auch daran, dass es im Zeitalter der Handy-Flatrates finanziell einfach unnötig ist. Im Pandemiejahr 2020 stieg die Festnetznutzung jedoch wieder an: durch die viele Arbeit im Homeoffice.06.07.2021
Umfrage unter Wahlbürgern Mehrheit hält Baerbocks Kandidatur für FehlerNach anfänglicher Euphorie ebbt der Zuspruch für Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock merklich ab. Dass sie und nicht Co-Vorsitzender Habeck bei der Bundestagswahl antritt, finden die meisten Wahlberechtigten in Deutschland falsch. Die wenigsten glauben, dass sie Chancen auf einen Sieg hat.03.07.2021
Partei im Umfrage-Sinkflug Grüne wollen Stoppschild bei PlagiatsdebatteIhr neues Buch hat der grünen Kanzlerkandidatin Baerbock nicht viel Freude gemacht. Die Plagiatsdebatte über abgekupferte Absätze hält ihre Partei dennoch für aufgebauscht. Gegen den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung will man ein "Stoppschild" setzen. Neueste Umfragen sehen die Partei im Sinkflug. 02.07.2021